Helmpflicht in Italien -- ich habe nicht aufgepasst!

Diskutiere Helmpflicht in Italien -- ich habe nicht aufgepasst! im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Tja -- erst mal selber Schuld!! Ich bin am Samstag gegen 9.30 Uhr von der Tiefgarage 50 m zur Hotelvorfahrt (in Padua) gefahren -- ohne Helm; und...
C

Christian Achberger

Themenstarter
Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.097
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Tja -- erst mal selber Schuld!!
Ich bin am Samstag gegen 9.30 Uhr von der Tiefgarage 50 m zur Hotelvorfahrt (in Padua) gefahren -- ohne Helm; und wie es so lief, insgesamt 6 Menschen in blau -- die Strafe belief sich auf akzeptable 58,10 €, die ich auch sofort bezahlt habe.

Und das Motorrad bleibt wie es aussieht für 6 Wochen in Verwahrung!

Ich werde vielleicht nicht der erste sein, dem so etwas geschieht und bitte um Erfahrungen, wie und ob sich diese Frist verkürzten lässt.
Besonders spannend waren da die Vorschläge der Poizia; ich könne es abholen und irgendeine Adresse in Italien angegeben, in Deutschland den Schein dann gestohlen melden.
Wahrscheinlich habe ich das in dem ganzen Stress falsch verstanden.

Ich bitte um Erfahrungsaustausch im Forum oder per PN

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
G

glitch_oz

Dabei seit
28.07.2018
Beiträge
563
Ort
Melbourne/ AUS
:mund::mund: Wegen lausigen 60 Euro wird's Fahrzeug beschlagnahmt?
Ist ja schlimmer als bei uns hier, da kostet sowas mal gute 250 Kroeten plus 3 Punkte, aber zumindest geht's direkt weiter.

Oder einfach kein Cash dabei gehabt?

Schluck!!
 
C

Christian Achberger

Themenstarter
Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.097
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Nein, natürlich habe ich gezahlt!
Und keine "Beschlagnahme" sondern "Verwahrung", also zusätzlich!

Alle Fahrer und Beifahrer von Motorrädern und Kleinkrafträdern (auch Motorrollern) müssen einen Schutzhelm tragen. Verstöße gegen die Helmpflicht – hierzu zählt insbesondere auch die Verwendung nicht entsprechend der ECE-Regelung Nr. 22 gebauter, geprüfter, genehmigter und gekennzeichneter Helme – werden mit hohen Geldbußen geahndet.

Zusätzlich zur Geldbuße kann das Kraftrad für einen Zeitraum von 60 Tagen beschlagnahmt werden; bei einem erneuten Helmpflichtverstoß innerhalb von zwei Jahren erfolgt eine 90-tägige Einziehung. Das Fahrzeug bleibt während dieser Zeit in der Obhut des Fahrers. Er kann einen Ort in Italien bestimmen, an dem das Fahrzeug abgestellt wird. Für den Helmpflichtverstoß eines minderjährigen Beifahrers haftet der Fahrer.
(ADAC)
 
Zuletzt bearbeitet:
Z

Zodiac

Dabei seit
07.11.2022
Beiträge
306
Wird diese restriktive Praxis auch gegenüber einheimischen, italienischen Motorradfahrern praktiziert? :unsure:
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.112
Modell
R1150R BJ 2002 EZ und noch so einige Moppeds mehr
Bevorzugt, die paar Ausländer fallen nicht ins Gewicht. Da läßt sich ja auch nichts verdienen. Es ist ja quasi ein Benutzungsverbot mit dem „Vorteil“, daß keine Verwahrgebühren anfallen.

Andere Frage, war da öffentlicher Verkehrsraum dabei? Oder war das auf dem Hotelgelände?
 
Pendeline

Pendeline

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
2.937
Ort
Westlich Stuttgart
Modell
R9T und ne GS
Diese Regel in Italien sollte schon bekannt sein. Der Klassiker ist, nach dem Tanken die paar Meter von der Zapfsäule zum Parkplatz ohne Helm zu fahren. Wir sind damals von Einheimischen gewarnt worden (die wohl ihre eigenen Erfahrungen gemacht haben).

Gruß - Pendeline
 
H

horst.w

Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
552
Modell
R1150GS / 2000
Mein Lieblings-Hotelier in Covara warnt schon seit Jahren davor!
Das Hotel Garni liegt direkt an der Straße zum Grödner Joch hoch; üblicherweise fährt man zunächst auf den kleinen Vorplatz, um Gepäck zu entladen. Der Tiefgaragenzugang liegt ca 20 m unterhalb - aber nur über öffentlichen Verkehrsraum -sprich Straße - erreichbar. Das reicht, wenn man da ohne Helm fährt.

Ach ja, übrigens. Bei meiner allerersten Tour dort hin, 2003 , habe ich mich beim Rückwärtsrollen von dem Abladeplatz auf die Straße hingelegt. Motor braucht man da nicht, Rollen lassen reicht, ist ja abschüssig genug. ABER den Seitenständer sollte man dabei schon einklappen! Nix weiter passiert, weil nebendran zufälig alles frei war, kann aber übel ausgehen, wenn man mit dem Kopf seitlich irgendwo aufschlägt.
Einen Helm zu tragen ist also nicht nur wegen der rigiden Vorschriften in Italien empfehlenswert - auch im eigenen Interesse.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
4.615
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Super Adventure S, R1200GS Bj. 2006
Reutlingen...?
Stellt er sich immer noch ab und zu mit der alten (deutschen) Polizeimütze an den Straßenrand um die Touristen zum einhalten des Tempolimits zu animieren? :giggle:
 
H

horst.w

Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
552
Modell
R1150GS / 2000
... habe ich in nunmehr 20 Jahren - und das teils mehrmals im Jahr - bei Andreas noch nicht gesehen, ABER Recht hat er, wenn auch vermutlich nicht rechtlich iO.
Was manche Fahrer Auto-Motorrad-Fahrrad da abliefern, ist schon unglaublich, von dem Lärm mal ganz abgesehen.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
4.615
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Super Adventure S, R1200GS Bj. 2006
Hat er jedenfalls mal erzählt, das eine mal, als wir dort waren.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.169
Ort
Wien
Modell
1250er
@Christian Achberger danke für deinen hilfreichen Beitrag, auch wenn das natürlich super blöd für dich gelaufen ist. Ich gehöre auch zu denen, die sich für ein paar Meter den Topf nicht aufsetzen. Auch der Hinweis mit der Tankstelle ist sehr spannend. Ich weiß jetzt, dass ich in Italien bestimmte „Dinge“ nicht mehr machen werde.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.214
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Helm auf für wenige Meter ist u. a. in Brasilien dringendst zu empfehlen, selbst wenn dort in Badelatschen gefahren wird.

Ohne Helm ca. 50m zum Parkplatz gefahren mussten Kollegen einige Stunden auf der örtlichen Polizeiwache verbringen. Das war in der Pampa.
 
C

Christian Achberger

Themenstarter
Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.097
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Bin ich jetzt der Einzige mit dieser Erfahrung??
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.169
Ort
Wien
Modell
1250er
Möglicherweise 🤔 Grundsätzlich wird natürlich in Städten mehr kontrolliert werden.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
12.472
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Bin ich jetzt der Einzige mit dieser Erfahrung??
Ich hab schon mal Ähnliches gemacht, unter den Augen der Polizei (Ortspolizei, das sind die mit dem kleinen Dienstauto).
Da ist jedenfalls nigs passiert. Ist allerdings schon ein paar Jährchen her und war auch nicht im "richtigen" Italien.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.214
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ich weiß nicht ob es sich bei mir in Italien ergeben hat ein paar Meter auf öffentlicher Straße ohne Helm zu fahren!?
 
C

Christian Achberger

Themenstarter
Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.097
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Sorry - ich wollte wissen, ob jemand schon mal sein Moped in Verwahrung in Italien geben musste und für mich Tips zum weiteren Vorgehen hat!
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
9.568
Modell
GS (poly)
Heftig. Beim Googeln finden sich dann aber auch schon sehr deutliche Hinweise dazu seit 2007. Der ADAC warnt dazu ausdrücklich.

Ich würde an deiner Stelle sofort die Anwaltshotline deiner Rechtsschutzversicherung anrufen.

Hier ist einer, dem das am Gardasee passiert ist und der das Bike nach drei Tagen wiederbekommen hat. So würde ich das auch versuchen:
Italien: Region Gardasee Warnung -> Motorrad beschlagnahmt / stillgelegt wegen Bagatelle

--- 8< --- Kopiert von der Quelle oben --- 8< ---

Mich hat das ganze zwei Tage Stress gekostet und ich hatte es nur mit viel Ausdauer, italienischem Anwalt und etwas Glück (deutschsprechender Mitarbeiter im Gerichtsbüro / Einzug nur des Scheins und nicht des Motorrads -> die haben mich zum Hotel zurückfahren lassen und dort sollte ich es dann stehen lassen ) es geschafft, meinen Schein im dritten Tag wieder zu bekommen.

=> Italienischen Anwalt vor Ort eingeschaltet und gedrängt, damit er am nächsten Tag Einspruch eingelegt hat.

=> Mit Rechtsschutzversicherung geklärt, daß ich die Rechnung übernehme und diese der Versicherung weiterleite.

=> Mit dem Mitarbeiter im Gerichtsgebäude in enger Abstimmung geblieben (mehrfach am Tag vorbeigeschaut), der wiederum direkt mit dem Richter in Kontakt stand.

=> Richter hat dadurch dem Einspruch am nächsten Tag stattgegeben.

=> Mit Herausgabebescheid zur Polizei und Herausgabe des Scheins gefordert.

=> Schein zurückbekommen und die restlichen Tage noch auf Tour gefahren.

Jedoch wird es eine Gerichtsverhandlung im Oktober geben, bei der ich aber nicht vor Ort sein muß => Macht der Anwalt.

Wahrscheinlich wird dort die Stilllegung bestätigt, jedoch reicht es dann wahrscheinlich, wenn ich 2 Monate nicht in Italien unterwegs bin … alternativ schicke ich den Schein zum Anwalt, der ihn dann für 2 Monate abgeben kann.

Rechnung vom Anwalt: 3.000 EUR aber als all-inclusive Paket, also inklusive der Verhandlungskosten.

Rechtsschutzversicherung übernimmt den Betrag, Geld ist schon auf dem Konto.

Somit sollte ich raus sein und ich bin um einig Erfahrungen bzgl. dem italienischen Recht reicher geworden, was ich aber wirklich nicht gebraucht hätte!

Trotz allem muß ich sagen, daß ich glücklicherweise dadurch nun keinen Groll auf die Italiener im Allgemeinen hege.
 
Thema:

Helmpflicht in Italien -- ich habe nicht aufgepasst!

Helmpflicht in Italien -- ich habe nicht aufgepasst! - Ähnliche Themen

  • Radarfalle Italien

    Radarfalle Italien: Artikel aus dem heutigen Dolomiten. (Tageszeitung Südtirol) Endlich wird die Abzocke in Italien gestoppt. grüßle Kalle
  • Helmpflicht

    Helmpflicht: Helmpflicht auf dem Motorrad Fahrt mit dem Motorrad: Welche Vorschriften gelten bezüglich des Tragens eines Schutzhelms? Besteht in Deutschland...
  • Helmpflicht

    Helmpflicht: Hi Nachdem ich beim Beitrag "Brülltüten" nicht das Thema wechseln will: Zwar bin ich verblüfft aber es stimmt. "Geeignet" genügt. Wenn also...
  • Helmpflicht für Radfahrer, spinnen die....!!

    Helmpflicht für Radfahrer, spinnen die....!!: ......haben die keine anderen Sorgen in Berlin:mad::mad:. Mich wird man mit so einem Teil auf der Birne nicht zusehen bekommen. Bei Rennradfahrern...
  • HELMPFLICHT???

    HELMPFLICHT???: Hab bei Louis gelesen, das es jetzt Helmpflicht für Quads/ATV`s etc. geben soll-oder gibt!! Meine Frage:Ist das WAHR?? :?: (Wenn JA dann hat ja...
  • HELMPFLICHT??? - Ähnliche Themen

  • Radarfalle Italien

    Radarfalle Italien: Artikel aus dem heutigen Dolomiten. (Tageszeitung Südtirol) Endlich wird die Abzocke in Italien gestoppt. grüßle Kalle
  • Helmpflicht

    Helmpflicht: Helmpflicht auf dem Motorrad Fahrt mit dem Motorrad: Welche Vorschriften gelten bezüglich des Tragens eines Schutzhelms? Besteht in Deutschland...
  • Helmpflicht

    Helmpflicht: Hi Nachdem ich beim Beitrag "Brülltüten" nicht das Thema wechseln will: Zwar bin ich verblüfft aber es stimmt. "Geeignet" genügt. Wenn also...
  • Helmpflicht für Radfahrer, spinnen die....!!

    Helmpflicht für Radfahrer, spinnen die....!!: ......haben die keine anderen Sorgen in Berlin:mad::mad:. Mich wird man mit so einem Teil auf der Birne nicht zusehen bekommen. Bei Rennradfahrern...
  • HELMPFLICHT???

    HELMPFLICHT???: Hab bei Louis gelesen, das es jetzt Helmpflicht für Quads/ATV`s etc. geben soll-oder gibt!! Meine Frage:Ist das WAHR?? :?: (Wenn JA dann hat ja...
  • Oben