R1300GS - Kardanwellentausch bei 80.000km

Diskutiere R1300GS - Kardanwellentausch bei 80.000km im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Was für ein Aufschrei wenn es mal zu den 80.000km kommt, die meisten die eine 1300er leasen wird das nicht interessieren..... Wisst ihr von...
Tom123

Tom123

Dabei seit
16.06.2008
Beiträge
1.925
Ort
München Süd
Modell
F800GS seit 2008 ab 2019 F800GS Adv.
Was für ein Aufschrei wenn es mal zu den 80.000km kommt, die meisten die eine 1300er leasen wird das nicht interessieren.....

Wisst ihr von Standschäden an den früheren Modellen, da war alles sehr still.....

LG Tom
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Bin lange genug mit Kette gefahren und hatte mich damit arrangiert. Seitdem ich den Kardan fahre weiß ich, was ich nicht mehr brauche. Kettenpflege kann man sich natürlich "schönreden", wird ja auch oft gemacht, die Vorteile des Kardan kann man dagegen lächelnd genießen.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.307
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Es ist - eigentlich - blöd hier noch weiter abzudriften.

Selbst mit Kettenöler, der sehr gut funktionierte, habe ich immer wieder auf die Kette geschaut und hin und wieder, wenn auch in längeren Intervallen, musste die Kette nachgestellt werden. Vor allem auf Tour habe ich wenig Lust weder Motoröl noch Kettenöl mit einigen Lappen mitzunehmen und vor allem dieses anzuwenden.

Abends Kollegen helfen ihre Kette, Motorrad wird auf den Seitenständer gekippt, zu ölen, habe ich für ein Bier gerne gemacht. Mein Nachbar, sehr penibel, ölt seine Kette bei jedem Tankstopp (250-300 Km).

Das eine sogenannte wartungsfreie Kette nicht tatsächlich wartungsfrei ist, habe ich ebenfalls erFahren.

Logischerweise wäre es auch mir lieber, der Kardan wäre total wartungsfrei und hält mindestens 150.000 Km.
 
GS-Benny

GS-Benny

Dabei seit
22.01.2012
Beiträge
1.546
Ort
Wuppertal
Modell
1150GS/A
Bei einer Kilometerleistung von 80Tkm. sind doch
die meisten aus der Garantiezeit.
Was spricht dagegen so lange zu fahren bis sie
defekt ist, und erneuert werden muß?
Vielleicht bei 100,120,oder 170Tkm.
Ich hoffe meine neue Kardanwelle hällt auch 170Tkm. wie die Erste.

Allzeit gute Fahrt, mit Kette oder Kardan !!!
Benny

(Danke fürs verschieben)
 
Lumi

Lumi

Dabei seit
22.02.2018
Beiträge
1.056
Ort
Ludwigsburg
Modell
GS 1200 LC
Wird die neue Situation beim Verkaufsgespräch zum Thema gemacht ?
 
Hohenseelbacher

Hohenseelbacher

Dabei seit
02.02.2023
Beiträge
146
Ort
Mal hier, mal dort, jenachdem wo die Sonne scheint
Modell
KTM 1090 Adventure R
Also ich war grade mal auf mobile.de und hab mal geschaut wieviel Km denn die GS'sen so drauf haben.

BMW GS 1250
Bis 80.000 km sind es 976 Stück
Ab 80.000 km sind es 2 Stück

BMW GS 1200
Bis 80.000 km sind es 846 Stück
Ab 80.000 km sind es 92 Stück ( davon waren die 5 jüngsten schon 5 Jahre alt, die nächste schon 7 Jahre alt )

Hier wird also ein Fass aufgemacht, einfach nur um ein Fass aufzumachen, da die grosse Masse der GS Fahrer davon nie betroffen sein wird.

Ist ähnlich wie bei den GS Adventure Kunden, sie könnten damit die Welt bereisen, wenn sie es könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 75882

Gast
Sagt das nicht eher aus, dass die Mehrzahl schlauerweise vor 80000km verkauft?
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
2.393
Ort
Graz Umgebung
Modell
Multi V4S, R1300TB
Eigentlich unnötig sich darüber aufzuregen.
Der Kardanwellentausch ist gekommen um zu bleiben.

Sind aber Peanuts im Vergleich der Restlichen Kosten auf 80.000 km:
4000 Liter Sprit ca. EUR 7000,-
10 mal Service ca. EUR 4000,-
10 Reifensätze ca. EUR 4000,-
Wertverlust ca. EUR 10.000,-
Macht in Summe EUR 25.000,-

Kardantausch geschätzt EUR 800,-
 
Hohenseelbacher

Hohenseelbacher

Dabei seit
02.02.2023
Beiträge
146
Ort
Mal hier, mal dort, jenachdem wo die Sonne scheint
Modell
KTM 1090 Adventure R
Sagt das nicht eher aus, dass die Mehrzahl schlauerweise vor 80000km verkauft?
Was auch immer, ändert ja nichts daran, dass die meisten BMW GS Kunden keine 80.000 Km fahren. Insgesamt gibt es im Angebot bei mobile de aktuelle nur 67 GS die mehr als 100.000 km drauf haben.

Der durchschnittliche GS Kunde fährt im Jahr vielleicht 5000 Km, nehme ich mal an, die Hardcore Tourer eventuell 15.000 Km und nur sehr wenige mehr. Und da die meisten GS Fahrer immer das neueste Modell haben wollen .... das Getue wegen dem jetzigen Kardanwechsel ist einfach nur Getue :D Mimimi

Und in dem Vergleich sowieso
Eigentlich unnötig sich darüber aufzuregen.
Der Kardanwellentausch ist gekommen um zu bleiben.

Sind aber Peanuts im Vergleich der Restlichen Kosten auf 80.000 km:
4000 Liter Sprit ca. EUR 7000,-
10 mal Service ca. EUR 4000,-
10 Reifensätze ca. EUR 4000,-
Wertverlust ca. EUR 10.000,-
Macht in Summe EUR 25.000,-

Kardantausch geschätzt EUR 800,-
Man braucht nie Kette ölen, nie Kette nachspannen, und bei 80.000 Km habe ich schon knapp 800 € für neue Kettensätze ausgegeben. Allein das spricht schon für den Karden!
 
Zuletzt bearbeitet:
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
11.931
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Die wenigsten fahren das Motorrad 80.000km.
Nur wenige Motorräder erreichen je die 80.000 km
Da lacht BMW über den Austausch
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
2.393
Ort
Graz Umgebung
Modell
Multi V4S, R1300TB
Was auch immer, ändert ja nichts daran, dass die meisten BMW GS Kunden keine 80.000 Km fahren. Insgesamt gibt es im Angebot bei mobile de aktuelle nur 67 GS die mehr als 100.000 km drauf haben.

Der durchschnittliche GS Kunde fährt im Jahr vielleicht 5000 Km, nehme ich mal an, die Hardcore Tourer eventuell 15.000 Km und nur sehr wenige mehr. Und da die meisten GS Fahrer immer das neueste Modell haben wollen .... das Getue wegen dem jetzigen Kardanwechsel ist einfach nur Getue :D Mimimi

Und in dem Vergleich sowieso


Man braucht nie Kette ölen, nie Kette nachspannen, und bei 80.000 Km habe ich schon knapp 800 € für neue Kettensätze ausgegeben. Allein das spricht schon für den Karden!
Da ich mit beiden Systemen unterwegs bin, sehe ich den Aufwand bei der Kette als sehr überschaubar.
Am Anfang bis ca. 5000 km vielleicht 2 mal den Kettendurchhang nachstellen, danach steht der Kettendurchhang ziemlich stabil. Paßt bei mir von Reifenwechsel zu Reifenwechsel ohne Nachstellen.
Pflege alle 3-4 Tausend km beim Moto Waschen die Kette mit Kettenreiniger. Dazwischen alle ca. 1000 km Kettenspray. Ist mit Hauptständer in 5 min. erledigt. Meine Kettensätze halten ca. 30.000km.
Kardan ist sicher die sauberere Lösung. Nachteil ist, daß man die Sekundärübersetzung nicht einfach ändern kann.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.307
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
alle ca. 1000 km Kettenspray. Ist mit Hauptständer in 5 min. erledigt. Meine Kettensätze halten ca. 30.000km.
Kardan ist sicher die sauberere Lösung. Nachteil ist, daß man die Sekundärübersetzung nicht einfach ändern kann.
genau das wäre mir unterwegs schon zuviel. Deshalb hatte ich einen Öler an der Multi montiert. 30.000 Km kommen bei guter Pflege hin, mehr war bei, mir trotz Öler, nicht drin. Ist aber in Ordnung!

Eine Änderung der Sekundärübersetzung ist - leider - bei den meisten Multis Pflicht, u. a. 12xxer und die 950er/V2.

Dies ist natürlich bei den Kardan-BMWs schwierig bzw. aufwändiger. In meine R1200R hatte ich den kürzeren Endantrieb der 1200GS aus 2008 eingebaut. Notfalls also auch machbar.

Bei der 1250er GS empfand ich einzig den 6. Gang als zu kurz übersetzt. Das scheint bei der 1300er Geschichte zu sein. In den unteren Gängen hätte ich mir keine Änderung gewünscht.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
2.393
Ort
Graz Umgebung
Modell
Multi V4S, R1300TB
Ich denke beim Boxer paßt die Übersetzung. Beim V4 der Multi auch. Den V2 der KTM habe ich kürzer übersetzt.
 
Mechu10

Mechu10

Dabei seit
22.06.2016
Beiträge
217
Ort
Schweiz
Modell
BMW R 1200 GS LC 2014
Ich warte insgesamt 8 Fahrräder in meiner Familie (Ketten schmieren und ersetzen). Also wäre die Kette beim Moped auch kein Problem. Nur hab ich ha ja die K50 wo der Kardanwellentausch inkl. ist, obwohl ich nie beim Händler den Service machen lasse…
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
2.393
Ort
Graz Umgebung
Modell
Multi V4S, R1300TB
Kette am MTB momentan nach jeder Waldrunde inkl. Umlenkrädern.
 
Thema:

R1300GS - Kardanwellentausch bei 80.000km

R1300GS - Kardanwellentausch bei 80.000km - Ähnliche Themen

  • Gepäck an der R1300GS - Entscheidungshilfe erbeten

    Gepäck an der R1300GS - Entscheidungshilfe erbeten: Moin zusammen, ich bekomme in ca. 2 Wochen ja nun auch mein neues Spaßmobil, bin GS-Neuling obwohl ich schon lange Motorrad fahre und bräuchte...
  • SW Motech Pro Seitenträger R1300GS

    SW Motech Pro Seitenträger R1300GS: Moin zusammen, weiß jemand ob man für die Montage der SW Motech Pro Seitenträger die BMW Vario Träger zwingend abbauen muss - oder die evtl...
  • Biete R 1300 GS Verkaufe neues original klares Windschild R1300GS

    Verkaufe neues original klares Windschild R1300GS: Ich verkaufe ein neues original Windschild R1300GS klare Ausführung (normal hohe Ausführung). Wurde nie gefahren da ab Werk das dunkle Visier...
  • Biete R 1300 GS BMW Windschild getönt R1300GS

    BMW Windschild getönt R1300GS: verkaufe ein getöntes originales BMW Windschild für eine R1300GS (77337108624). Schild ist ohne Beschädigungen sowie ohne Kratzer. Passend zu...
  • Umrüstung der R1250GS auf R1300GS Kolben und Zylinder

    Umrüstung der R1250GS auf R1300GS Kolben und Zylinder: Hallo, Ist es möglich die Zylinder und Kolben der R1300GS in die R1250GS ein zu bauen? Das wäre doch ein schönes Tuning.
  • Umrüstung der R1250GS auf R1300GS Kolben und Zylinder - Ähnliche Themen

  • Gepäck an der R1300GS - Entscheidungshilfe erbeten

    Gepäck an der R1300GS - Entscheidungshilfe erbeten: Moin zusammen, ich bekomme in ca. 2 Wochen ja nun auch mein neues Spaßmobil, bin GS-Neuling obwohl ich schon lange Motorrad fahre und bräuchte...
  • SW Motech Pro Seitenträger R1300GS

    SW Motech Pro Seitenträger R1300GS: Moin zusammen, weiß jemand ob man für die Montage der SW Motech Pro Seitenträger die BMW Vario Träger zwingend abbauen muss - oder die evtl...
  • Biete R 1300 GS Verkaufe neues original klares Windschild R1300GS

    Verkaufe neues original klares Windschild R1300GS: Ich verkaufe ein neues original Windschild R1300GS klare Ausführung (normal hohe Ausführung). Wurde nie gefahren da ab Werk das dunkle Visier...
  • Biete R 1300 GS BMW Windschild getönt R1300GS

    BMW Windschild getönt R1300GS: verkaufe ein getöntes originales BMW Windschild für eine R1300GS (77337108624). Schild ist ohne Beschädigungen sowie ohne Kratzer. Passend zu...
  • Umrüstung der R1250GS auf R1300GS Kolben und Zylinder

    Umrüstung der R1250GS auf R1300GS Kolben und Zylinder: Hallo, Ist es möglich die Zylinder und Kolben der R1300GS in die R1250GS ein zu bauen? Das wäre doch ein schönes Tuning.
  • Oben