Du machst mir Angst
Ich hoffe, daß meine lila Q BJ 1993 zu den haltbaren gehört
Das hoffe ich auch für Dich!
Ich habe dort jetzt haltbareres Material verbaut...
Lass es mich so "verbessern": BMW hat seinerzeit
zeitweise
besagte Teile in "zu hart / zu weich" (man weiss es nicht)
verbaut, sodass es bei den letzten Modellen
vermehrt zu
Ausfällen in diesem Bereich gekommen ist. /5, /6 und /7-
Modelle sind hier unauffälliger.
Wenn Du das ausschließen möchtest: Ölwanne abbauen.
Von unten hat man dann halbwegs freie Sicht auf die
Laufbahnen der NW. Sollten dort ungewöhnliche Macken,
wie Ausbrüche oder gar Schleifspuren, die man mit dem
Fingernagel erspüren kann, zu sehen sein, ist direkter Hand-
lungsbedarf gegeben.
Zur 100%-Prüfung muss man die Zylinder demontieren
und die Stösselbecher aus dem Motorblock ziehen und
begutachten.
Pro Seite dauert das ne gute Stunde für einen halbwegs
erfahrenen Schrauber. Die betroffenen Dichtungen, die
man dann gleich tauschen sollte, kosten vllt. 100€...
Haltbare Stösselbecher kosten ~400€, oder man greift
sich die guten, alten Teile einer /7, die man mit etwas Glück
im brauchbaren Zustand für wesentlich weniger Geld erste-
hen kann.