R1300GS - Kardanwellentausch bei 80.000km

Diskutiere R1300GS - Kardanwellentausch bei 80.000km im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Mei, oh mei! Die müssen aber viele Leichen im Keller haben... janus
janus

janus

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
586
Modell
R 1100 GS in schwarz
Mei, oh mei! Die müssen aber viele Leichen im Keller haben...

janus
 
W

WernerKoep

Dabei seit
28.12.2021
Beiträge
26
Sorry, aber es geht auch um den Kardanwechsel der R1300GS, denn der Wechsel alle 80.000KM ist insofern verpflichtend, als er im Rahmen der Wartung von den Vertragswerkstätten vollzogen werden soll. Kosten zu Lasten des Kunden. Letzteres ist der Unterschied zu den Kardanwechseln bei den 12ern und den 12,5ern...
 
MichiH

MichiH

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
1.351
Ort
Übersee
Modell
1250 GS HP Bj. 2019
Lies mal die Überschrift.....eigentlich gehts NUR um den der 1300er
 
Elorso

Elorso

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
512
Sorry, aber es geht auch um den Kardanwechsel der R1300GS, denn der Wechsel alle 80.000KM ist insofern verpflichtend, als er im Rahmen der Wartung von den Vertragswerkstätten vollzogen werden soll. Kosten zu Lasten des Kunden. Letzteres ist der Unterschied zu den Kardanwechseln bei den 12ern und den 12,5ern...
Stimmt so halt nicht. Der Wechsel ist nicht verpflichtend, sondern nur, wenn es sich bei der verpflichtenden Kontrolle der Kardanwelle so ergibt.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
8.831
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Wenn die K-Welle bei den Paralevern nicht regelmäßig staburagst wurden, haben sie auch keine 80.000 KM gehalten
So ein Blödsinn!!
Ich habe bei 80.000km die Kardanwelle im Rahmen des Tausches der Schwingengummies rausgezogen.
Die sah aus wie aus dem Ersatzteillager.
Ich habe sie genauso wieder reingeschoben.
Jetzt hat sie 145.000km runter und zeigt keinerlei Anzeichen von Ermüdung.
Das wird bei einem Großteil der 1200‘er bis 2012 so sein.
Scheinbar war BMW bis dahin noch in der Lage so ein Bauteil konstruktiv auszulegen.

Gruss,
maxquer
 
Elorso

Elorso

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
512
Wie mir auf einem anderen Thread geantwortet wurde (zu Recht!), würde ich mal vorschlagen, dass ihr mal wartet, bis die ersten 1300er die 80tkm drauf haben und was dann beim Service mit dem Kardan passiert. Die Betreffenden können sich die Welle dann ja zeigen lassen und fotografieren.
Bis dahin ist das alles hier nur Gefasel und unnötiges sich aufregen.
 
W

WernerKoep

Dabei seit
28.12.2021
Beiträge
26
Stimmt so halt nicht. Der Wechsel ist nicht verpflichtend, sondern nur, wenn es sich bei der verpflichtenden Kontrolle der Kardanwelle so ergibt.
Und das wurde soeben missverstanden. Die Vertragswerkstätten sind verpflichtet, den Kardanwechsel in jedem Fall bei 80.000KM vorzunehmen. Als Kunde habe ich natürlich immer die Wahl/Freiheit. Niemand kann den Kunden zwingen, den Wechsel vornehmen zu lassen. Selbstverständlich auf eigenes Risiko, wie bei so vielen Dingen im Leben. Das gilt ebenso bei der Kontrolle der Kardanwelle im Rahmen der Wartungsintervalle (alle 20.000 KM). Diese sind für den Kunden auch nicht verpflichtend, sind jedoch künftig Teil des Wartungsplans, und damit bindend für die Vertragswerkstätten.
 
Lewis

Lewis

Dabei seit
19.08.2005
Beiträge
349
Ort
KA
Modell
R12Rallye
@ Elorso: Nein, das ist nicht so. Was sich geändert hat ist, dass BMW nun vom Nutzer erwartet, dass das Teil alle 20.000 gewartet wird ....
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.225
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
was dieser Vergleich hier bringen soll, erschließt sich mir nicht. Die aktuellen V4-Multis haben zudem kein Desmo mehr.
 
Elorso

Elorso

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
512
was dieser Vergleich hier bringen soll, erschließt sich mir nicht. Die aktuellen V4-Multis haben zudem kein Desmo mehr.
Weiß ich auch. War für mich halt immer ein Ausschlusskriterium für Ducati. Und wenn mich die Servicekosten bei nem Porsche nerven, kauf ich halt keinen. Genauso ist’s halt bei BMW. Wenn mich Dinge wie Serviceintervalle oder -kosten nerven, muss ich mir halt überlegen, ob es mir das wert ist. Sich seitenlang darüber aufzuregen, mag zwar der eigenen Frustration entgegengekommen, aber das war’s dann auch schon. Kauft die 1300, wartet die 80tkm ab und legt für jeden gefahrenen Kilometer einen Cent ins Sparschwein, falls der Kardan dann futsch sein sollte. Oder kauft sie einfach nicht.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.225
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
lasst und vor der eigenen Haustür kehren.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.053
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
also wenn eine 1300er Welle zu dem Preis auftaucht würde ich mir auch eine schnappen. Der kostenlose Tausch bei der GS1250 wird bestimmt auch nur sein wenn man jede Wartung mitmacht. Macht doch bestimmt ein Großteil ab einem bestimmten Alter auch nicht mehr, oder täusche ich mich da.
Nein. Bei einer Wartung..alle 60.000km...gibt es eine neue Kardanwelle. Was dazwischen passiert (außerhalb der Garantie) ist nicht beschrieben/Vorgeschrieben
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.053
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Stimmt so halt nicht. Der Wechsel ist nicht verpflichtend, sondern nur, wenn es sich bei der verpflichtenden Kontrolle der Kardanwelle so ergibt.
Steht aber SO nicht im Service Manual. Tausch bei 80.000km, sonst Garantie pfutsch...(von Kulanz reden wir garnicht)
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
797
was dieser Vergleich hier bringen soll, erschließt sich mir nicht. Die aktuellen V4-Multis haben zudem kein Desmo mehr.
Hallo,

stimmt nun nicht mehr (ganz) :smile: siehe RS

Egal, denn:

Weiß ich auch. War für mich halt immer ein Ausschlusskriterium für Ducati. Und wenn mich die Servicekosten bei nem Porsche nerven, kauf ich halt keinen. Genauso ist’s halt bei BMW. Wenn mich Dinge wie Serviceintervalle oder -kosten nerven, muss ich mir halt überlegen, ob es mir das wert ist. Sich seitenlang darüber aufzuregen, mag zwar der eigenen Frustration entgegengekommen, aber das war’s dann auch schon. Kauft die 1300, wartet die 80tkm ab und legt für jeden gefahrenen Kilometer einen Cent ins Sparschwein, falls der Kardan dann futsch sein sollte. Oder kauft sie einfach nicht.
voll zustimm. Sich jetzt aufregen über etwas was den Allermeisten nie passieren wird, wahrscheinlich optional ist, und wir nicht mal wissen was es eigentlich kosten wird ist eigentlich hater Sache, also jemand der sich keine 1300 zulegen will oder kann.

Wer die 1300 will, kauft Sie mit oder ohne 80.000 Kardan Wechsel.

Nur mit dem Minderverbrauch gegenüber ALLEN Konkurrenten spart man sich in den 80.000km den Kardan zusammen, wenn es unbedingt darum gehen sollte.

In meinem Fall, lege ich halt den 1.000er hin und bin beruhigt, mein Kardan ist neu, geht nicht kaputt und hat Garantie für weitere 80.000km.

Gruss
Alex
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.225
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
stimmt nun nicht mehr (ganz) :smile: siehe RS
dieses hin und her bringt nicht viel. :wink:
Hier geht es um die/eine GS und die V4-RS von Ducati ist nicht mit einer GS zu vergleichen. Genauso wenig wie die V4 Pikes Peak. Hier stehen die XR-Modelle von BMW zur Verfügung.

Die V4-Multis mit 19'' Vorderrad spielen im GS-Segment mit. Ohne Desmo, sehr leise. Gefühlt und gehört auch leiser als die 1300erGS. Die Probefahrt auf der GS habe ich allerdings bewusst ohne Ohrstöpsel gemacht.
 
Thema:

R1300GS - Kardanwellentausch bei 80.000km

R1300GS - Kardanwellentausch bei 80.000km - Ähnliche Themen

  • Erledigt Wunderlich Kardanschutz Guard BMW R1300GS

    Wunderlich Kardanschutz Guard BMW R1300GS: verkaufe einen unbeschädigten im Neuzustand befindlichen Wunderlich Kardanschutz für die R1300 GS(schwarz). Meine Preisvorstellung liegt bei 85...
  • und weg ist meine R1300GS

    und weg ist meine R1300GS: Moin, meine 1300GS war eine der ersten, die im letzten Jahr im November ausgeliefert wurde. In der Nacht auf Freitag wurde sie mir leider auf...
  • Biete R 1300 GS R1300GS Originall Auspuff schwarz als Austausch

    R1300GS Originall Auspuff schwarz als Austausch: 150€ als Austausch für deinen Topf. Zzgl. 250€ Pfand, welche würde sofort erstattet, nachdem ich den Originalauspuff erhalten habe, der nicht...
  • R1300GS ohne Probleme - was läuft falsch?

    R1300GS ohne Probleme - was läuft falsch?: Nachdem hier eine Schreckensbotschaft die nächste jagt, möchte ich von meiner GS berichten: Rd. 3500km ohne nennenswerte Probleme. Von der...
  • Suche BMW R1300GS Motorschutzbügel Zylinderschutzbügel Sturzbügel

    BMW R1300GS Motorschutzbügel Zylinderschutzbügel Sturzbügel: Suche Original Zylinderschutzbügel für die 1300 GS ! Bitte ohne schaden und am besten noch in Chrom
  • BMW R1300GS Motorschutzbügel Zylinderschutzbügel Sturzbügel - Ähnliche Themen

  • Erledigt Wunderlich Kardanschutz Guard BMW R1300GS

    Wunderlich Kardanschutz Guard BMW R1300GS: verkaufe einen unbeschädigten im Neuzustand befindlichen Wunderlich Kardanschutz für die R1300 GS(schwarz). Meine Preisvorstellung liegt bei 85...
  • und weg ist meine R1300GS

    und weg ist meine R1300GS: Moin, meine 1300GS war eine der ersten, die im letzten Jahr im November ausgeliefert wurde. In der Nacht auf Freitag wurde sie mir leider auf...
  • Biete R 1300 GS R1300GS Originall Auspuff schwarz als Austausch

    R1300GS Originall Auspuff schwarz als Austausch: 150€ als Austausch für deinen Topf. Zzgl. 250€ Pfand, welche würde sofort erstattet, nachdem ich den Originalauspuff erhalten habe, der nicht...
  • R1300GS ohne Probleme - was läuft falsch?

    R1300GS ohne Probleme - was läuft falsch?: Nachdem hier eine Schreckensbotschaft die nächste jagt, möchte ich von meiner GS berichten: Rd. 3500km ohne nennenswerte Probleme. Von der...
  • Suche BMW R1300GS Motorschutzbügel Zylinderschutzbügel Sturzbügel

    BMW R1300GS Motorschutzbügel Zylinderschutzbügel Sturzbügel: Suche Original Zylinderschutzbügel für die 1300 GS ! Bitte ohne schaden und am besten noch in Chrom
  • Oben