weiterfahren bei Gewitter?

Diskutiere weiterfahren bei Gewitter? im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; gestern sind wir in ein mächtig fettes gewitter gekommen, mit allem drum und dran. sturzbäche vom himmel, blitz und donner und die meiste zeit...
L

Lisbeth

Gast
gestern sind wir in ein mächtig fettes gewitter gekommen, mit allem drum und dran. sturzbäche vom himmel, blitz und donner und die meiste zeit gleichzeitig. schon die donnerschläge hätten mich vor schreck vom mopped geholt. als es losging haben wir aber gleich unter einem vorbau unterschlupf gesucht. motorräder abgestellt und auf den haustrippel (wie heißt das auf hochdeutsch?) gehockt.
10 minuten später - das gewitter war kurz vor seinem höhepunkt - fährt doch tatsächlich ein motorrad mit warnweste und dahinter das dazu gehörende fahrschulauto vorbei. das fand ich echt heftig. der arme kerl. hauptsache der fahrlehrer macht keine verluste. bei regen fahren ist ja ok, das muss man auch lernen, aber bei so einem mördergewitter?! da war ich echt platt :eek:
guckt ihr, kein wunder, dass manche fahrer erst jahre später im forum lernen, wie man sich bei gewitter verhalten muss :D
 
H

hbokel

Gast
Also ich bin schon durch einige, teils recht kernige Gewitter gefahren
... und die Elektronik Deiner 1200er GS hat nicht gesponnen?

Das einzige heftige Gewitter, das ich mit meiner 1200GS bisher er-fahren habe, hat mehrfach zum Ausfall des FID geführt. Und die Fehlerspeicher der elektronischen Komponenten waren anschließend gut gefüllt.

Als ich das seinerzeit gepostet hatte (click) haben viele Leser bezweifelt, dass das Gewitter die Fehlerursache war. Stattdessen wurde ein Feuchtigkeitseinbruch in den Steckverbindungen vermutet. Das kann ich aber inzwischen mit Sicherheit ausschließen, denn die GS hat seitdem mehrere heftigte Regenfahrten problemlos ausgehalten.

Bei der GS ist die Hauptgefahr bei Gewitter eventuell gar nicht der direkte Blitzeinschlag, sondern der mögliche Ausfall der Fahzeugelektronik durch elektromagnetische Störsignale. Vermutlich ist die Abschirmung der Plastikgehäuse zu gering.

Mir reicht es eigentlich, wenn die Fahrt durch heftigen Regen fast zum Blindflug wird, da muss nicht auch noch bei voller Fahrt der Tacho und der Drehzahlmesser ausfallen. Außerdem finde ich die Errormeldungen im Fehlerspeicher des ABS-2 etwas beunruhigend.

Gruß
Heinz
 
B

beak

Gast
gestern sind wir in ein mächtig fettes gewitter gekommen, mit allem drum und dran. sturzbäche vom himmel, blitz und donner und die meiste zeit gleichzeitig. schon die donnerschläge hätten mich vor schreck vom mopped geholt. als es losging haben wir aber gleich unter einem vorbau unterschlupf gesucht. motorräder abgestellt und auf den haustrippel (wie heißt das auf hochdeutsch?) gehockt.
10 minuten später - das gewitter war kurz vor seinem höhepunkt - fährt doch tatsächlich ein motorrad mit warnweste und dahinter das dazu gehörende fahrschulauto vorbei. das fand ich echt heftig. der arme kerl. hauptsache der fahrlehrer macht keine verluste. bei regen fahren ist ja ok, das muss man auch lernen, aber bei so einem mördergewitter?! da war ich echt platt :eek:
guckt ihr, kein wunder, dass manche fahrer erst jahre später im forum lernen, wie man sich bei gewitter verhalten muss :D
"Hausstrippel" kann ich jetzt auch nicht übersetzen, aber rein vom Gefühl her, hatte der Fahrerlehrer den Arsch offen!!! :eek::eek:
 
H

hbokel

Gast
aber rein vom Gefühl her, hatte der Fahrerlehrer den Arsch offen!!! :eek::eek:
Nu mal sachte: die Gefahr für Leib und Leben ist bei jeder "normalen" Fahrt im Verkehrsgewühl größer als bei einer Gewitterfahrt auf leerer Straße. Donnergrollen und Blitze wecken zwar tiefsitzende Ängste, aber davon muss man nicht gleich sterben.

Wenn ein Gewitter eine unzumutbare Gefahr darstellen würde, dann müsste der Fahrlehrer erst recht auf Fahrten im "echten" Verkehrsgewühl verzichten. Dann gäbe es nur noch den Fahrsimulator und den theoretischen Fragebogen, bevor die Neulinge auf die Menscheit losgelassen werden.

Gruß
Heinz

P.S. eine geheimgehaltene Studie hat ergeben, das bisher noch jeder Bundesbürger irgendwann gestorben ist. Ein Skandal sondergleichen - und die Politiker bleiben mal wieder untätig!
 
B

beak

Gast
Nu mal sachte: die Gefahr für Leib und Leben ist bei jeder "normalen" Fahrt im Verkehrsgewühl größer als bei einer Gewitterfahrt auf leerer Straße. Donnergrollen und Blitze wecken zwar tiefsitzende Ängste, aber davon muss man nicht gleich sterben.

Wenn ein Gewitter eine unzumutbare Gefahr darstellen würde, dann müsste der Fahrlehrer erst recht auf Fahrten im "echten" Verkehrsgewühl verzichten. Dann gäbe es nur noch den Fahrsimulator und den theoretischen Fragebogen, bevor die Neulinge auf die Menscheit losgelassen werden.

Gruß
Heinz

P.S. eine geheimgehaltene Studie hat ergeben, das bisher noch jeder Bundesbürger irgendwann gestorben ist. Ein Skandal sondergleichen - und die Politiker bleiben mal wieder untätig!
Was passiert denn mit dem Fahrlehrer, wenn dem Schüler was passiert?
 
noh

noh

Dabei seit
07.05.2006
Beiträge
4.021
Ort
Lingen/Ems
Modell
BMW R1200GS ´05
gestern sind wir in ein mächtig fettes gewitter gekommen, mit allem drum und dran. sturzbäche vom himmel, blitz und donner und die meiste zeit gleichzeitig. schon die donnerschläge hätten mich vor schreck vom mopped geholt. als es losging haben wir aber gleich unter einem vorbau unterschlupf gesucht. motorräder abgestellt und auf den haustrippel (wie heißt das auf hochdeutsch?) gehockt.
10 minuten später - das gewitter war kurz vor seinem höhepunkt - fährt doch tatsächlich ein motorrad mit warnweste und dahinter das dazu gehörende fahrschulauto vorbei. das fand ich echt heftig. der arme kerl. hauptsache der fahrlehrer macht keine verluste. bei regen fahren ist ja ok, das muss man auch lernen, aber bei so einem mördergewitter?! da war ich echt platt :eek:
guckt ihr, kein wunder, dass manche fahrer erst jahre später im forum lernen, wie man sich bei gewitter verhalten muss :D
Ich habe im Winter bei Raureif Autobahnstunden gehabt. Entweder man kanns oder mann fährt Fahrrad.
 
H

hbokel

Gast
Was passiert denn mit dem Fahrlehrer, wenn dem Schüler was passiert?
Gute Frage, aber ich bin kein Fachmann. Die Hinweise im Internet deuten jedoch darauf hin, dass ein Fahrleher fast immer haftet. Von der ersten Fahrstunde, wenn eine Fahranfängerin das Motorrad gegen eine Laterne fährt (click), bis zur letzten Fahrstunde, wenn sie vor der Prüfung schnell noch auf Rauhreif ausrutscht (click).

Bei einem Gewitter muss sich ein Fahrlehrer jedoch kaum Sorgen machen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Blitz in die Fahrschülerin einschlägt, ist so gering, dass er zuvor im Lotto gewonnen hat - und damit den Schaden bezahlen kann ;-)

Gruß
Heinz
 
AWGDO

AWGDO

Dabei seit
04.10.2007
Beiträge
346
Ort
Waltrop
Modell
R1200GS
Also der Fahrlehrer haftet auf jeden Fall.
Bei mir in den Fahrstunden hats auch mal geregnet, aber das Wetter kann man sich nicht immer aussuchen und wenn der Fahrlehrer das Wetter fürnoch vertretbar hält....;)
 
B

beak

Gast
Stimmt, das Wetter kann man/frau sich nicht aussuchen. Ich mußte meine Fahrstunden auch ein paar Mal bei Regen absolvieren. Was mich einfach erschreckt ist, dass erfahrene Motorradfahrer Unterschlupf suchen und ein Fahrschüler da durch ein Gewitter fährt. Geht ja nicht nur darum, dass der Blitz einschlagen könnte. Es kann ja zu Sturmböen, Aquaplaning usw. kommen (bin ja auch schon ein paar mal in ein Gewitter geraten). Ein Fahranfänger wird sich mit Sicherheit in solchen Situationen etwas anders verhalten, als jemand, der schon jahrelang fährt.
Aber wenn der Fahrlehrer das vertreten kann... Ich hätte da schon Angst um meinen "Schützling".
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Gewitter trifft Kühe

Moin,

dies ist heute auf nonstopnews gekommen. Vielleicht regt das ja zum Nachdenken an.


Kurzes, aber heftiges Gewitter:
Acht hochwertige Bio-Kühe werden von Blitz getroffen und sind auf der Stelle tot – Hoher Schaden für Bauer Johannes Ganter
Bauer im O-Ton – Kühe suchten Schutz unter Baum als Blitz einschlug – Kühe auf der Stelle tot
Datum: Dienstag, 30. Juni 2009, ca. 09:00 Uhr
Ort: Hinterzarten, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg

(cd) Das Gewitter, das am Morgen über den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald zog war kurz, aber heftig, und kostete acht Bio-Kühen das Leben.
Nach Angaben von Bauer Johannes Ganter suchten die hochwertigen Kühe als das Gewitter aufzog Schutz unter einem Baum. Sekunden später schlug dann aber schon ein Blitz in den Baum ein und die Kühe waren sprichwörtlich „auf den Schlag“ tot. Für den Bauern bedeutet dies einen enormen Sachschaden. Die hochwertigen Kühe hatten einen ungefähren Wert von 25.000 Euro.:eek::eek::confused::confused:

 
C

Chefe

Gast
Wirklich sicher...

... ist man nirgends ;)

Beim Römerfest in Xanten:
dpa schrieb:
... Die Besucher hatten in einer Allee auf dem Gelände des Archäologischen Parks vor dem Gewitter Schutz unter den Bäumen gesucht. Der Blitz sei zwischen zwei Bäumen im Boden eingeschlagen, sagte der Sprecher....
Ich bleib dabei: wenn's mich auf dem Motorrad erwischt, dann nicht wegen Blitzen, sondern eher wegen meines fahrtechnischen Unvermögens oder einem unaufmerksamen Mit-Verkehrsteilnehmer :cool:
 
N

Nero8

Gast
Prinzipiell bin ich ja auch der Meinung dass man sich bei Gewitter erst mal ein lauschiges Plätzchen in einem Haus suchen könnte aber: Wenn es völlig überraschend gewittert (geschüttet hat's vorher schon) schaut's eben schlecht aus.
Überraschend:eek:...oder eher mit der persönlichen Einstellung...Geht schon noch... komm wir probieren es trotzdem:eek::eek:...

Ich bin wirklich schon mit 2Radfahrern in einer Gruppe unterwegs gewesen die steuerten stock-voll geradeaus in das Unwetter mittenhinein:eek::eek:...die sind einfach dem Navi:p gefolgt, ohne auch nur einmal in dem Himmel vor ihnen zu schauen:p:p:p...wenn ich es trotzdem nicht umfahren kann muß ich eben zum Wohle meiner eigenen Gesundheit schnellst möglich an einer geigneten Stelle anhalten!!! In noch trockenem Zustand...wohlgemerkt!!

...einen klattschnaßen:eek: 2Radler in meine Dose einsteigen lassen...Hey geht`s noch:confused:...?

Gruß:)
 
H

hbokel

Gast
dies ist heute auf nonstopnews gekommen. Vielleicht regt das ja zum Nachdenken an.
Ja, das ist eine interessante Nachricht. Zeigt sie doch, dass Gewitter für Bio-Kühe völlig ungefährlich sind. Die einzige reale Gefahr für Bio-Kühe sind Schlachthäuser. Verglichen mit 3,82 Mio Schlachtungs-Toten pro Jahr sind acht Gewitter-Tote absolut unbedeutend.

Gruß
Heinz

P.S. Auch für Metall-Kühe sind Gewitter keine große Gefahr. Sie sterben vorzugsweise durch kurzfristige Umwandlung kinetischer Energie in Deformationswärme. Das passiert besonders häufig bei Kontakt mit eben den Dosen, in denen manche Biker bei Gewitter Zuflucht suchen. Dolle Kerle das ;-)
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Ja, das ist eine interessante Nachricht. Zeigt sie doch, dass Gewitter für Bio-Kühe völlig ungefährlich sind. Die einzige reale Gefahr für Bio-Kühe sind Schlachthäuser. Verglichen mit 3,82 Mio Schlachtungs-Toten pro Jahr sind acht Gewitter-Tote absolut unbedeutend.

Gruß
Heinz

P.S. Auch für Metall-Kühe sind Gewitter keine große Gefahr. Sie sterben vorzugsweise durch kurzfristige Umwandlung kinetischer Energie in Deformationswärme. Das passiert besonders häufig bei Kontakt mit eben den Dosen, in denen manche Biker bei Gewitter Zuflucht suchen. Dolle Kerle das ;-)

Moin Heinz,

Du bevorzugst also diese Variante:mad:

Wenn der Urlaub zum Alptraum wird:
Horrorunfall auf B71: Motorrad kracht in Wohnmobil - Biker bleibt tot im Wohnraum stecken
Dramatisch: Motorradfahrer steckte über drei Stunden tot im Wohnmobil - 16-jähriges Mädchen und dessen Mutter aus Wohnmobil verletzt - Hund der Familie stirbt in Trümmern – Unfall direkt vor Campingplatz
zu den Bildern
Datum: Samstag, 27. Juni 2009, ca. 18:00 Uhr
Ort: B71 zwischen Soltau und Munster, LK Soltau-Fallingbostel, Niedersachsen

(mh/gs) Bei einem Horrorunfall auf der B71 zwischen Soltau und Munster (Niedersachsen) ist am Abend ein Motorradfahrer getötet, sowie ein 16-jähriges Mädchen und dessen Mutter einer italienischen Urlauberfamilie verletzt worden. Einer von zwei Hunden der Familie wurde ebenfalls bei dem Unfall getötet, der andere schwer verletzt.
Ersten Angaben zufolge krachte das Motorrad mit voller Wucht in ein vom Campingplatz „Scandinavia“ auf die Bundesstraße abbiegendes Wohnmobil einer dreiköpfigen italienischen Familie, die sich nur kurz über einen Aufenthalt auf dem Campingplatz informieren wollte. Der Aufprall war so heftig, dass der Motorradfahrer auf der Stelle tot war. Er blieb im Inneren des Wohnmobils stecken. Dramatisch: Die Leiche des Mannes musste zur Untersuchung des Unfallhergangs über drei Stunden in den Trümmern des Wohnmobils belassen werden.
Der Aufprall muss gewaltig gewesen sein. Campingplatz-Bewohner Giesbert Zegulla war durch einen ohrenbetäubenden Knall aufgeschreckt worden: „Ich habe erst an eine Fehlzündung von einem Motorrad gedacht und dann den fürchterlichen Unfall gesehen“. Platzwart Peter Fischer hatte das Motorrad noch kommen gehört, wie es beschleunigt. Er bestätigt die gefährliche Situation: „Wenn man hier abbiegt, erkennt man den Verkehr wegen eines Hügels zu spät“. Vergeblich habe man versucht hier verkehrstechnische Verbesserungen zu fordern.
Laut Polizei gehe man davon aus, dass der Motorradfahrer viel zu schnell unterwegs war und somit keine Chance hatte auszuweichen. Der Wohnmobilfahrer habe diese hohe Geschwindigkeit wohl verschätzt.
Ein Großaufgebot an Rettungskräften war vor Ort, die Bundesstraße wurde für Stunden gesperrt. Alle Mitglieder der italienischen Familie, die in Deutschland Urlaub macht, erlitten einen Schock, die Tochter wird im Krankenhaus versorgt. Laut Polizei hatte sie immenses Glück, als sie im hinteren Teil des Wohnmobils vom hereinfliegenden Motorradfahrer getroffen wurde. “Sie hätte auch tot sein können“, so Marco Wendt von der Polizei in Soltau vor Ort.

Manchmal hilft auch Denken vor dem Schreiben mein Lieber:eek::eek:

Unfall Soltau aefe.jpg
unfallsoltauec57.jpg
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Moin,

Es geht hier doch gar nicht um die Wahrscheinlichkeit des Blitzschlages, diese ist wirklich relativ gering.

Es ist doch wie Lotto, nur verkehrt herum, wer nicht spielt gewinnt, das ist es doch, oder nicht????.:cool::cool:
 
C

confidence

Dabei seit
23.03.2009
Beiträge
694
Ort
OWL
Modell
F 800S und K1300GT davor F650GS als Wiedereinstieg und dann 1200GS
Das haben die doofen Kühe jetzt davon !!
Anstatt das sie sich in den Graben legen mit den Hufen über der Birne,sind sie jetzt tot!!!
 
H

hbokel

Gast
Hund der Familie stirbt in Trümmern – Unfall direkt vor Campingplatz ... zu den Bildern]
Hallo,

Du solltest darüber nachdenken, ob Du Deine Bildung dauerhaft aus der BILD beziehen willst ;-)

Laut Polizei gehe man davon aus, dass der Motorradfahrer viel zu schnell unterwegs war und somit keine Chance hatte auszuweichen.
Das wäre dann eine Nominierung für den Darwin Award wert (vorausgesetzt, neben der erwiesenen Dummheit ist auch die zweite Voraussetzung erfüllt, nämlich sein Genom noch nicht fortgepflanzt zu haben). 2009 ist immerhin das Darwin-Jahr.

Gruß
Heinz

P.S. Habe ich was übersehen, oder ist der Bezug zum Risiko bei Gewitterfahrten nun völlig verloren gegangen?
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Könnte man Dich in diesem Zusammenhang auch fragen - was hat das eine hier mit dem anderen zu tun?
Moin Matin,

diesen Auszug habe ich gemeint:
....Sie sterben vorzugsweise durch kurzfristige Umwandlung kinetischer Energie in Deformationswärme. Das passiert besonders häufig bei Kontakt mit eben den Dosen.......

Eigentlich geht doch nur um die Vermeidung einer Gefahr die jeder selbst bestimmen kann. Ist doch etwas anderes als die Dinge die unvermeidbar sind, weil Du nicht selbst aktiv werden kannst. Du kannst als Bahnreisender nicht das Zugunglück verhindern. Du kannst aber als Motorradfahrer dem Gewitter ausweichen oder Schutz suchen.
 
Thema:

weiterfahren bei Gewitter?

weiterfahren bei Gewitter? - Ähnliche Themen

  • Navi6 will Shaping Points weiterfahren

    Navi6 will Shaping Points weiterfahren: Gestern erstmal bewusst mitbekommen. Bedingungen: Navi6 keine Vermeidungen aktiv Wegpunkte automatisch überspringen => welche WP? Scheinbar hat...
  • Klemmschraube Vorderachse abgerissen - weiterfahren?

    Klemmschraube Vorderachse abgerissen - weiterfahren?: Hallo zusammen, mir ist beim Lösen (!) der Klemmschrauben an der Vorderachse die in Fahrtrichtung rechte Klemmschraube abgerissen. Irgendwie...
  • Nagel im Reifen wechseln oder unbedenklich weiterfahren?

    Nagel im Reifen wechseln oder unbedenklich weiterfahren?: Hallo habe mir bei der heutigen Ausfahrt einen Nagel im Hinterrad eingefangen. Schon ärgerlich es ist bei der jetzigen Machine bereits der der...
  • Batteriepflege im Winter (ausbauen, laden, weiterfahren ... )

    Batteriepflege im Winter (ausbauen, laden, weiterfahren ... ): Moinsen, meine Dicke geht am WE ins Winterlager. Das Motorrad wird in eine VCI-Faltgarage eingepackt gegen Korrosion. Da die Faltgarage rundum...
  • 1200GS Bj. 2007 mit 75000km weiterfahren oder austauschen?

    1200GS Bj. 2007 mit 75000km weiterfahren oder austauschen?: Bin mit meiner GS hoch zufrieden, denn sie hat mich von all meinen Touren immer sicher nach Hause gebracht. Hatte noch gar kein technisches...
  • 1200GS Bj. 2007 mit 75000km weiterfahren oder austauschen? - Ähnliche Themen

  • Navi6 will Shaping Points weiterfahren

    Navi6 will Shaping Points weiterfahren: Gestern erstmal bewusst mitbekommen. Bedingungen: Navi6 keine Vermeidungen aktiv Wegpunkte automatisch überspringen => welche WP? Scheinbar hat...
  • Klemmschraube Vorderachse abgerissen - weiterfahren?

    Klemmschraube Vorderachse abgerissen - weiterfahren?: Hallo zusammen, mir ist beim Lösen (!) der Klemmschrauben an der Vorderachse die in Fahrtrichtung rechte Klemmschraube abgerissen. Irgendwie...
  • Nagel im Reifen wechseln oder unbedenklich weiterfahren?

    Nagel im Reifen wechseln oder unbedenklich weiterfahren?: Hallo habe mir bei der heutigen Ausfahrt einen Nagel im Hinterrad eingefangen. Schon ärgerlich es ist bei der jetzigen Machine bereits der der...
  • Batteriepflege im Winter (ausbauen, laden, weiterfahren ... )

    Batteriepflege im Winter (ausbauen, laden, weiterfahren ... ): Moinsen, meine Dicke geht am WE ins Winterlager. Das Motorrad wird in eine VCI-Faltgarage eingepackt gegen Korrosion. Da die Faltgarage rundum...
  • 1200GS Bj. 2007 mit 75000km weiterfahren oder austauschen?

    1200GS Bj. 2007 mit 75000km weiterfahren oder austauschen?: Bin mit meiner GS hoch zufrieden, denn sie hat mich von all meinen Touren immer sicher nach Hause gebracht. Hatte noch gar kein technisches...
  • Oben