Ich versuche mal aus dem Gedächtnis die Teile zu erklären, die nicht selbsterklärend sind: Da ist ein großer Schlüssel aus Flachstahl, der an einer Ecke einen Haken hat, mit dem kann man am vorderen Federbein die Vorspannung ändern. Dann ist ein schwarzes Plastikteil drin, das näherungsweise wie so eine Art Oval wirkt, damit kann man die Zündkerzen rausziehen. Dann gibt es ein schwarzes, viereckiges Plastikteil mit einem Metallbügel unten dran. Das kannst du unten in den Deckel von deinem Werkzeugkasten stecken, wenn du ohne Soziussitz fahren willst. Dieses Teil ersetzt den Bügel unten am Soziussitz und sorgt dafür, dass dein Werkzeugfach auch ohne den Sitz verriegelt ist. Es gibt ein großes Metallrohr, am einen Ende mit Sechskant, am anderen Ende abgeflacht, das setzt man ein um die Radsmuttern aufzubekommen. Dann liegt noch eine Abstandslehre dabei, ein kleiner Fächer mit ein paar dünnen Metallstreifen, damit kann man den Elektrodenabstand der Zündkerzen messen. Der Rest sind ganz normale Schraubenschlüssel, Innenscheskant-Schlüssel und ein Schraubenzieher.
Grüße
Sampleman
(PS: Du hast Post)