G
Gast 35536
Gast
Das hat mir der HĂ€ndler 2014 schon bei meiner ersten LC gesagt...Guter Tipp, war mir neu!![]()
Das hat mir der HĂ€ndler 2014 schon bei meiner ersten LC gesagt...Guter Tipp, war mir neu!![]()
Guter Tipp werde ich morgen mal machenDie Hydraulische Federvorspannung klemmt schon mal. Deswegen sollte Mann alle 4-6 Wochen von Min auf Max und zurĂŒck auf Auto schalten um die Sache gĂ€ngig zu halten.
Macht es das nicht selbst? Da war doch mal was, bei jedem 10.ten Start, ich hab jetzt nur gefunden "Kalibriert sich regelmĂ€Ăig selbst".Die Hydraulische Federvorspannung klemmt schon mal. Deswegen sollte Mann alle 4-6 Wochen von Min auf Max und zurĂŒck auf Auto schalten um die Sache gĂ€ngig zu halten.
Kann auch sein, mir war bei der 12er mal so als ob ich es gesehen habe im Stand auf dem SeitenstĂ€nder, aber beschwören könnte ich es nicht.Ich denke nicht, das damit eine automatische Wegkalibration gemeint ist. Das wĂŒrde man auch merken.
Wohl eher, ob nach jedem 10. Start die Federvorspannung noch zur Beladung passt. (Da bei Solofahrern sich diese ja bekanntlich nicht signifikant Àndert)
Da liegt doch der Hund begraben: In ein Krad fĂŒr >20k noch fette Kohle fĂŒr ein Austausch-Fahrwerk versenken mĂŒssen, damit es halbwegs neutral seinen Dienst verrichtet?! Da hoffen wir mal auf die âganz neue Neuentwicklungâ ab 22/23. Oder man fĂ€hrt mal -nur zum Vergleich, keine Sorge! - die Multi V4 S zur Probe: Das! ist ein Sahne-Fahrwerk schon ab Werk. Wobei sich die BlĂŒmchenpflĂŒcker und Sozia-Kutschierer jetzt bitte nicht angesprochen fĂŒhlen- da sollte die âWerksabstimmungâ der GS ja passen.Die meiste Zeit ohne GepĂ€ck und bin mit dem Wilbers Fahrwerk sehr zufrieden.
Nach zwei Tagen in ThĂŒringen und 9 KlöĂe sieht das schon anders ausWohl eher, ob nach jedem 10. Start die Federvorspannung noch zur Beladung passt. (Da bei Solofahrern sich diese ja bekanntlich nicht signifikant Ă€ndert)
Das ESA-Fahrwerk verrichtet seinen Dienst mehr als nur "halbwegs neutral". Ich bin sehr zufrieden. Wenn ich softwaremĂ€Ăig die Möglichkeit hĂ€tte, wĂŒrde ich trotzdem hier und da eine feinere Justage vornehmen. Das die Einstellungen nicht zu 100% jeden Anspruch erfĂŒllen können, ist doch klar.Da liegt doch der Hund begraben: In ein Krad fĂŒr >20k noch fette Kohle fĂŒr ein Austausch-Fahrwerk versenken mĂŒssen, damit es halbwegs neutral seinen Dienst verrichtet?!
Ich befĂŒrchte, bei dir muss was elementares kaputt sein, wenn die Federung gut arbeitet, bei allen anderen (ausser dir und mir) ist das Mopped ja -anscheinend- schlichtweg unfahrbar...Das ESA-Fahrwerk verrichtet seinen Dienst mehr als nur "halbwegs neutral". Ich bin sehr zufrieden. Wenn ich softwaremĂ€Ăig die Möglichkeit hĂ€tte, wĂŒrde ich trotzdem hier und da eine feinere Justage vornehmen. Das die Einstellungen nicht zu 100% jeden Anspruch erfĂŒllen können, ist doch klar.
Dann ist bei meiner auch was hinĂŒber!Ich befĂŒrchte, bei dir muss was elementares kaputt sein, wenn die Federung gut arbeitet, bei allen anderen (ausser dir und mir) ist das Mopped ja -anscheinend- schlichtweg unfahrbar...![]()
Tja da gebe ich dir recht, aber mir war das egal. Ich hab noch mal 6-7k⏠in die GS versenkt. Die multistrada hatte ich auch auf der Liste , aber ich wollte niedrigen Verbrauch , viel Drehmoment aus dem Keller, nen Boxer und telelever.( komme von S1000Xr)Da liegt doch der Hund begraben: In ein Krad fĂŒr >20k noch fette Kohle fĂŒr ein Austausch-Fahrwerk versenken mĂŒssen, damit es halbwegs neutral seinen Dienst verrichtet?!
Die Argumente sind enorm unterschiedlich und recht spannend. Wieso zum Beispiel wolltest du niedrigen Verbrauch? Kohle sparen? Weiter kommen mit einer TankfĂŒllung?...?aber ich wollte niedrigen Verbrauch
Ich reihe mich dann in die Schlange der defekten Fahrwerke einDann ist bei meiner auch was hinĂŒber!![]()