Wenn ich mir anschaue was die extrem dünnen Outdoorklamotten (z.B. Gore Paclite) aushalten... Sollten es bei den Moppedklamotten ziemlich egal sein ob ich die ein oder fünf mal im Jahr wasche...
Da darf man wohl nicht Äpfel mit Birnen vergleichen: Wenn die schweren Motorradstoffe beim Herumwirbeln in der Trommel an den Nähten zerren, ist das etwas anders als bei den leichten Materialien der extrem dünnen Outdoorklamotten.
Daraus kann man den bereits gegebenen Tip ableiten, bei Kleidung, die sich entsprechend zerlegen lässt, Membranen vor dem Waschen herauszunehmen.
Ich habe mal im Laden gesagt bekommen, dass man die Textilklamotten ruhig öfters waschen darf. Ob mit Membrane oder ohne.
Dürfen darf man schon. Waschen ist allerdings in erster Linie ein mechanischer Prozess, bei dem die Chemie (das Waschmittel) nur hilft. So wird ein Waschvorgang eine Textilie durchaus stärker beanpruchen als wenn sie getragen wird.
Ich trage seit 4 Jahren Leder und Alne sagte zu mir, es reicht wenn man den Insektendreck weg wischt. Sanft mit Spüli oder so.
Auch das ist Äpfel mit Birnen ...
Leder nimmt kaum Schmutz auf, sodass es normalerweise reicht, - Du sagtest es ja schon - den Schmutz abzuwischen und gelegentlich nachzufetten. Erst nach längerer Zeit, wenn das Leder doch zuviel aufgenommen hat, kommt sowas mal in die Waschmaschine, um die porentiefe Reinheit wiederherzustellen - aber so selten wie möglich, weil Leder da doch leidet.
Eckart