C-Treiber
- Dabei seit
- 24.09.2012
- Beiträge
- 8.466
- Ort
- Berlin
- Modell
- R1150GS-LC, R1200C, R850C( geklaut 08.11.14) dafür R1150R Rockster
Ich sach jetzt mal nichts, guckst Du mal in mein Profil.Hat sich einiges geändert in den 10 Jahren, so baut zB IBM seit bereits mehr als 7 Jahren keine PCs und Notebooks mehr, Lenovo ist ein chinesisches Unternehmen, dass die PC-Produktion und Rechte von IBM gekauft hat.
- - - Aktualisiert - - -
Du kannst gerne widersprechen. Meine persönliche Meinung zu Dell, deren Service und deren Kompatibilität tue ich hier jetzt besser nicht öffentlich kund. Aber drücken wir es mal so aus, da würde ich mir eher eine Sammelsurium unterschiedlichster Hersteller hinstellen. Das wäre einfacher. Nicht nur für mich sondern auch für die Anwender. Ich verstehe zwar nicht, was ein Benutzer auf den Seiten von Lenovo zu suchen hat, aber ich muß das wohl auch nicht. Ich fürcht die Prozesse in eurer IT bedürfen dringend der Überarbeitung.Sorry,
WIDERSPRUCH!!!
Zwangsweise stolzer Lenovonutzer seit 2 Jahren, ebenso wie "Lenovo"nutzer/Einrichter auf Kundenebene. Der Lenovo Firmenschleppie ist "a RPIA" (mit völlig unübersichtlichen Herstellerseiten zum Download der neuesten Treiber ect.), die Desktops glänzen vielfach durch deutliche Inkompatibilität und erfordern erheblich mehr Aufwand, als das bei den zuvor verwendeten Dells der Fall war. Dafür sind sie wahrsch. im Einkauf um ein paar Cent (egal ob Euro- o. Dollar-) günstiger. Den zus. erforderlichen Aufwand sehen die begnadeten Controller ja dann nur auf der Ebene der bekannt (bekannt zumin. den bekannt realitätsfernen Genannten) unfähigen "Installateure".
Vor nicht allzulanger Zeit (was sind 25 Jahre, am Alter des Menschen als Art gemessen?), wurde "KOMPATIBILITÄT" auf dem Rechnersektor GROß geschrieben. Ist alles "Schnee von gestern", die durch Inkompatibilität erzeugten Kosten interessieren keine Sau! Hauptsache, man kann (wenigstens vordergründig und ) wenigstens kurzfristig möglichst viel Gewinn abschöpfen.
Kotz!
Ansonsten:
Aussage einiger IT Leute größerer Firmen:
"WIN8???? Das ist nur noch was für Leute mit Smartphones u. Tablet PCs. Für ernsthafte Anwendungen in der Industrie muss sich MS etwas anderes einfallen lassen!"
Grüße
Uli
Meine persönliche Meinung zu Microsoft im Allgemeinen und zu Windows im Besonderen ist die. Das braucht keiner. Es gibt genau zwei Produkte der Firma die was getaugt haben. MS-DOS 3.3 und Access. Der Rest ist gut gewollt und nicht gekonnt.
Aber egal, die Leute lesen ja auch die Bild-Zeitung.
- - - Aktualisiert - - -
- - - Aktualisiert - - -Sei mir nicht böse, aber was sich ITler so einbilden, hat mit den Bedürfnissen und Vorlieben der Nutzer meist wenig zu tun. Das iPhone ist das beste Beispiel. ITler finden es scheiße und weigern sich, es in die Firmen-IT einzubinden - bis sie vom Top-Management einfach die Ansage bekommen, dass sie das jetzt machen sollen.
Wenn ihr keine Ahnung habt, würde ich mich mal mit Vorurteilen zurückhalten. Das User oder Topmanagement auch im entferntesten wissen, was sie mit ihren "Bedürfnissen" anrichten, ist mal schlicht zweifelhaft.Hehehe ja das stimmt. Alles was über ne GUI verfügt ist doch Voodoo für verweichlichte Mausschubser, wo man doch auch alles über Kommandozeilen erledigen kann :-)
Mit solchen Leuten hab ich täglich zu kämpfen :-)
Wenn ich angestellter Admin wäre und zu mir kämme das Topmanagement, binde mal Eiphone ins Netz ein, der dürfte mir das nicht nur schriftlich geben, sondern auch noch eine schriftliche generelle Haftungsfreistellung.
Die ITler weigern sich nicht, weil sie auf der Tastatur schneller sind als ihr mit Mausschubsen, sondern weil das Eifon ein sichheitstechnischer Alptraum ist und ein Betreung gerade auch in einer ITIL-basierten IT praktisch unmöglich ist. Eure ITler stehen für den Netzbetrieb und die Datensicherheit gerade.
Und nachdem man dann alles umgebogen hat, kommen dann die Tickets, je weiter oben in der Hierarchie desto mehr, die mehrheitlich darauf beruhen, daß die Schnittstelle zwischen Schreibttischstuhl und Eierfon das Problem ist.
Nach dem Eierfon, kommen dann die Nokias, Samsungs und was weiß ich noch alles an, und ruck-zuck verwaltet man einen Zoo von irgendwelchem Schrott, dessen Mehrwert gegen 0 geht und der nur Probleme verursacht.
Aber nun ja, ITler werden ja nur dafür eingestellt und bezahlt um die Handlangerdienste zu machen. Die wahren Experten sind die Nutzer und das Topmanagement.
- - - Aktualisiert - - -
Nein vor ~>.Moin,
setz mal einen jugendlichen Smartphon-Junkie vor "C:\" - der wird kotzen.....
Schöne Grüße
Jens
Zuletzt bearbeitet: