Ich fahre eine 1100er, mit der bin ich sehr zufrieden. Die 1150 ist eigentlich eine modellgepflegte 1100. Grundsätzlich gilt, dass BMW immer wieder unausgereifte Motorräder auf den Markt bringt, die erst nach mehreren Modellpflegemaßnahmen richtig gut werden. Deshalb würde ich an deiner Stelle auch lieber ein spätes, älteres Modell nehmen als ein neueres Modell, das noch nicjt alle Modellpflegemaßnahmen hatte. Konkret würde ich an deiner Stelle nach 1100ern von 98 und 99 suchen, die selbst mit wenig Kilometern und in gutem Zustand kaum mehr als 4k kosten. Bei der 1200 ist unter 7k kaum was zu holen, und richtig gut wurde die 1200 eigentlich erst ab 2007, vorher gab es mit dem Motorrad überdurchschnittlich viel Ärger. Unterm Strich kostet eine gute, ausgereifte 1200 als Gebrauchtmopped doppelt so viel Geld wie eine gute, ausgereifte 1100, da kann man durchaus die Sinnfrage stellen. Wenn du allerdings mit dem Umstieg von der K75 auch ein Leistungsplus verbinden willst, dann solltest du dir tatsächlich eine 1200 überlegen, denn die R1100/1150 sind mit 80-85 PS nicht viel stärker als deine K75, aber spürbar schwerer.
Wenn du auf geringe Wartungskosten Wert legst, solltest du von den R1150 ab Modelljahr 2003 und den frühen 1200ern Abstand nehmen, denn sie haben ein Teilintegral-Bremssystem mit elektronischem Bremskraftverstärker, bei dem Bremsflüssigkeitswechsel nur mit Spezialgerät möglich ist. Beim BmW-Händler kostet das dann über 200 Euro. Wenn du tatsächlich 7000 Euro zur Verfügung hast, dann könntest du auch nach der perfekten 1100 suchen und sie gegebenenfalls mit einer höheren Sitzbank, anderen Rasten und evtl. einer Lenkererhöhung an dich anpassen. Dann vielleicht noch ein Wilbers-Fahrwerk reinschrauben und 2K für Reparaturen beiseitelegen.