G
Gelöschtes Mitglied 4179
Gast
Generell haben wir das Problem, dass wir den Boden verdichten.
Das fängt im Wald an mit megaschweren Bearbeitungsmaschinen, den Straßen, und endet beim gepflasterten Parkplatz in allen Größen (Einkaufszentren) und Einkaufszonen.
Das Wasser kann nicht versickern - es wird als Oberflächenwasser direkt abgeleitet und landet kurzfristig in Flüssen und Seen (Überschwemmung).
Parallel wurden quasi alle Dächer direkt entwässert über das Abwassersystem - statt das Regenwasser versickern zu lassen, usw.....
Probleme sind hausgemacht - inzwischen wird mehr versickert, und auch Flächen wieder geöffnet, Pflastersteine haben Versickerungsoptionen, usw......
Und dann haben wir enorme Wasserentnahmen durch die Landwirtschaft oder auch siehe Tesla-Werke, die produktionsbedingt hier kräftig den Wasserverbrauch unterstützen:
Und dann am Klimawandel oder veränderten Wetterbedingungen ..... da kann man streiten, aber solche Änderungen gibt es seit Millionen Jahren.
Die Frage ist, haben wir zuerst das Trinkwasser verbraucht und/oder verseucht, bzw. die Wälder verheizt (knapp gehalten).
Und ja, wir sind sicherlich in einem Prozess - die Frage wird hier sein, wie seit Millionen von Jahren, wer kann sich dem Wandel am besten oder schnellsten anpassen.
...... vielleicht trinken wir am Ende einfach Meerwasser, das wir mit hohen energetischen Aufwand entsalzen.
Das fängt im Wald an mit megaschweren Bearbeitungsmaschinen, den Straßen, und endet beim gepflasterten Parkplatz in allen Größen (Einkaufszentren) und Einkaufszonen.
Das Wasser kann nicht versickern - es wird als Oberflächenwasser direkt abgeleitet und landet kurzfristig in Flüssen und Seen (Überschwemmung).
Parallel wurden quasi alle Dächer direkt entwässert über das Abwassersystem - statt das Regenwasser versickern zu lassen, usw.....
Probleme sind hausgemacht - inzwischen wird mehr versickert, und auch Flächen wieder geöffnet, Pflastersteine haben Versickerungsoptionen, usw......
Und dann haben wir enorme Wasserentnahmen durch die Landwirtschaft oder auch siehe Tesla-Werke, die produktionsbedingt hier kräftig den Wasserverbrauch unterstützen:
Und dann am Klimawandel oder veränderten Wetterbedingungen ..... da kann man streiten, aber solche Änderungen gibt es seit Millionen Jahren.
Die Frage ist, haben wir zuerst das Trinkwasser verbraucht und/oder verseucht, bzw. die Wälder verheizt (knapp gehalten).
Und ja, wir sind sicherlich in einem Prozess - die Frage wird hier sein, wie seit Millionen von Jahren, wer kann sich dem Wandel am besten oder schnellsten anpassen.
...... vielleicht trinken wir am Ende einfach Meerwasser, das wir mit hohen energetischen Aufwand entsalzen.