A
AndreasH
- Dabei seit
- 12.04.2010
- Beiträge
- 1.327
...und man kann sie falls nötig ganz einfach reparieren. Mit einer der wichtigsten Gründe beim Motorradkauf!
...und man kann sie falls nötig ganz einfach reparieren. Mit einer der wichtigsten Gründe beim Motorradkauf!
was auch für die 11er noch zutrifft....und man kann sie falls nötig ganz einfach reparieren. Mit einer der wichtigsten Gründe beim Motorradkauf!
3,4K habe ich für meine 11er auch bezahlt, allerdings war das vor vier Jahren und es war keine 96er, sondern eine 98er. Die Maschinen stand glänzend da, war jedoch nicht 100% original, sie hatte ein Givi-Windschild dran, eine Schalthebelverstärkung drauf und eine nachgerüstete Alarmanlage drin (die habe ich dann später deaktivieren lassen). Zwei Basteleien habe ich auch gefunden: Eine nachgerüstete Temperaturregelung für die Heizgriffe (mit Drehpoti) und eine elektronische Schaltung im Rücklicht, deren Zweck sich mir nicht erschlossen hat.Habe mir letzten September meine Traum -11er gekauft.
Hatte 38t echte KM, war top gepflegt - fast wie aus dem Laden , kein meßbarer Ölverbrauch.
Erstzulassung 96, keine Gangspringer, kein KFR, neue Bremszylinderköpfe und neue Reifen waren drauf.
Absoluter Originalzustand also vollkommen unverbastelt.
OK - ABS zickt hin und wieder verlangt bei Kaltstart nach nem Neustart, aber funktioniert ansonsten einwandfrei.
Keine Griffheizung und die Sitzbank ist noch im Originalzustand also etwas hart auf langen Touren, aber das kann ich bei nem Kaufpreis von 3400,- wohl verschmerzen.
Gruß Martin
Da hast du aber ziemlich viel investiert in das alte Schätzchen. Manchmal ist ein Kauf beim Händler sogar die schlechtere Wahl.Gesucht werden noch der Tasche fürs Topcase, Tankrucksack original BMW, Touratech Zylinderschutz, Ölwannenschutz mit Verlängerung und ein brauchbarer Sturzbügel. Und was mich besonders reizen würde, wäre ein wahlweise montierbares Triptec Beiwagenfahrgestell für meine 96er ... ohne Bremse mit Nabe für ein originales Hinterrad.
Beste Grüße
Hannes
Vielen Dank für den Tipp, das werde ich mir mal genauer ansehen . Der Umbau ist wahrscheinlich eher etwas für den Fachmann, da meine Elektronkkenntnisse eher rudimentär sind.Das ABS-Problem mit dem Kaltstart hat mein Schrauber gleich grundsätzlich gelöst: Die Stromversorgung des ABS wurde ans Entlastungsrelais gehängt, so dass der ABS-Selbsttest erst dann stattfindet, wenn der Anlasser nicht mehr leiert. Die 1100 hat da einen Konstruktionsfehler, die Abschaltschwelle beim Selbsttest ist zu knapp bemessen. Deshalb sind schon zigtausende Batterien ohne Not auf dem Müll gelandet. Oft ist auch ein schwergängiger Anlasser mit verschlissenen Kohlen Schuld.
Eigentlich immer. Der will im Gegensatz zu Privat ja noch was dran verdienen!Manchmal ist ein Kauf beim Händler sogar die schlechtere Wahl.
Da gebe ich dir völlig recht.Was unseren ta-rider aber freuen wird, ist dass ich die Affentwin wieder komplett herrichten werde. An defekten und verschlissenen Teilen ist fast alles schon beschafft worden, denn eine fahrbare RD04 muss einfach erhalten bleiben.
Wenn man eine 11er hat, dann ja, wenn man was anderes hat und nach einer alten 4V GS sucht, dann nein....Eine 1150er ist aus meiner Sicht rausgeschmissenes Geld.
So, und jetzt steinigt mich...
Viele Grüße aus Karlsruhe, Markus
Steinigen?... Eine 1150er ist aus meiner Sicht rausgeschmissenes Geld.
So, und jetzt steinigt mich...
...