camasoGS
- Dabei seit
- 19.08.2014
- Beiträge
- 3.670
- Ort
- Basel
- Modell
- R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Wieso denn das? Hattest Du einen Unfall?
Nein leider SKZ 03-10Wieso denn das? Hattest Du einen Unfall?
Saisonkennzeichen von März bis Oktober hald ;-)Aha. Und was ist das?
sehe ich auch so, habe schon all mögliche varianten ausprobiert, man kann es drehen und biegen wie man will die besten vibrationsfreien aufnahmen sind (wenn es auch etwas seltsam aussieht) nun mal am helmDas Video hat aber leider viel Vibrationen.
Hey, das kommt mir alles ziemlich bekannt vor. Und Peters Nummernschild ist ja auch nicht zu übersehen
Das Video hat aber leider viel Vibrationen. Kann aber auch am Tempo liegen
Ich hab auch den Wunderlich Halter und die Garmin Virb, die Kombi macht nach den ersten Testaufnahmen einen sehr guten Eindruck.
Ich bin zufrieden die Virb hat sich schon auf dem Mountainbike bewährt (Alpencross), und der Halter mach einen wirklich soliden Eindruck.
Anhang anzeigen 187005Anhang anzeigen 187006
das trifft ja dann auf diese "würfelform" der GoPro oder ähnlich aussehenden cam´s zu, die anderen würden, wenn seitlich am helm angebracht, ja noch einigermaßen ausschauen. der unterschied ob mopped o. helm ist zumindest bei zügiger (gebirge) fahrt jedoch enorm.Und ja der beste Platz is wie ein Teletapi rum zufahren... Aber wer will schon immer so aussehen !!!! Ich net
Hallo Berni,Servus GSPiti,
was hast da mit der Stromversorgung der GoPro gemacht?
Das würde mir auch gefallen da mir meine Hero4 nicht lange genug durchhält.
Ist das ein Eigenbau oder kann man das irgendwo erwerben ?
Gruß Berni
Die Befestigungspunkte und Perspektiven sind Super aber die Quali der Aufnahme ......geht gar nicht, am Rand total Pixelig, Details sehr verschwommen (zb das Astwerk und Nadeln Bäumen ohne jedes Detail), die Farben wirken sehr blass (auch bei 720p). Bei zweiten Teil sieht man am GS Aufkleber wie die Aufnahme "Wellen" produziert. Da würde ich mal noch etwas an den Einstellungen probieren. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass das die Sony das nicht besser kann. Wenn nicht, dann liegen da echt Welten zwischen der Sony und ner Gopro. Hätt ich nicht gedacht, da würde ich noch mal die Bedienungsanleitung rauskramen an Deiner Stelle.Ich habe über den Winter meinen Basteltrieb freien Lauf gelassen. Dabei ist eine Halterung für eine Contour Roam rausgekommen, die sich in dem Rohr des oberen Befestigungspunkt des Kühlerschutzes klemmt. Da komme ich gut mit der Hand hin zun an und ausschalten.
Eine weitere Halterung habe ich für eine Sony HDR-AZ1, die ich auf dem Gehäuse des Winkeltriebs festgemacht habe. Dafür sind die Befestigungspunkte des Eislöffels ganz gut geeignet.
Ich habe die Aufnahmen der Testfahrt mal zusammengedübelt und aufhochgeladen. Leider ist das ganze spannend, wie "Deutschlands schönste Bahnstrecken". Ab 4:15 kommt dann die Contour.
Schön zu sehen sind die Qualitätsunterschiede der Bildstabilisierung.