Meine R1250 hat ein Anlasserproblem und weitere AusfĂŒhrungen zu italienischen Marken

Diskutiere Meine R1250 hat ein Anlasserproblem und weitere AusfĂŒhrungen zu italienischen Marken im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wie manchmal Bolle in Spandau. 😉
D

DreasDakar

Dabei seit
19.04.2015
BeitrÀge
1.497
Ort
Nienburg/Weser und Berlin
Modell
Aktuell Nix, vorher Buell, Triumph Scrambler 1200, 1200 GSA LC, Tiger Explorer 1200, F650 GS Dakar
Wie manchmal Bolle in Spandau. 😉
 
Elorso

Elorso

Dabei seit
26.08.2018
BeitrÀge
512
In anderen LĂ€ndern (meistens tropischen LĂ€ndern) wird zumindest bei Autos/Pick-Up's sogar mit laufendem Motor betankt.
Hab gestern in den Bergen gesehen, wie sie einen Helikopter mit laufendem Rotor betankt haben.
Also alles möglich.
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
BeitrÀge
4.048
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Hab gestern in den Bergen gesehen, wie sie einen Helikopter mit laufendem Rotor betankt haben.
Also alles möglich.
Was genau ist deine Erkenntnis aus diesem Umstand zur GS? :cool:
Übrigens: Es gibt Flugzeuge, die betanken Flugzeuge. VerrĂŒckt nicht?
Und nun kommt es: Die machen das im Flug.
Habe ich aber auch noch nicht an der Tanke gesehen.
Was es nicht alles gibt.
Gruß Brauny
 
GSLudwig

GSLudwig

Dabei seit
11.01.2016
BeitrÀge
2.911
Ort
SĂŒdsteiermark
Modell
R1250GSA, und andere.
Da gibt es doch viele Ansatzpunkte warum die Batterie schwÀchelt und der Tankdeckel sich nicht öffnen lÀsst.
Ein Moped aus 2. Hand ist halt kein Neufahrzeug. :wink:

Wer weiß schon wie oft die Batterie schon an ihre Leistungsgrenze gebracht wurde weil man sich das MenĂŒ, bei eingeschalteter ZĂŒndung und nicht laufendem Motor, angeschaut hat und sich dann wundert das das Moped nicht mehr startet.
Macht ja nichts, hÀngen wir sie halt an das LadegerÀt. :nicken: Aber erst morgen, da man Heute keine Zeit mehr hat.
Der Batterie wird es schon nicht schaden. :super:
usw.....................

Zum Tankdeckel fÀllt mir da mein Nachbar ein. :nicken:
Ein alter Hase mit sicher schon weit ĂŒber "sehr viele" Km Motorraderfahrung und mit fast allen Wassern gewaschen.
Dem brachte der Tankdeckel der GS auch manchmal zur Verzweiflung und es dauerte schon einige Zeit bis wir draufkahmen was es war, das der Deckel manchmal nicht so wollte wie Er. :nicken:

Der Ablauf war folgender:
Auf zur Tanke.
ZĂŒndung aus.
Handschuhe ausziehen.
Helm ab.
Gegrinst und Daumen hoch wegen der geilen Tour.
und dann, sche....... Tankdeckel geht nicht auf. :eekek:
Fazit:
Die Reihenfolge etwas abgeÀndert und seitdem klappt es auch mit dem Tankdeckel. :nicken:
 
Elorso

Elorso

Dabei seit
26.08.2018
BeitrÀge
512
Was genau ist deine Erkenntnis aus diesem Umstand zur GS? :cool:
Übrigens: Es gibt Flugzeuge, die betanken Flugzeuge. VerrĂŒckt nicht?
Und nun kommt es: Die machen das im Flug.
Habe ich aber auch noch nicht an der Tanke gesehen.
Was es nicht alles gibt.
Gruß Brauny
Och, keine besondere Erkenntnis. Fand das nur interessant, dass die das so machen.
Sollte man an der Tanke natĂŒrlich nicht machen, ist ja klar.
Sollte nur belegen, dass es je nach persönlichen LebensumstĂ€nden nicht zwingend selbstverstĂ€ndlich ist, nur den Motor und damit die ZĂŒndung auszustellen, sondern auch per Keyless-Knopf das System runter zu fahren. Man sieht ja auch viele GS-Treiber, die an der Schranke mit Motor aus aber allen Lampen an warten. Ist ja auch nicht empfohlen so. Macht halt jeder alles irgendwie so, wie er es sich mal angewöhnt hat, und nicht so, wie es im verbotenen Buch steht.
 
dored

dored

Dabei seit
17.07.2008
BeitrÀge
162
Ort
Riedlingen
Modell
R1250GS
Da gibt es doch viele Ansatzpunkte warum die Batterie schwÀchelt und der Tankdeckel sich nicht öffnen lÀsst.
Ein Moped aus 2. Hand ist halt kein Neufahrzeug. :wink:

Wer weiß schon wie oft die Batterie schon an ihre Leistungsgrenze gebracht wurde weil man sich das MenĂŒ, bei eingeschalteter ZĂŒndung und nicht laufendem Motor, angeschaut hat und sich dann wundert das das Moped nicht mehr startet.
Macht ja nichts, hÀngen wir sie halt an das LadegerÀt. :nicken: Aber erst morgen, da man Heute keine Zeit mehr hat.
Der Batterie wird es schon nicht schaden. :super:
usw.....................

Zum Tankdeckel fÀllt mir da mein Nachbar ein. :nicken:
Ein alter Hase mit sicher schon weit ĂŒber "sehr viele" Km Motorraderfahrung und mit fast allen Wassern gewaschen.
Dem brachte der Tankdeckel der GS auch manchmal zur Verzweiflung und es dauerte schon einige Zeit bis wir draufkahmen was es war, das der Deckel manchmal nicht so wollte wie Er. :nicken:

Der Ablauf war folgender:
Auf zur Tanke.
ZĂŒndung aus.
Handschuhe ausziehen.
Helm ab.
Gegrinst und Daumen hoch wegen der geilen Tour.
und dann, sche....... Tankdeckel geht nicht auf. :eekek:
Fazit:
Die Reihenfolge etwas abgeÀndert und seitdem klappt es auch mit dem Tankdeckel. :nicken:
ich hatte ne 2019 Exclusive, und mein Tankdeckel ging nur direkt nach abschalten der ZĂŒndung auf. ca 10 sec.
habe ich getrödelt den Wundermilch Tankrucksack zu lösen ging es nicht mehr, also ZĂŒndung an. Aus, und am SchnĂ€pper gezogen. AUF.

Zum nicht anlaufen warm.... wieviel Volt hat deine Batze so & frisch geladen.
 
sappoo

sappoo

Themenstarter
Dabei seit
11.10.2023
BeitrÀge
27
Ort
Teltow
Modell
GS1250 Trophy / Sportfahrwerk
Also die Sache mit dem Tankring ist etwas kryptisch. Ich habe das Problem vor der Montage des Tankrings gehabt, mit den werksseitig korrekten Drehmomenten. Nach Montage eines SW Tankrings war das Problem genauso da. Also Ring wieder demontiert, schließlich konnte ich nicht anders tanken. Dann nochmal alles mit WD 40 geschmiert, jetzt wieder ohne Tankring, mal ging es, mal nicht. So sensibel, dass kleinste Verspannungen durch abweichende Drehmomente zum Versagen des Öffnungsmechanismus fĂŒhren, darf eine solche Konstruktion nicht sein, das wĂ€re dann eine Fehlkonstruktion. Wie gesagt, das erste Mal in meiner 48 - jĂ€hrigen Motorradgeschichte, dass ein solch einfaches und gleichzeitig elementar wichtige Bauteil versagt. Und das beim teuersten und neuesten Bike, das ich je hatte.
 
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
BeitrÀge
5.488
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
Die Fehlkonstruktion funktioniert bei ziemlich vielen ziemlich gut. Haben wollte ich keyless auch nicht, war halt dabei. Wenn Du nicht so weit weg wÀrst, könnte man mal vergleichen. Im meinem Nebenjob zeige ich den Kunden auch schon mal Dinge, von denen Stein und Bein behauptet wird, das es defekt ist. Und wo sitzt dann das Problem... :p
 
sappoo

sappoo

Themenstarter
Dabei seit
11.10.2023
BeitrÀge
27
Ort
Teltow
Modell
GS1250 Trophy / Sportfahrwerk
:unsure:Ja, könnte sein, dass ich als Ingenieur in der technischen Entwicklung zu blöd bin, auch nach sorgfĂ€ltigem Lesen des Handbuchs wohlgemerkt, einen Tank zu öffnen. Wenn dem so sein sollte, was sagte das wohl ĂŒber die Nutzerfreundlichkeit und die Schöpfer der Technik aus? Das Problem ist zudem auch kein Einzelfall, sondern schon hĂ€ufiger beschrieben worden. Der Vorbesitzer meiner GS - ebenfalls studiert - hat beim "ErklĂ€ren der Funktionen" den Deckel auch nicht aufbekommen, obwohl er allein auf dem Weg zu mir zuvor 3 x getankt hatte. Da ich wesentlich komplexere Sachen entwickle , beschreibe und auch bedienen kann, können wir - glaube ich - mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem technischen und nicht menschlichen Versagen ausgehen. Vielleicht haben sich die BMW Entwickler aber auch einen kleinen Spaß gemacht und soetwas wie eine max zulĂ€ssige Öffnungszahl pro Tag eingebaut, dann tritt eine Zeitsperre ein, dann noch ein kleines Extrafeature, wie TemperaturabhĂ€ngigkeit, die einen Zufallsgenerator steuert ..... Nee Freunde, Technik darf kein Selbstzweck sein und muss immer einen höheren Nutzwert, als Nachteile bieten und im Massenprodukt intuitiv bedienbar sein. Und zuverlĂ€ssig funktionieren.
 
GS-Matze

GS-Matze

Dabei seit
18.04.2009
BeitrÀge
2.943
Ort
MĂŒnchen
Modell
GS1200ADV 2018
Bin auch ingenieur. Die Lösung des Problems habe ich hier schon mehrmals gepostet. Ich lass es jetzt.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
BeitrÀge
2.377
Ort
Graz Umgebung
Modell
Multi V4S, R1300TB
Ich kenne das gleiche von der KTM 1290 SAS.
Da mußte der komplette Deckel zum Tanken abgeschraubt werden. Hat mir fast eine lĂ€ngere Tour versaut.
BMW kennt die Problematik und hat das System bei der 1300er wieder gleich gelöst. Torx zum Abbau der vorderen Abdeckung. WĂ€re besser ĂŒber einen SchlĂŒssel gewesen.
Muß nicht alles ĂŒber die ZV erledigt werden. Wahrscheinlich gehen jetzt die Koffer auch nicht immer ab.
 

AnhÀnge

I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
BeitrÀge
2.377
Ort
Graz Umgebung
Modell
Multi V4S, R1300TB
Ist wahrscheinlich der Hubmagnet der Verriegelung der ab und zu klemmt.
 
Gatower

Gatower

Dabei seit
01.12.2014
BeitrÀge
1.429
Ort
Spandau b. Berlin
Modell
ZĂŒndapp KS 50, R90S, R80 GS, R 1100 GS, R1200 GS TB, R1200 GS LC Adv.,1250 GSA HP,04/21 40-Years GSA
@sappoo
Dein Problem mit dem anspringen hatte ich an meiner GSA 40Years nach 2,5 Jahren jetzt im Oktober auch.
Bei meiner 1250 HP war nach einem Jahr, ein Tausch der Batterie fÀllig (defekte Charge).
Es gibt bei BMW eine Servicemaßname, diese solltest du einfordern. Das Problem ist in MĂŒnchen bekannt. Dein HĂ€ndler wird das Ventilspiel der Auslassventile etwas vergrĂ¶ĂŸern.
Das ganze ist kostenlos!!!
 
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
BeitrÀge
5.488
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
:unsure:Ja, könnte sein, dass ich als Ingenieur in der technischen Entwicklung zu blöd bin, auch nach sorgfĂ€ltigem Lesen des Handbuchs wohlgemerkt, einen Tank zu öffnen. Wenn dem so sein sollte, was sagte das wohl ĂŒber die Nutzerfreundlichkeit und die Schöpfer der Technik aus? Das Problem ist zudem auch kein Einzelfall, sondern schon hĂ€ufiger beschrieben worden. Der Vorbesitzer meiner GS - ebenfalls studiert - hat beim "ErklĂ€ren der Funktionen" den Deckel auch nicht aufbekommen, obwohl er allein auf dem Weg zu mir zuvor 3 x getankt hatte. Da ich wesentlich komplexere Sachen entwickle , beschreibe und auch bedienen kann, können wir - glaube ich - mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem technischen und nicht menschlichen Versagen ausgehen. Vielleicht haben sich die BMW Entwickler aber auch einen kleinen Spaß gemacht und soetwas wie eine max zulĂ€ssige Öffnungszahl pro Tag eingebaut, dann tritt eine Zeitsperre ein, dann noch ein kleines Extrafeature, wie TemperaturabhĂ€ngigkeit, die einen Zufallsgenerator steuert ..... Nee Freunde, Technik darf kein Selbstzweck sein und muss immer einen höheren Nutzwert, als Nachteile bieten und im Massenprodukt intuitiv bedienbar sein. Und zuverlĂ€ssig funktionieren.
Gerade Ingenieuren zeige ich hÀufig, wie etwas geht. :)
Ein Studium und ein gutes TechnikverstĂ€ndnis sind nicht immer hilfreich, weil Betriebsblindheit und das studierte Ego (ich weiß, wie das zu gehen hat) dem entgegen stehen.

Ich hatte da schon viele Diskussionen. Einfachen Usern erklÀrt man, was sie falsch gemacht haben, sie sind dankbar und folgen der ErklÀrung/Vorschlagsweise, Problem erledigt.

Deutsche Ingenieure halten einem dagegen eine Vortrag mit Problemanalyse, der sich verstrickt in rechtlichen Vorschriften (darin sind wir Weltmeister), in einem umfangreihen theoretischen Ansatz (Unterschied Theorie und Praxis :p ) und in einer "Problemlösungskompentenz" (man könnte es auch Halsstarrigkeit und Unbelehrbarkeit nennen).

Funktioniert ja hier im Forum (siehe oben) nicht anders. :)
 
G

GS_Fahrer62

Dabei seit
01.02.2022
BeitrÀge
283
Oh mann es geht hier um einen sich nicht öffnenden Tankdeckel und nicht um Schwanzvergleiche.
Die Lösung gab es hier schon mal, ist aber im Hintergrundrauschen verschwunden.


Den Mechanik fetten, Schrauben ĂŒberprĂŒfen und beim Schließen des Deckels die Lasche anheben und nicht mit Gewalt zu drĂŒcken.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
BeitrÀge
15.049
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Und wieder einer der Momente, wo ich ein Problem sehe, von dem ich vorher gar nicht wusste, dass es existiert.
IMHO ist dieser Tankdeckel alleine mechanisch nicht zur Montage eines TR ausgelegt. Punkt. Alle BMW TR haben Schlaufen und belasten den Tankdeckel Null.

Wer nun der Meinung ist, er muss von SW Motech oder anderen, diesen Tankverschluss zweckentfremden und dann bei Nichtfunktion von Fehlkonstruktion redet, sollte sein Diplom von der Wand nehmen und hoffen, dass er nicht entdeckt wird....
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
BeitrÀge
17.225
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Auf allen meinen Mopeds, zumindest auf den letzten vier, davon u. a. eine 1250GS, hatte ich einen Handsfree-Tankdeckel und immer einen SW-Motech-Tankring verbaut. Nie gab es damit Probleme. Bei korrekter Einhaltung der vorgegebenen Schritte ließen sich alle Tankdeckel problemlos öffnen und wieder schließen.

Speziell SW-Motech-Tankringe werden von hochbegabten Selbstschraubern hĂ€ufig mit viel zu viel Drehmoment angezogen. Damit geht es los; der Tankdeckel funktioniert nicht mehr einwandfrei. FĂŒr die GS (und viele andere Modelle) sind 2 nM genannt.
 
Thema:

Meine R1250 hat ein Anlasserproblem und weitere AusfĂŒhrungen zu italienischen Marken

Meine R1250 hat ein Anlasserproblem und weitere AusfĂŒhrungen zu italienischen Marken - Ähnliche Themen

  • BMW K1600 & R1250 Angasen - ThĂŒringer Wald

    BMW K1600 & R1250 Angasen - ThĂŒringer Wald: BMW K1600 & R1250 Angasen - ThĂŒringer Wald Hurra, es geht wieder los. Ende April fand mit 30 MotorrĂ€dern und noch mehr Teilnehmer das jĂ€hrliche...
  • Erledigt Wunderlich Fahrer Sitzbank AKTIVKOMFORT - schwarz - R1250 GS R1200 GS

    Wunderlich Fahrer Sitzbank AKTIVKOMFORT - schwarz - R1250 GS R1200 GS: Biete eine Wunderlich Fahrer Sitzbank AKTIVKOMFORT - schwarz - Standardhöhe fĂŒr die BMW R1250 GS, passt auch auf der R1200 GS. Art.-Nr. 42720-402...
  • Biete Sonstiges BMW R1250 GS Vario Topcase plus Halteplatte & Schließzylinder neu

    BMW R1250 GS Vario Topcase plus Halteplatte & Schließzylinder neu: vor einem Monat neu beim BMW HĂ€ndler gekauft. Nie benutzt BMW Vario Topcase (77 40 7 721 037) BMW Satz Topcase Halterung (77 44 8 523 743) BMW...
  • Erledigt GepĂ€ckbrĂŒcke Edelstahl kurz Rallye R1200GS LC/ R1250 GS

    GepĂ€ckbrĂŒcke Edelstahl kurz Rallye R1200GS LC/ R1250 GS: Ich biete hier zum Verkauf eine GepĂ€ckbrĂŒcke Edelstahl kurz Rallye fĂŒr alle R1200GS LC/ R1250 GS. Guter Zustand aber nicht neu. Bei Bedarf mit...
  • Erledigt BMW R1250 R, Triple Black, FrĂ€steile (Opt 719), 4 Pakete, -> 17450.- Euro

    BMW R1250 R, Triple Black, FrÀsteile (Opt 719), 4 Pakete, -> 17450.- Euro: Wunderschöne R120 R in Vollausstattung. Mit Komfort-, Dynamik-, Touren- und Soziuspaket. FrÀsteilepakete Shadow und Shadow II Sitzheizung und...
  • BMW R1250 R, Triple Black, FrĂ€steile (Opt 719), 4 Pakete, -> 17450.- Euro - Ähnliche Themen

  • BMW K1600 & R1250 Angasen - ThĂŒringer Wald

    BMW K1600 & R1250 Angasen - ThĂŒringer Wald: BMW K1600 & R1250 Angasen - ThĂŒringer Wald Hurra, es geht wieder los. Ende April fand mit 30 MotorrĂ€dern und noch mehr Teilnehmer das jĂ€hrliche...
  • Erledigt Wunderlich Fahrer Sitzbank AKTIVKOMFORT - schwarz - R1250 GS R1200 GS

    Wunderlich Fahrer Sitzbank AKTIVKOMFORT - schwarz - R1250 GS R1200 GS: Biete eine Wunderlich Fahrer Sitzbank AKTIVKOMFORT - schwarz - Standardhöhe fĂŒr die BMW R1250 GS, passt auch auf der R1200 GS. Art.-Nr. 42720-402...
  • Biete Sonstiges BMW R1250 GS Vario Topcase plus Halteplatte & Schließzylinder neu

    BMW R1250 GS Vario Topcase plus Halteplatte & Schließzylinder neu: vor einem Monat neu beim BMW HĂ€ndler gekauft. Nie benutzt BMW Vario Topcase (77 40 7 721 037) BMW Satz Topcase Halterung (77 44 8 523 743) BMW...
  • Erledigt GepĂ€ckbrĂŒcke Edelstahl kurz Rallye R1200GS LC/ R1250 GS

    GepĂ€ckbrĂŒcke Edelstahl kurz Rallye R1200GS LC/ R1250 GS: Ich biete hier zum Verkauf eine GepĂ€ckbrĂŒcke Edelstahl kurz Rallye fĂŒr alle R1200GS LC/ R1250 GS. Guter Zustand aber nicht neu. Bei Bedarf mit...
  • Erledigt BMW R1250 R, Triple Black, FrĂ€steile (Opt 719), 4 Pakete, -> 17450.- Euro

    BMW R1250 R, Triple Black, FrÀsteile (Opt 719), 4 Pakete, -> 17450.- Euro: Wunderschöne R120 R in Vollausstattung. Mit Komfort-, Dynamik-, Touren- und Soziuspaket. FrÀsteilepakete Shadow und Shadow II Sitzheizung und...
  • Oben