Weltglücksbericht 2024: Länder aus dem Norden belegen Spitzenplätze – und wo bleibt Deutschland?

Diskutiere Weltglücksbericht 2024: Länder aus dem Norden belegen Spitzenplätze – und wo bleibt Deutschland? im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Es gibt Unterschiede von Bundesland zu Bundesland. Ba-Wü und Bayern sind wohl am teuersten. Und dass es Hyänen am Markt gibt, die Einrichtungen...
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.091
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Dass privatisierte Pflegeheime für 3500-4500€ Abzocke sind und die Zuzahlung immer ungefähr so hoch ist, dass alles über den Jordan geht, darf man wohl nicht sagen.
Es gibt Unterschiede von Bundesland zu Bundesland. Ba-Wü und Bayern sind wohl am teuersten.
Und dass es Hyänen am Markt gibt, die Einrichtungen aufkaufen und weiterverkaufen zur Gewinnmaximierung ist bekannt. Da kann man mit Beteiligungen u.U. Geld machen. Vielleicht gibt es auch in unserer Runde Glücksritter, die damit ihren Wohlstand vermehren? Leider weiß ich auch hier keine Lösung. Wäre m.E. auch eine Aufgabe unserer Regierung.

Ein Freund von uns hat vor ca. 30 Jahren ein kleines Heim aufgebaut. Hat einen sehr guten Ruf. Liegt preislich im unteren Bereich. Vor 2 Jahren lag er noch bei ca. 2 500.-, aktuell weiß ich nicht??? Er hat sich immer kritisch gegenüber den gewinnmaximierungsgedanken bei den großen Betreibern oder gar Ketten geäußert.

Dennoch sehe ich aber:
Kosten für Personal Dank Lohnerhöhungen: steigend. Lebensmittel: steigend. Pflegemittel: steigend. Haus- und Betriebskosten: steigend. Gesetzliche Vorgaben: steigend - z.B. keine Doppelzimmer mehr, nur Einzelzimmer. Vorgabe für Pflegeschlüssel.

Letztlich landen wir auch bei diesem Thema bei der Frage: staatliche Aufgabe oder private Einrichtungen. Ähnlich wie bei Post, Bahn oder aktuell Krankenhäuser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thomas211

Thomas211

Dabei seit
17.07.2022
Beiträge
1.811
Ort
Beutelsend
Es gibt Unterschiede von Bundesland zu Bundesland. Ba-Wü und Bayern sind wohl am teuersten.
Und dass es Hyänen am Markt gibt, die Einrichtungen aufkaufen und weiterverkaufen zur Gewinnmaximierung ist bekannt. Da kann man mit Beteiligungen u.U. Geld machen. Vielleicht gibt es auch in unserer Runde Glücksritter, die damit ihren Wohlstand vermehren? Leider weiß ic auch hier keine Lösung.

Ein Freund von uns hat vor ca. 30 Jahren ein kleines Heim aufgebaut. Hat einen sehr guten Ruf. Liegt preislich im unteren Bereich. Vor 2 Jahren lag er noch bei ca. 2 500.-, aktuell weiß ich nicht??? Er hat sich immer kritisch gegenüber den gewinnmaximierungsgedanken bei den großen Betreibern oder gar Ketten geäußert.

Dennoch sehe ich aber:
Kosten für Personal Dank Lohnerhöhungen: steigend. Lebensmittel: steigend. Pflegemittel: steigend. Haus- und Betriebskosten: steigend. Gesetzliche Vorgaben: steigend - z.B. keine Doppelzimmer mehr, nur Einzelzimmer. Vorgabe für Pflegeschlüssel.

Letztlich landen wir auch bei diesem Thema bei der Frage: staatliche Aufgabe oder private Einrichtungen. Ähnlich wie bei Post, Bahn oder aktuell Krankenhäuser.
Müssen die Grundbedürfnisse des Volkes immer mit Gewinnmaximierung betrieben werden?
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.091
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Wer darunter verdient und zusätzliches Vermögen/Angespartes hat, wird ebenfalls nicht herangezogen. Nicht ganz selten sind die Kinder bereits selbst im Rentenalter. Dann wird diese 100.000 Euro Grenze noch schwieriger erreicht. Ein eventuelles Partnereinkommen wird nicht berücksichtigt.



Leider nicht immer machbar. Nicht durch die Kinder, sondern bedingt durch den gesundheitlichen Zustand des Elternteils.
Stimmt. Deshalb nannte ich es nur eine Alternative. Aus aktuellem eigenem Erleben mit meiner Mutter kann ich die Einschränkung "gesundheitlicher Zustand des Elternteils" etwas abmildern. Mit Hilfe vom Sozialdienst lässt sich viel und lange zu Hause bewältigen. Aber es nimmt natürlich dem/den Angehörigen eigene Freiräume. Wer finanziell nichts zu verlieren hat, gibt den Angehörigen auf Kosten Aller ab ins heim.

Vor 4 Jahren (sie 84 J. alt) Erkenntnis Alzheimer Demenz, von uns lange nicht als solche erkannt. Sofort Pflegegrad 3, nach 1 Jahr bereits Pflegegrad 4. Nach und nach weiterer Abbau der eigenen Fähigkeiten (Bewegung, Sprache) (Pflegegrad 5 seit 12/2022). Seit knapp einem halben Jahr kann sie nicht mehr stehen oder gehen. Benötigten wir den Sozialdienst anfangs noch 2 x pro Woche, kommt dieser seit einem halben Jahr morgens und abends. Morgens: waschen/windeln wechseln im Bett, Herausheben mit Patientenlifter in den Rollstuhl und am Esstisch platziert. Abend dasselbe retour. Somit verbleiben als "Eigenleistung", Essensgabe, Medikamentengabe, Wäsche waschen. Mutter ist aber "in ihrem hart erarbeiteten Zuhause" und nicht im Bettenbunker. Wir haben das Glück, dass das unser Vater trotz seinen 91 alles noch kann. Wenn er ausfällt, werden wir drei zumindest für einige Zeit seinen Part übernehmen. Jeder von uns drei Kindern ist seit 4 Jahren regelmäßig bei den Eltern (Schwester und ich Rentner, Bruder wohnt daneben und ist meist im homeoffice) und übernehmen div. Aufgaben und Hilfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.091
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Müssen die Grundbedürfnisse des Volkes immer mit Gewinnmaximierung betrieben werden?
Ich bin klar der Meinung: NEIN. Und es ärgert mich, wenn sich einige wenige auf Kosten von vielen, die sich nicht wehren können, bereichern. Und ihren Wohlstand dann womöglich nach aussen als Ergebnis der eigenen Leistungsfähigkeit darstellen wollen.
 
Thomas211

Thomas211

Dabei seit
17.07.2022
Beiträge
1.811
Ort
Beutelsend
Ich bin klar der Meinung: NEIN. Und es ärgert mich, wenn sich einige wenige auf Kosten von vielen, die sich nicht wehren können, bereichern. Und ihren Wohlstand dann womöglich nach aussen als Ergebnis der eigenen Leistungsfähigkeit darstellen wollen.
Hab heut ein Interview mit wiselsky angehört 😂herrlich

Naja mal schauen wo die Reise hingeht
 
Hante

Hante

Dabei seit
24.07.2021
Beiträge
1.073
Ort
Storkow
Modell
1250 ADV
Die ersten sind im Thread gesperrt - bleibt beim Thema - bitte :wink:
Einen goldenen Löffel habe ich nie gesehen. .
Ich halte mich auch nicht für besonders schlau. Ich habe mich einfach nur zusammen gerissen und mir alles selbst erarbeitet.
Jetzt fahre ich GS. Kann sich nicht jeder leisten. Haus habe ich auch. Soll ich noch Bilder meiner Pferde einstellen?
Ich bin zufrieden und kann nur sagen: geht doch.
 
R

Randyacres

Dabei seit
27.06.2018
Beiträge
3.082
nd dass es Hyänen am Markt gibt, die Einrichtungen aufkaufen und weiterverkaufen zur Gewinnmaximierung ist bekannt. Da kann man mit Beteiligungen u.U. Geld machen. Vielleicht gibt es auch in unserer Runde Glücksritter, die damit ihren Wohlstand vermehren?
das weiß ich nicht, aber eine Jugendfreundin von mir ist mit so einem Unsympathen verheiratet
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Bei Halle/Saale und Erfurt wundert mich das nicht!

Dort ist es halt anders als in Berlin, Köln oder Frankfurt.
 
Thema:

Weltglücksbericht 2024: Länder aus dem Norden belegen Spitzenplätze – und wo bleibt Deutschland?

Weltglücksbericht 2024: Länder aus dem Norden belegen Spitzenplätze – und wo bleibt Deutschland? - Ähnliche Themen

  • Maxxis Maxxventure Ma-Adv - Erstbereifung F 800 GS (2024)

    Maxxis Maxxventure Ma-Adv - Erstbereifung F 800 GS (2024): Hi, kann mir wer was zur Erstbereifung der 800 GS sagen ?? Maxxis Maxxventure Ma-Adv Der ist jetzt auf der 800 GS meiner Frau drauf.... Da findet...
  • Erledigt Verkaufe R 1250 GS Rally Adventure 08/2024

    Verkaufe R 1250 GS Rally Adventure 08/2024: Wegen Umstieg auf 1300 Adventure gebe ich meine fast neue 1250 Adventure ab: Erstzulassung: 06.08.2024 km-Stand: 3.700 HU: 08/27 Werksgarantie...
  • Fussbremshebel hochsetzen / oder Alternative Lösung / F 800 GS 2024

    Fussbremshebel hochsetzen / oder Alternative Lösung / F 800 GS 2024: Hallo zusammen meine Partnerin hat neu eine F 800 GS aus 2024 und auch wenn die Schaltung mit dem linken Fuss ohne Probleme zu bedienen geht...
  • Tausche meine 38l/45l TT Zega Pro - Variokoffer F750/F850/F800 2024

    meine 38l/45l TT Zega Pro - Variokoffer F750/F850/F800 2024: Hallo zusammen, ich würde gerne meine beiden Zega Pro 38l/45l Zega Pro Koffer (der alte Alu look) gegen einen Satz Variokoffer die an eine F800GS...
  • Vorstellung - Madame "3xschwarz"

    Vorstellung - Madame "3xschwarz": Da ich bekanntermaßen ein Freund des lebensbejahenden Schwarz bin, war klar, dass meine 2024er R1250GSA so nicht bleiben kann. Aus der Triple...
  • Vorstellung - Madame "3xschwarz" - Ähnliche Themen

  • Maxxis Maxxventure Ma-Adv - Erstbereifung F 800 GS (2024)

    Maxxis Maxxventure Ma-Adv - Erstbereifung F 800 GS (2024): Hi, kann mir wer was zur Erstbereifung der 800 GS sagen ?? Maxxis Maxxventure Ma-Adv Der ist jetzt auf der 800 GS meiner Frau drauf.... Da findet...
  • Erledigt Verkaufe R 1250 GS Rally Adventure 08/2024

    Verkaufe R 1250 GS Rally Adventure 08/2024: Wegen Umstieg auf 1300 Adventure gebe ich meine fast neue 1250 Adventure ab: Erstzulassung: 06.08.2024 km-Stand: 3.700 HU: 08/27 Werksgarantie...
  • Fussbremshebel hochsetzen / oder Alternative Lösung / F 800 GS 2024

    Fussbremshebel hochsetzen / oder Alternative Lösung / F 800 GS 2024: Hallo zusammen meine Partnerin hat neu eine F 800 GS aus 2024 und auch wenn die Schaltung mit dem linken Fuss ohne Probleme zu bedienen geht...
  • Tausche meine 38l/45l TT Zega Pro - Variokoffer F750/F850/F800 2024

    meine 38l/45l TT Zega Pro - Variokoffer F750/F850/F800 2024: Hallo zusammen, ich würde gerne meine beiden Zega Pro 38l/45l Zega Pro Koffer (der alte Alu look) gegen einen Satz Variokoffer die an eine F800GS...
  • Vorstellung - Madame "3xschwarz"

    Vorstellung - Madame "3xschwarz": Da ich bekanntermaßen ein Freund des lebensbejahenden Schwarz bin, war klar, dass meine 2024er R1250GSA so nicht bleiben kann. Aus der Triple...
  • Oben