Welche Bohrschraube für 2 mm Edelstahl nutzen

Diskutiere Welche Bohrschraube für 2 mm Edelstahl nutzen im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo, um meine Dachterrasse auf meinem VW Crafter zu montieren, habe ich mich nun für Accoya Holz entschieden. Dieses soll direkt in dem 2 mm...
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Themenstarter
Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.610
Ort
Hamburg
Modell
R 1250 GSA TB 21, ab Ende Februar Honda Africa Twin ES 2025
Hallo,

um meine Dachterrasse auf meinem VW Crafter zu montieren, habe ich mich nun für Accoya Holz entschieden.

Dieses soll direkt in dem 2 mm dicken Edelstahlträger mit einer Bohrschraube befestigt werden.

Ich suche nun eine rostfreier Bohrschraube mit kurzem Bohrkopf, die dafür geeignet ist.

Wer kann mir da eine Empfehlung geben?

Danke

Thorsten
 
Franco_67

Franco_67

Dabei seit
27.04.2014
Beiträge
781
Ort
D-24558
Modell
R1200GS LC, 03/2018 Style Exclusive, volle Hütte
Hallo Thorsten,
2mm Edelstahl finde ich für Bohrschrauben schon ziemlich dick,Ich vermute mal die werden dir beim anziehen/einschrauben reihenweise abreißen. In 2mm Edelstahl könnte man auch schon M4 reinschneiden.
Gruß Frank
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Themenstarter
Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.610
Ort
Hamburg
Modell
R 1250 GSA TB 21, ab Ende Februar Honda Africa Twin ES 2025
Ich kann nur von oben schrauben und sehe nicht mögliche Bohrungen oder die Gewindenieten unter den Brettern. Kann vorbohren und es dann mit den Bohrschrauben versuchen aber abreißen dürfen diese auf keinen Fall.

Gewinde nach dem Vorbohren reinschneiden wäre eine Möglichkeit. Reicht das denn? Die Bretter dürfen sich bei 130 km/h natürlich nicht lösen.
 
T

Torx

Dabei seit
09.07.2021
Beiträge
103
Ich würde dafür ebenfalls M4 Schrauben verwenden.
Wir verarbeiten in unserer Firma in der Produktion sehr viel 1.5mm und 2mm Blech 1.4301. Das wird hier entweder mit M4 Schrauben oder mit Edelstahl Blindnieten verbunden.
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Themenstarter
Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.610
Ort
Hamburg
Modell
R 1250 GSA TB 21, ab Ende Februar Honda Africa Twin ES 2025
Ich glaube das mit dem Gewinde ist eine gute Lösung auch wenn es deutlich mehr Aufwand bedeutet. Ich muss dann 42 Gewinde schneiden.

Danke für die Anregungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Cloudy

Dabei seit
16.04.2023
Beiträge
1.041
Modell
660, 850, 1200
Bei Blech könnte man Blindnietmuttern oder Blindnietschrauben einsetzen.

 
AndreasXT600

AndreasXT600

Dabei seit
15.04.2007
Beiträge
2.385
Modell
R 1100 GS Bj.98
Ich glaube das mit dem Gewinde ist eine gute Lösung auch wenn es deutlich mehr Aufwand bedeutet. Ich muss dann 42 Gewinde schneiden.

Danke für die Anregungen.
Ein Gewinde in ein 2mm dickes (dünnes) Blech reinschneiden?
In Edelstahl?
Und das 42mal?

Sorry für meine ganz klaren Worte: vergiss diesen Plan.
Bei M4 hast du eine Gewindesteigung von 0,7. Folglich hättest du nicht mal 3 volle Gewindegänge, an der die Schraube greift.

Alternativen wie Nieten oder Muttern einsetzen fände ich sinnvoll.
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Themenstarter
Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.610
Ort
Hamburg
Modell
R 1250 GSA TB 21, ab Ende Februar Honda Africa Twin ES 2025
Alternativen wie Nieten oder Muttern einsetzen fände ich sinnvoll.
Ja sehe ich auch so aber das ist leider bei mir nicht möglich.

Ist schwierig zu beurteilen. Der eine sagt es geht du sagst es ist nicht sinnvoll.

Ich finde drei Gewindegänge aber nicht so verkehrt. Jedes Brett würde dann von 3 x 2 Schrauben gesichert sein.
 
GS-Schwede

GS-Schwede

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
1.417
Ort
in der Oberpfalz
Modell
R 1200 GS Mü08
Servus Thorsten,

hast du vielleicht ein Bild von der Situation?
Eine 4er Schraube ist halt schon sehr dünn,
die halten nicht viel.
Bei einem Fahrzeug entstehen ja auch ganz andere Spannungen als bei einer starren Terasse.
Auch hat eine 4er Schraube einen sehr kleinen Kopf, den es dir leicht ins Holz zieht.

Bei meinem Camperausbau habe ich viel mit den schon erwähnten Blindnietmuttern gearbeitet, das ist eine feine Sache.

Sind die Edelstahlbleche schon montiert am Fahrzeug?
Evtl. könntest du ja auch umgekehrt arbeiten,
das Edelstahl von unten an die Bretter schrauben und dann die ganze Terasse auf den Bus heben und dann befestigen.
 
Robi650

Robi650

Dabei seit
05.12.2021
Beiträge
1.353
Ort
bayrisches Inntal
Modell
Beta Alp 4.0 + BMW G650GS
Ich glaube das mit dem Gewinde ist eine gute Lösung auch wenn es deutlich mehr Aufwand bedeutet. Ich muss dann 42 Gewinde schneiden.
Ich arbeite mit Kombi-Gewindebohrern.
Entweder von WÜRTH - oder ich hab auch schon diese gehabt.
Ein Arbeitsgang, Bohren und Gewindeschneiden.
Gibts als Bit-Einsätze oder klassisch für Bohrmaschine.
Standzeiten sind O.K. wenn man Schneidöl nimmt.

Ich würde aber die Mehrarbeit investieren und Einnietmuttern nehmen. Dann kannste nämlich auch noch vernünftig mit Loctite arbeiten, bei Fahrzeugen nie verkehrt!
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Themenstarter
Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.610
Ort
Hamburg
Modell
R 1250 GSA TB 21, ab Ende Februar Honda Africa Twin ES 2025
Das ND-Rack System ist sehr flach und man kommt von unten nicht an die Träger und auch nicht von der Seite richtig.

Ich kann das auch nicht vormontieren, da dann die Befestigungen der Querträger unter der Holzbrettern liegen.

Gewindenieten wären eine Möglichkeit aber dann muss jedes Loch im Brett zu 100% passen und das wird schwierig.

Ich bin auch nicht auf M4 festgelegt und kann jede Größe nehmen.

20240922_122555.jpg


Das Holzbrett ist das Dachzelt und ist schon montiert, hier noch aus einer Stellprobe. Die drei letzten Latten werden noch durch welche ohne vorgebohrte Löcher getauscht, da die Abstände nicht zu meiner Holzbreite passen. Ich nutze 19 cm breite Accoya Bretter mit einer Höhe von 2,1 cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Robi650

Robi650

Dabei seit
05.12.2021
Beiträge
1.353
Ort
bayrisches Inntal
Modell
Beta Alp 4.0 + BMW G650GS
Noch eine Alternative- GEFU-Schrauben für Edelstahl.
Gewindefurchende Schrauben. Vorteil, absoluter Kraftschluß da die Schraube ihr Gewinde selber ins Material presst. Setzen wir im Fassadenbau ein.
Hält, gerade bei dünnen Wandungen viel besser.

Allerdings keine Ahnung ob es die in Deinen gewünschten Abmessungen gibt:
Gewindeformende- und Gewindefurchende Schrauben in Metalle | Bossard Deutschland
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.528
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Je nach Material des Grundrahmen, werden Dir Schrauben abreißen - die Frage ist nicht ob, sondern wieviele - wenn Du vorbohrst ist der Vorteil der Bohrschraube weg - dann kann man Blechschrauben oder wie von Robi vorgeschlagen was gewindefurchendes einsetzen.
Ich persönlich würde Nieten, alternativ Einnietmuttern nehmen.
Wenn Du dir Anhänger ansiehst wirst Du Nieten (großer Kopf) sehen, oder?
Nieten gibt es auch in verschiedenen Farben, falls das noch relevant sein sollte.
Bretter bohren, auflegen, festzwingen, z.B. 5,x für Niete bohren, festpoppen.
Bei Einnietmuttern hast Du kleinere Nachteile, z.B. steht sie nach oben leicht über, mehr Arbeit, - dafür kannst Du jederzeit nachziehen wenn das Holz schwindet.

Je nach Material sollte man auch bedenken das die "Bretter" evt anders wachsen und schrumpfen, wie der Rahmen.
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Themenstarter
Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.610
Ort
Hamburg
Modell
R 1250 GSA TB 21, ab Ende Februar Honda Africa Twin ES 2025
Noch eine Alternative- GEFU-Schrauben für Edelstahl.
Interessant. Also nur passend vorbohren und dann rein damit. Wie hoch ist die Abreisgefahr bei wenn die Schraube ihr Gewinde in 2 mm Edelstahl schneiden soll?
 
A

Ahnungsloser

Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
194
Ort
NRW
Ich würde nochmal zurück bauen. Die Holzbretter auf das untergestell legen, vorbohren dann die Bretter runter und blindnietmuttern einsetzen und dann wieder die Bretter festschrauben.
 
GS-Schwede

GS-Schwede

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
1.417
Ort
in der Oberpfalz
Modell
R 1200 GS Mü08
Gewindenieten wären eine Möglichkeit aber dann muss jedes Loch im Brett zu 100% passen und das wird schwierig.
Du könntest ein Brett nach dem anderen auflegen, ausrichten, mit zwei Zwingen fixieren, anzeichnen und bohren.Danach die Gewindehülse zetzen.
Die Bohrung im Brett darf ja ruhig etwas Luft haben.
Ich nutze 19 cm breite Accoya Bretter mit einer Höhe von 2,1 cm.
19 cm kommt mir sehr breit vor.
Die Bretter werden sich werfen, bei zwei Schrauben nebeneinander könnten sie sogar reißen, wenn das Holz schwindet.
Wenn du die rechte Seite nach oben nimmst, läuft das Wasser ab, linke Seite wird hohl.
Ich würde die Bretter nur 7 bis 8 cm breit machen, evtl. könntest du deine noch halbieren.
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Themenstarter
Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.610
Ort
Hamburg
Modell
R 1250 GSA TB 21, ab Ende Februar Honda Africa Twin ES 2025
Ich denke falsch und danke für die ganzen Ideen und Hinweise.

Ich werde Brett für Brett fixieren und durch das Brett und Edelstahllattung vorbohren.
Brett entfernen und das Bohrloch in der Edelstahllattung vergrössern und dort Gewindenieten einsetzen.

Das Material habe ich alles da und sollte dann so eine gute Verbindung sein.
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Themenstarter
Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.610
Ort
Hamburg
Modell
R 1250 GSA TB 21, ab Ende Februar Honda Africa Twin ES 2025
Du könntest ein Brett nach dem anderen auflegen, ausrichten, mit zwei Zwingen fixieren, anzeichnen und bohren.Danach die Gewindehülse zetzen.
Ging mir auch gerade in dem Moment durch den Kopf.

Die Accoya Bretter sollen sich nicht verziehen und wenn tausche ich das oder die Bretter aus. Ich mag halt breite Bretter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Welche Bohrschraube für 2 mm Edelstahl nutzen

Welche Bohrschraube für 2 mm Edelstahl nutzen - Ähnliche Themen

  • Michelin: HR Anakee Adventure / VR Anakee Road für die GSA1250

    Michelin: HR Anakee Adventure / VR Anakee Road für die GSA1250: Hallo Forum! Brauche einen Rat zur Reifenkombination. Hat diese Kombination schon jemand ausprobiert? ( HR Anakee „Adventure“ / VR Anakee „Road“...
  • Routenvorschlag für Anreise mit Anhänger (Südschweiz/Lombardei)

    Routenvorschlag für Anreise mit Anhänger (Südschweiz/Lombardei): Hallo @all, insbesondere die Schweizer Ortskundigen. Ich fahre Ende Mai hier aus dem Ruhrpott nach Aprica (Bezirk Sondrio). Da ich die östliche...
  • Biete Sonstiges SENA SC10U Headset für Schuberth C3/C3Pro E1

    SENA SC10U Headset für Schuberth C3/C3Pro E1: Hi verkaufe mein SENA SC10U Headset wegen Helm und Systemwechsel. Das Teil ist voll funktionsfähig! Evtl. muss noch ein Klett Klebepad besorgt...
  • Topcase mit mehr Platz für Sozia

    Topcase mit mehr Platz für Sozia: Hallo Zusammen, wer hat Tipps oder Erfahrungen für ein Topcase, welches der Sozia etwas mehr Platz nach hinten verschafft? Danke und Gruß
  • Biete Sonstiges Griffgummi für BMW Motorräder

    Griffgummi für BMW Motorräder: Biete euch hier einige Griffgummis (teilweise beheizbare Griffe) für BMW Motorräder an. Die Griffe / Gummis stammen aus einer Auflösung eines...
  • Griffgummi für BMW Motorräder - Ähnliche Themen

  • Michelin: HR Anakee Adventure / VR Anakee Road für die GSA1250

    Michelin: HR Anakee Adventure / VR Anakee Road für die GSA1250: Hallo Forum! Brauche einen Rat zur Reifenkombination. Hat diese Kombination schon jemand ausprobiert? ( HR Anakee „Adventure“ / VR Anakee „Road“...
  • Routenvorschlag für Anreise mit Anhänger (Südschweiz/Lombardei)

    Routenvorschlag für Anreise mit Anhänger (Südschweiz/Lombardei): Hallo @all, insbesondere die Schweizer Ortskundigen. Ich fahre Ende Mai hier aus dem Ruhrpott nach Aprica (Bezirk Sondrio). Da ich die östliche...
  • Biete Sonstiges SENA SC10U Headset für Schuberth C3/C3Pro E1

    SENA SC10U Headset für Schuberth C3/C3Pro E1: Hi verkaufe mein SENA SC10U Headset wegen Helm und Systemwechsel. Das Teil ist voll funktionsfähig! Evtl. muss noch ein Klett Klebepad besorgt...
  • Topcase mit mehr Platz für Sozia

    Topcase mit mehr Platz für Sozia: Hallo Zusammen, wer hat Tipps oder Erfahrungen für ein Topcase, welches der Sozia etwas mehr Platz nach hinten verschafft? Danke und Gruß
  • Biete Sonstiges Griffgummi für BMW Motorräder

    Griffgummi für BMW Motorräder: Biete euch hier einige Griffgummis (teilweise beheizbare Griffe) für BMW Motorräder an. Die Griffe / Gummis stammen aus einer Auflösung eines...
  • Oben