peter-k
Themenstarter
Im ADVRider ist einer der hatte 10 BMW's aber nicht ein einziges hatte seiner Aussage nach ein HAG Problem.
Na, ich kauf das so nicht was BMW sagt, dass die Zahl dieser Schäden gemessen an den Verkaufszahlen extrem klein ist (BMW Antwort an einen englischen GS Fahrer). Mein Eindruck: es ist nicht nur der extrem kleiner Prozentsatz, wie BMW gerne vermitteln würde. Ein wirklich kleiner Prozentsatz sei so sagen wir mal z.B. weniger wie 1 %. Aber es ist wahrscheinlich auch nicht die 17 % aus dem UK-Forum mal bei einer simplen ja/nein Umfrage herausgekommen sind.
Es scheint jedoch nicht, dass es so häufig vorkommt wie einige hier glauben. Der Fußabdruck den dieser Mangel in der Öffentlichkeit hinterlässt ist deutlich groesser wie seine echte Groesse. Genau wie bei der Ringantenne. BMW hat ein Riesen-Talent werksseitig haargenau solche Schäden an seinen Motorrädern zu verbauen, die in der Öffentlichkeit als sehr negativ auffallen. Dazu ist die Reaktionszeit manchmal erheblich zu langsam.
======================================================================================
Nebenbei gesagt halte ich die Unterhaltungskosten eines Kettenantriebes über die gesamte Lebensdauer eines Motorrades gerechnet für relativ unwesentlich, wenn man die Teilekosten anschaut. Allerdings kostet die Pflege Zeit, kostet auch Geld, und es stört unterwegs.
Ich vermute stark die Unterhaltungskosten eines BMW Kardanantriebs liegen höher. Wer einen Kardan/ HAG möglichst ohne Unterhaltungskosten sucht, der muss sich wohl bei Yamaha umtun. Deren Kardanantriebe sind als langfristig problemlos bekannt.
Na, ich kauf das so nicht was BMW sagt, dass die Zahl dieser Schäden gemessen an den Verkaufszahlen extrem klein ist (BMW Antwort an einen englischen GS Fahrer). Mein Eindruck: es ist nicht nur der extrem kleiner Prozentsatz, wie BMW gerne vermitteln würde. Ein wirklich kleiner Prozentsatz sei so sagen wir mal z.B. weniger wie 1 %. Aber es ist wahrscheinlich auch nicht die 17 % aus dem UK-Forum mal bei einer simplen ja/nein Umfrage herausgekommen sind.
Es scheint jedoch nicht, dass es so häufig vorkommt wie einige hier glauben. Der Fußabdruck den dieser Mangel in der Öffentlichkeit hinterlässt ist deutlich groesser wie seine echte Groesse. Genau wie bei der Ringantenne. BMW hat ein Riesen-Talent werksseitig haargenau solche Schäden an seinen Motorrädern zu verbauen, die in der Öffentlichkeit als sehr negativ auffallen. Dazu ist die Reaktionszeit manchmal erheblich zu langsam.
======================================================================================
Nebenbei gesagt halte ich die Unterhaltungskosten eines Kettenantriebes über die gesamte Lebensdauer eines Motorrades gerechnet für relativ unwesentlich, wenn man die Teilekosten anschaut. Allerdings kostet die Pflege Zeit, kostet auch Geld, und es stört unterwegs.
Ich vermute stark die Unterhaltungskosten eines BMW Kardanantriebs liegen höher. Wer einen Kardan/ HAG möglichst ohne Unterhaltungskosten sucht, der muss sich wohl bei Yamaha umtun. Deren Kardanantriebe sind als langfristig problemlos bekannt.
Zuletzt bearbeitet: