Fehlerprotokoll Teil 1

Diskutiere Fehlerprotokoll Teil 1 im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich denke, es handelt sich um die (c) Seite 185 der BA für die 1300er. :-) :-)
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
2.393
Ort
Graz Umgebung
Modell
Multi V4S, R1300TB
Es bleibt unterhaltsam. Wir werden sehen, kann auch der altbekannte Einzelfall sein an Fehlermeldungen, Startproblemen, Federungsproblemen.

Haben die anderen Modelle von BMW ähnlich "Startprobleme" bei Modellwechsel bzw. teilweise läuft das Unterhaltungsprogramm ja vom Beginn bis zum Ende bei manchen Nutzern?

Was fahren die Testfahrer eigentlich die vielen Kilometer und Jahre bei BMW und was finden die dabei heraus oder wäre es ohne Erprobung noch schlimmer? Die testen doch die gleichen Bauteile auf Serienreife?

Ich bleib dabei, wer im Motorsport nichts reisst, der hat es härter was gutes in der Serie zu bauen.

Ein Rennstrecken/Wettbewerbs-Kilometer ist Faktor 100 und mehr Licht auf die Probleme einer Konstruktion als Finite-Elemente-Berechnung oder Hoffen/Vermuten/Glauben.

Ich kaufe mir mal den 50.000er Test der S1000RR in der Motorrad, vielleicht irre ich auch und es ist nichts spezifisches von BMW. Der MultiV4 50.000er / 100.000er Test soll ja auch unlustiges ans Licht von der CashCow der roten gebracht haben.

Das mit den Startproblemen bei der LC und nun erneut bei der 1300er wäre ein echtes Armutszeugnis. Immer was eigenes bauen und das nicht schaffen, vielleicht sollten die bei BMW mal jemanden fragen, der sich damit auskennt. Immerhin die Sättel zeigen eine Lernkurve.

##############################################
Ach ja, es interessiert zwar keinen, aber die ehemalige Alpen-Mastersiegerin steht ja in meiner Garage neben der 2V-GS.

Kauf meiner Multi V4s Full Sport 2020, Auslieferung Mai 2021, also Early-Bird mit Drahtspeichenrädern (alle Speichen fest, auch 170PS machen also einem korrekt konstruierten Rad nichts aus):

Werkstattaufenthalte nur gemäß Serviceplan:
  • 1000er Inspektion gratis
  • Durchsicht nach einem Jahr ob ich auch brav meine Aufgaben als Fahrer erledige
  • 2 Jahresinspektion
Seit mehr als zwei Jahren bei mir also dieses Ergebnis:
Keine Ausfälle, keine Fehlermeldungen im Display, keine Startprobleme, keine Fahrwerksprobleme, keine Getriebeprobleme, keine Batterieprobleme, auch Blinker / Radarf / Beleuchtung: wie versprochen, keine Bremsprobleme, Sitzbank ohne Falten, Sitzheizung / Griffheizung einwandfrei und ergonomisch, da genügend und auch beleuchtete Schalter an den Armaturen.

Insgesamt für 27k€: Ducati hat mir fürs Geld geliefert, was ich auch erwartet hatte.

Ich sag: Die Testfahrer und Konstrukteure hatten einen anderen Fokus bei den Italienern und die Corse-Erkenntnisse fliessen in die Konstruktionen ein. Die Qualität ist in meinem Fall hervorragend.
Ganz so ist es nicht. Es gab 2021 auch einen Auslieferstop und eine Rückholaktion aufgrund fehlerhafter Ventilführungen.
Bei mir wurden auch 2 Blöcke ( CR 240 und 241 im Zuge von Wartungen abgearbeitet), die allerdings keinen Stillstand produzierten. Einmal noch den Kupplungsschalter getauscht, ließ sich mit eingelegten Gang und gezogener Kupplung nicht mehr starten. Bin zwar damit nicht liegengeblieben, ist aber auf einer Tour unangenehm, bei einer Baustellenampel beim abstellen des Motors, jedesmal den Leerlauf zu suchen.
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.115
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Ganz so ist es nicht. Es gab 2021 auch einen Auslieferstop und eine Rückholaktion aufgrund fehlerhafter Ventilführungen.
Bei mir wurden auch 2 Blöcke ( CR 240 und 241 im Zuge von Wartungen abgearbeitet), die allerdings keinen Stillstand produzierten. Einmal noch den Kupplungsschalter getauscht, ließ sich mit eingelegten Gang und gezogener Kupplung nicht mehr starten. Bin zwar damit nicht liegengeblieben, ist aber auf einer Tour unangenehm, bei einer Baustellenampel beim abstellen des Motors, jedesmal den Leerlauf zu suchen.
Tja, da habe ich wohl Glück gehabt.

Fehler passieren überall, ist nur die Frage, wie man damit umgeht.

Keine Relais im Lager zu haben, tja, werden halt alle im Werk verbaut. Sowas gab es schon überall. Leere Lager.

Das mit dem Warnsystem zum Spurwechsel als Softwareproblem finde ich eher seltsam.
Fahren die nicht die Software, die erprobt wurde?

Gleiches mit der Meldung zum Ölstand im Dämpfungssystem.
Was haben die erprobt? Die Konstruktion ist innovativ und m.E. nach super, die Ausführung muss noch qualitätsgesichert werden?
Alles weg von "keep it simple", aber zumindest neu sollte es wenig Stress produzieren.


Die Ducati:
Die CR waren ja pflegende Maßnahmen, die gratis am Ducati-Computer in Minuten aufgespielt werden, aber das ist ein anderes Thema.
Es waren goodies, wie das Absenken des Fahrwerks auf Knopfdruck oder Weichstellen der Dämpfung, damit das Anheben vom Seitenständer erleichtert wird, oder die Verbrauchsreduktion, oder der geänderte Kettenschleifer. Nichts, was zwingend hätte gemacht werden müssen.

Die fehlerhaften Titan- Ventil-Führungen wurden übrigens von einem deutschen Hersteller produziert und auch in der S1000 verbaut.
Hart und teuer hat Ducati gestoppt und die ausgelieferten zurück ins Werk beordert.

BMW hat damals nicht die betroffenen Motorräder ins Werk zurück geholt um die Werksqualität sicherzustellen. Ergebnis: Händler-abhängige Qualität für den Kunden und auch keine neuen Motoren sondern nur neue Zylinderköpfe.

Ergebnis:
Ducati hat das Thema der Ventilführungen professionell gelöst. Keine weiteren Auffälligkeiten, Werksqualitätsniveau sichergestellt.

Außerdem hat Ducati das den betroffenen Kunden großzügig präsentiert;
Ducati bedauert die entstandenen Unannehmlichkeiten und es werden alle Möglichkeiten ausgeschöpft um den Zeitraum so gering wie möglich zu halten. Die Ducati-Händler werden, soweit möglich, die Mobilität der Kunden deren Motorrad bereits ausgeliefert war oder wo sich das Motorrad in Auslieferung befunden hat für die gesamte Dauer des Eingriffs mit Ersatzmotorrädern sicherstellen. Sollte kein Ersatzmotorrad verfügbar sein oder gewünscht werden, erhält der Kunde alternativ einen Gutschein für den Kauf von Ducati-Zubehör oder Bekleidung. Als zusätzliche Kompensation werden die Kosten für die Servicearbeiten der ersten beiden Jahre gemäß Serviceplan übernommen (dies beinhaltet im Rahmen des Wartungsplans sowohl Jahres- als auch Kilometerservice ohne Verschleißteile und Extras).

BMW hat das Thema an Händler delegiert (Zylinderkopf-Wechsel) mit dem Ergebnis, das manche Besitzer nochmal in die Werkstatt mussten, da die Händler zu blöde waren die ZK-Schrauben an den neuen Zylinderköpfen nach Herstelleranweisung fachgerecht anzuziehen. Von Gutscheinen oder geschenktem Service bei BMW: Fehlanzeige.

Es macht einen Unterschied, ob du den Prozess im Werk erneut abarbeitest oder dich in die Prozessqualität der vielen Händler vertraust.
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.325
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Tja, da habe ich wohl Glück gehabt.

Fehler passieren überall, ist nur die Frage, wie man damit umgeht.

Keine Relais im Lager zu haben, tja, werden halt alle im Werk verbaut. Sowas gab es schon überall. Leere Lager.

Das mit dem Warnsystem zum Spurwechsel als Softwareproblem finde ich eher seltsam.
Fahren die nicht die Software, die erprobt wurde?

Gleiches mit der Meldung zum Ölstand im Dämpfungssystem.
Was haben die erprobt? Die Konstruktion ist innovativ und m.E. nach super, die Ausführung muss noch qualitätsgesichert werden?
Alles weg von "keep it simple", aber zumindest neu sollte es wenig Stress produzieren.


Die Ducati:
Die CR waren ja pflegende Maßnahmen, die gratis am Ducati-Computer in Minuten aufgespielt werden, aber das ist ein anderes Thema.
Es waren goodies, wie das Absenken des Fahrwerks auf Knopfdruck oder Weichstellen der Dämpfung, damit das Anheben vom Seitenständer erleichtert wird, oder die Verbrauchsreduktion, oder der geänderte Kettenschleifer. Nichts, was zwingend hätte gemacht werden müssen.

Die fehlerhaften Titan- Ventil-Führungen wurden übrigens von einem deutschen Hersteller produziert und auch in der S1000 verbaut.
Hart und teuer hat Ducati gestoppt und die ausgelieferten zurück ins Werk beordert.

BMW hat damals nicht die betroffenen Motorräder ins Werk zurück geholt um die Werksqualität sicherzustellen. Ergebnis: Händler-abhängige Qualität für den Kunden und auch keine neuen Motoren sondern nur neue Zylinderköpfe.

Ergebnis:
Ducati hat das Thema der Ventilführungen professionell gelöst. Keine weiteren Auffälligkeiten, Werksqualitätsniveau sichergestellt.

Außerdem hat Ducati das den betroffenen Kunden großzügig präsentiert;
Ducati bedauert die entstandenen Unannehmlichkeiten und es werden alle Möglichkeiten ausgeschöpft um den Zeitraum so gering wie möglich zu halten. Die Ducati-Händler werden, soweit möglich, die Mobilität der Kunden deren Motorrad bereits ausgeliefert war oder wo sich das Motorrad in Auslieferung befunden hat für die gesamte Dauer des Eingriffs mit Ersatzmotorrädern sicherstellen. Sollte kein Ersatzmotorrad verfügbar sein oder gewünscht werden, erhält der Kunde alternativ einen Gutschein für den Kauf von Ducati-Zubehör oder Bekleidung. Als zusätzliche Kompensation werden die Kosten für die Servicearbeiten der ersten beiden Jahre gemäß Serviceplan übernommen (dies beinhaltet im Rahmen des Wartungsplans sowohl Jahres- als auch Kilometerservice ohne Verschleißteile und Extras).

BMW hat das Thema an Händler delegiert (Zylinderkopf-Wechsel) mit dem Ergebnis, das manche Besitzer nochmal in die Werkstatt mussten, da die Händler zu blöde waren die ZK-Schrauben an den neuen Zylinderköpfen nach Herstelleranweisung fachgerecht anzuziehen. Von Gutscheinen oder geschenktem Service bei BMW: Fehlanzeige.

Es macht einen Unterschied, ob du den Prozess im Werk erneut abarbeitest oder dich in die Prozessqualität der vielen Händler vertraust.
Warum schreibst du eigentlich immer ganze Romane?
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.115
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Warum schreibst du eigentlich immer ganze Romane?
Es werden mitunter Teilaspekte dargestellt, die ein unvollständiges Bild von einem anderen Sachverhalt liefern. Wesentliche Teile werden weggelassen (nicht absichtlich) und der ursprüngliche Faden wird verlassen.

Diesem Trend der Teilinformation folge ich nicht, für eine weniger subjektive Betrachtung ist mehr Information hilfreich.

Jeder kann ja überspringen, was er schon kennt oder nicht für sich selbst als relevant / hilfreich ansieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.211
Ort
Wien
Modell
1250er
Die Geschichte mit dem Starterrelais ist ja schon seit ein paar Wochen bekannt, bei den Neuauslieferungen kommt das nicht mehr vor. Kann man also abhaken.
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
4.440
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Warum schreibst du eigentlich immer ganze Romane?
Ohne, dass ich den RogerWilco jetzt über Gebühr verteidigen möchte, aber:

...weil er es kann, vernüftig argumentiert und Sachverhalte zusammenhängend und mit technischem KnowHow begründet.

Das ist evtl. anstrengend und passt vielleicht nicht in die heutige TikTack-Mentalität und ihrer geringen Aufassungsgabe, ist aber vollkommen legitim. :zwinkern:
 
Zuletzt bearbeitet:
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
31.856
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Beim Thema zu bleiben, wäre sinnvoll :smile:

Und jeder kann schreiben, wie er will 👍

So lange keine motorradfreien Intervalle zu beklagen sind, also Ersatzmaschine bereit steht,
sind mir kleine Unpässlichkeiten egal.
Liegen bleiben, wäre allerdings:poop:
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.325
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Ohne, dass ich den RogerWilco jetzt über Gebühr verteidigen möchte, aber:

...weil er es kann, vernüftig argumentiert und Sachverhalte zusammenhängend und mit technischem KnowHow begründet.

Das ist evtl. anstrengend und pasat vielleicht nicht in die heutige TikTack-Mentalität und ihrer geringen Aufassungsgabe, ist aber vollkommen legitim. :zwinkern:
:wallbash:
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.169
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ein Rennstrecken/Wettbewerbs-Kilometer ist Faktor 100 und mehr Licht auf die Probleme einer Konstruktion als Finite-Elemente-Berechnung oder Hoffen/Vermuten/Glauben.
Ist ja lustig. Die Ducati Renner haben jetzt also alle Radarsysteme an Bord, die man auf der Renne ausgiebigst testen kann?
Ach ja, es interessiert zwar keinen, aber die ehemalige Alpen-Mastersiegerin steht ja in meiner Garage neben der 2V-GS.
Bekanntes gelaber gelöscht*
130.000km, 2 ABS Sensoren defekt, 1x Auspuffklappe und 1x Notrufassistent (Den Ducati gar nicht für Geld und gute Worte anbietet). Da möchte Deine Ducati gerne irgendwann mal hinkommen. (Wenn auch zu den mindestens doppelten Kosten)

Also: Ball immer schön flach halten .....
 
K

KlausFR_

Dabei seit
25.11.2022
Beiträge
107
Ort
Freiburg im Breisgau
Modell
R 1300 GS
Ein indirekter (Planungs-)Fehler

BMW kann lt Händler derzeit keine Ölfilter für die 13er liefern.
Deshalb kann der Händler die 1. Inspektion nicht durchführen - erst für Januar prognostiziert
Deshalb kann ich nur noch eingeschränkt fahren - hatte auf 20 Grad zu Weihnachten gehofft :wink:

Es scheint, dass BMW nicht von winterharten Käufern ausgeht? 🤔
Tipp: Teilt euch eure Fahr-Kilometer nach Werkstatt-Rückfrage ein ...

btw: Und ja, auf meine Frage hat der Techniker geantwortet, dass 1250er und 13er Ölfilter unterschiedlich sind. Anscheinend sind wohl doch nur die Reifen gleich? :twins:

Gruß
Klaus
 
Oldenburger

Oldenburger

Dabei seit
31.08.2012
Beiträge
647
Ort
Oldenburg
Modell
LC MJ 2018Exclusive
Mal an alle Nörgler, die scheinbar nur auf so eine Nachricht gewartet haben: in Foren melden sich (zu Recht, um Hilfe, Meinungen und Unterstützung zu bekommen) oft nur die wenigen Leute, die Probleme haben.

Die überw Mehrheit, die vermutlich keine Probleme haben, lesen mit oder helfen.

Ich kann auch nicht schlecht reden. Meine Mopeds, außer Kleinigkeiten (Batterie 1x, verspannte Gabel schon bei Auslieferung (wurde nach ein wenig Druck von mir schnell behoben), haben stets tadellos funktioniert
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.302
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Das mit den Ölfiltern ist ebenfalls ein alter Hut. Ich dachte, das wäre zwischenzeitlich behoben.

Der Oldenburger könnte sich das u. a. in Westerstede bestätigen lassen. :wink:

Sollte tatsächlich kein markenfremder Ölfilter passen?

Hat bereits jemand die 1.000er hinter sich?
 
Mini65

Mini65

Dabei seit
30.12.2022
Beiträge
1.528
Modell
R 1300 GS Triple Black
Mal nur so am Rande, wir reden bisher über ein einziges Fehlerprotokoll. Da sollte man das nicht gleich verallgemeinern. Also abwarten und schauen was die Zukunft bringt.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.211
Ort
Wien
Modell
1250er
Ein indirekter (Planungs-)Fehler

BMW kann lt Händler derzeit keine Ölfilter für die 13er liefern.
Deshalb kann der Händler die 1. Inspektion nicht durchführen - erst für Januar prognostiziert
Deshalb kann ich nur noch eingeschränkt fahren - hatte auf 20 Grad zu Weihnachten gehofft :wink:

Es scheint, dass BMW nicht von winterharten Käufern ausgeht? 🤔
Tipp: Teilt euch eure Fahr-Kilometer nach Werkstatt-Rückfrage ein ...

btw: Und ja, auf meine Frage hat der Techniker geantwortet, dass 1250er und 13er Ölfilter unterschiedlich sind. Anscheinend sind wohl doch nur die Reifen gleich? :twins:

Gruß
Klaus
Louis hat auch keine - gibt aber die Füllmenge (inkl. Filter) für die 1300er mit 5 Litern an 😝
 
Thema:

Fehlerprotokoll Teil 1

Fehlerprotokoll Teil 1 - Ähnliche Themen

  • Erledigt E-Teile

    E-Teile: Bevor ich die Teile Bestelle versuche ich es erstmal hier, .....evtl. hat jemand etwas und möchte es loswerden 😎 Scheinwerferdeckel Teil 4...
  • Hilfe, welches Teil fehlt da?

    Hilfe, welches Teil fehlt da?: Moin, ich baue gerade eine Navi Halterung von den Dresdnern an und mir ist aufgefallen, das ich die Abdeckung wie in dem Anbau Video gar nicht...
  • Navi App Cruiser Route teilen

    Navi App Cruiser Route teilen: Weiß jemand wie man eine Route per Mail in " Cruiser " teilt ?
  • Suche Suche Ventildeckel und diverse Teile für R1150 GSA

    Suche Ventildeckel und diverse Teile für R1150 GSA: Hallo Liebe Forumsmitglieder! Suche diese Teile für meine R1150 GSA (Doppelzündung): Ventildeckel magnesium links und rechts Vordere...
  • Vorschlag „Tagebuch/ Fehlerprotokoll“ Funktion

    „Tagebuch/ Fehlerprotokoll“ Funktion: Hi, ich habe eine Idee bzw. einen Vorschlag: Es gibt ja viele Beiträge mit „Problem XYZ“. Und oft geht es dann soweit, dass sich viele User...
  • „Tagebuch/ Fehlerprotokoll“ Funktion - Ähnliche Themen

  • Erledigt E-Teile

    E-Teile: Bevor ich die Teile Bestelle versuche ich es erstmal hier, .....evtl. hat jemand etwas und möchte es loswerden 😎 Scheinwerferdeckel Teil 4...
  • Hilfe, welches Teil fehlt da?

    Hilfe, welches Teil fehlt da?: Moin, ich baue gerade eine Navi Halterung von den Dresdnern an und mir ist aufgefallen, das ich die Abdeckung wie in dem Anbau Video gar nicht...
  • Navi App Cruiser Route teilen

    Navi App Cruiser Route teilen: Weiß jemand wie man eine Route per Mail in " Cruiser " teilt ?
  • Suche Suche Ventildeckel und diverse Teile für R1150 GSA

    Suche Ventildeckel und diverse Teile für R1150 GSA: Hallo Liebe Forumsmitglieder! Suche diese Teile für meine R1150 GSA (Doppelzündung): Ventildeckel magnesium links und rechts Vordere...
  • Vorschlag „Tagebuch/ Fehlerprotokoll“ Funktion

    „Tagebuch/ Fehlerprotokoll“ Funktion: Hi, ich habe eine Idee bzw. einen Vorschlag: Es gibt ja viele Beiträge mit „Problem XYZ“. Und oft geht es dann soweit, dass sich viele User...
  • Oben