servus camper,
ich zelte seit über 30 jahren gern, aber nicht mehr so oft. obwohl wir bereits drei zelte haben (2-mann-vaude, drei-mann-vaude, 6-mann-wolfskin) habe ich mir, nach sehr intensiven recherchen in den verschiedensten foren (an der stelle vielen dank an die autoren hier im forum), das redverz gekauft. (alters-)grund hierfür war die stehhöhe. außerdem sollte das zelt relativ leicht, ein möglichst geringes packmaß haben und bezahlbar sein. das terra nova ist super, aber für mich zu teuer. alu-gestänge außenliegend, wassersäule, verarbeitung, leichter, schneller aufbau, ausreichend große schlafbucht, etc. waren zudem voraussetzungen.
also bestellt (inkl. 2 bodenunterlagen), geliefert und heute, bei etwas wind, aufgebaut. der aufbau geht genau so problemlos von der hand, wie der abbau. platz für 2 personen, inkl. motorradklamotten, campingausrüstung, etc. ohne ende, plus apside. das zelt wurde mit zwei schnallriemen und kompressionssack geliefert. bedeutet: durch das zweifache komprimieren hatte ich sogar noch etwas platz, was beim einpacken eines nassen zelts nicht unbedingt von nachteil ist. heringe sind i.o., für sand- und harte böden muss nachgerüstet werden.
die verarbeitung ist auf den ersten blick gut. muss sich aber noch in den nächsten jahren bewähren. das redverz ist windempfindlich, besonders der teil mit der schlafkabine/-bucht. festes abspannen ein muss, ist aber kein problem, pro seite 11 möglichkeiten.
bis jetzt wurde ich nicht enttäuscht, schau'mer mal ob dies in den nächsten jahren anhält.
fast-frühlingshafte grüße aus dem schönen fichtelgebirge
thomas