QVIENNA
Weniger Inhalt oder höherer Preis (gilt nicht nur für Lebensmittel sondern für alle „Waren“). Um die Konsumenten auf die höheren Preise im Lebensmittelhandel umzustellen, gibt’s zuerst Aktionen wie 1+1 oder 2+1 oder Gutscheinhefte (die Stattpreise sind dann schon die neuen Preise), anschließend die „regulären“. Bei Tierfutter greifen wir auf die Eigenmarken zurück. Bei den 300g Schalen halten sich die Erhöhungen noch halbwegs im Rahmen.Mal etwas OT:
Beim Hundefutter sind seit ca.3 Monaten die Packungen von 15 kg auf 12,5 kg "geschrumpft".
Bei Wxxfsblut ist der Preis kurzfristig von ca. 75€ auf ca. 68€ runter, beim letzten Kauf war´s bei ca. 76€.
Folge der Energiekrise?
Habt Ihr auch solche "Praktiken" festgestellt?
LG
Bernd