Was man schon lange über die Qualität von BMW Motorrädern wissen wollte, aber ....

Diskutiere Was man schon lange über die Qualität von BMW Motorrädern wissen wollte, aber .... im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Schon mal zwischendurch vielen Dank für die vielen tollen Postings. Ich hab gewußt, dass ich nicht alleine bin im Universium aller BMWISTEN ;-) Ja...
Baumi338

Baumi338

Themenstarter
Dabei seit
09.01.2016
Beiträge
122
Ort
Kärnten / Österreich
Modell
R 1150 GS Adventure
Schon mal zwischendurch vielen Dank für die vielen tollen Postings. Ich hab gewußt, dass ich nicht alleine bin im Universium aller BMWISTEN ;-) Ja die guten alten "Flyingbricks" waren schon was - aber ich denke, die Boxer stehen da nicht viel nach.

lg
Baumi
 
Jerezano

Jerezano

Dabei seit
04.01.2017
Beiträge
8
Ort
Andalucia
Modell
Nuda 900 R y 701 SM
es ist nur eine sehr kleine auswahl an gs fahrer, die sich hier tummeln und ggf. auch beschweren. foren sind meiner meinung nach nicht aussagekräftig ...

die meisten haben keine probleme mit ihrer gs ... ich hatte:

gs (2006er) - keine probleme
zwei f800 R (beide 2010er) - keine probleme
s1000 RR (2012er) - keine probleme
drei megamotos (2010er) - die erste totalschaden, ansonsten nix!

es gibt bei allen marken montagsmopeds ... glück für den, der keine erwischt hat!

mittlerweile steht von bmw nur noch eine der f800 r bei mir. der rest sind andere marken - husky, ktm,honda und hd ... laufen alle
ohne probleme
 
Zuletzt bearbeitet:
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Mit meinen GS (1 x 650er Twin, 3 x Boxer) hatte ich keine großen technischen Probleme. Es gab über alle Jahre immer wieder Rückrufe, was zum Teil nervig war, zum Teil aber auch gut - so mussten bei der Boxer-GS die Bremsleitungen erneuert werden und das sparte mir den Wechsel der Bremsflüssigkeit beim Service :) Nur mein letzter Boxer, eine 2011er Triple Black, fiel dann aus der Reihe - leckes Federbein und zwei mal undichte Lenkerarmaturen. Gut nur, dass alles in jungen Jahren anfiel und die Reparaturen über die Gewährleistung, die Anschlussgarantie und dann auch über die Kulanz erledigt wurden.
 
KaterKalle

KaterKalle

Dabei seit
30.12.2016
Beiträge
147
Ort
Zwischen Harz und Solling
Modell
Yamaha MT-01
KaterKalle, fährst du BMW?

Komischerweise sind die Inspektionspreise bei meiner LC GS im Schnitt billiger als die meiner Freunde mit anderen Fabrikaten. Die bekommen immer große Augen bei Preisen von 200-300€ alle 10tkm, die zahlen mitunter deutlich mehr und das durch mehr Technik mehr kaputt geht halte ich für ein Gerücht bei aktuellen Motorrädern.
Und sollte doch mal etwas kaputt gehen ist BMW eigentlich sehr kulant.
Zumindest meine Erfahrung und die im Bekanntenkreis.

gesendet vom Schmartfon
Was ich fahre steht ja rechts neben dem Nick. Ist nach ner K 1200 und ner RT mein drittes Mopped der Marke.
Die Preise jeder Werkstatt sind unterschiedlich. In Städten oft deutlich teurer als auf dem Land.
Beim BMW-Schrauber des TE scheint es mir nicht um einen Vertragshändler zu handeln, sondern - so hab ich das verstanden - um jemanden, der aus der Kulanz gefallene Moppeds betreut. Warum sollte man ihm nicht glauben? Er sollte es doch am besten wissen, weil er damit sein Geld verdient.
 
bdr529

bdr529

Dabei seit
27.05.2011
Beiträge
1.430
Modell
KTM 1090 Adenture R
Meine 2008er Mü habe mit Km-Stand 27.000 gekauft, bin jetzt bei 90 TKm.

Außer Wartung und Verschleißteile keine Defekte. Die BMW-Werkstatt hat mich nur für den Rückruf des Radflansches gesehen, sonst mach' ich alles selber.

Defekte aufgrund selbstverschuldeter Umfaller bzw. Ausrutscher habe ich natürlich ausgelassen. Ich allerdings positiv überrascht, dass die Folgen meiner Blödheit preislich sehr moderat ausgefallen sind. Die GS hält schon was aus. Ich kann mich nicht über die Preise der Ersatzteile beschweren. Über die Stundenlöhne kann ich nichts sagen, da ich bisher alles selber erledigen konnte.

Ich bin rund herum zufrieden und habe den Kauf keine Sekunde bereut.
 
Supo

Supo

Dabei seit
02.10.2008
Beiträge
3.141
Ort
Voreifel (nord-östliche)
Modell
Vespa 300 GTS, Kawasaki Z 900RS, Suzuki V-Strom 800 DE
Wie bei allen anderen Motorrädern (und den meisten Autos - Tesla vielleicht ausgenommen) ist die Qualität der digitalen Vernetzung bei BMW lächerlich. Ich kann Kühlschränken, Saunen und Rasenmähern klar machen (sogar sagen), wann sie einsatzbereit sein sollen. Beim Premiumprodukt BMW-Motorrad kann ich noch nicht mal via Handy-App Reifendruck, Batterie-, Öl-und Tankanzeige checken.

Es ist peinlich, dass ein brandaktuelles elektrifiziertes 20K€-Produkt inpunkto IT-Technik auf dem Stand von vorgestern ist.
Das, was Du oben beschreibst, hat ja wohl nichts mit Qualität zu tun, eher (negativ betrachtet), mit mangelnder Innovationsfreude.

...oder ist es vielleicht eine Portion "Realismus", die die BMW-Leute (noch) treibt?

Es ist sicher legitim, wenn Du Dir so etwas wünschst, ob das aber Geschmack und Bedarf der relevanten Klientel trifft, wage ich zu bezweifeln. Mir graust es eher vor solch "technischem Fortschritt" (bin ja auch schon ziemlich alt):rollleyyes:.

Ich verzichte jedenfalls gerne darauf, auch wenn ich im Urlaub auf Malle beim Bier nun nicht sehen kann, ob mein Ölstand ok ist, bzw. ob ich tanken muß, wenn ich wieder nach hause komme.

Nix für ungut...
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Wie bei allen anderen Motorrädern (und den meisten Autos - Tesla vielleicht ausgenommen) ist die Qualität der digitalen Vernetzung bei BMW lächerlich. Ich kann Kühlschränken, Saunen und Rasenmähern klar machen (sogar sagen), wann sie einsatzbereit sein sollen. Beim Premiumprodukt BMW-Motorrad kann ich noch nicht mal via Handy-App Reifendruck, Batterie-, Öl-und Tankanzeige checken.

Es ist peinlich, dass ein brandaktuelles elektrifiziertes 20K€-Produkt inpunkto IT-Technik auf dem Stand von vorgestern ist.
Ja, das ist ein absolutes Unding, diese elende Rückständigkeit. Wie wir alle wissen, ist die Anbindung an Apps und das Internet ja das ausschlaggebende Verkaufsargument für beinahe jedes Produkt und selbst mein WC-Rollenhalter kann mittlerweile die Blätter mitzählen und mir rechtzeitig auf allen Kanälen eine bevorstehende Papierlosigkeit funken - für den Fall, dass ich das durch Inaugenscheinnahme nicht mehr selbst bemerke. Nur die Motorräder aller möglichen Hersteller brauchen immer noch einen Fahrer für die Sonntagsrunde ;)
 
A

ABRAKADABRA

Dabei seit
29.10.2016
Beiträge
829
Ort
BW
Modell
LC ADV
es ist nur eine sehr kleine auswahl an gs fahrer, die sich hier tummeln und ggf. auch beschweren. foren sind meiner meinung nach nicht aussagekräftig ...
Schon aussagekräftig! Es stellt die Meinung derer dar welche sich hier am Gespräch beteiligt haben. Das kann so weit gehen, dass sich so viel beteiligen und sich sogar eine Foren-Meinung bildet.

Und diese wäre dann für das Forum aussagekräftig.

Keiner Erwähnung bedarf es, dass die Foren-Meinung nicht repräsentativ für alle Besitzer von BMW Motorrädern ist. Die wenigsten sind vereinigt - schätze ich.
 
KaterKalle

KaterKalle

Dabei seit
30.12.2016
Beiträge
147
Ort
Zwischen Harz und Solling
Modell
Yamaha MT-01
Lieber Zörnie,

genauso hast Du vor 8 Jahren über Schmartfones geredet, stimmts?
Navigationssysteme? Pah, für Technikbegeisterte wie Dich gibt es ja gottseidank noch Papierkarten...
Blootooth am Mopped - ein Werk des Teufels, stimmts?

Gut das es noch richtige Kerle vom alten Eisen gibt. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Baumi338

Baumi338

Themenstarter
Dabei seit
09.01.2016
Beiträge
122
Ort
Kärnten / Österreich
Modell
R 1150 GS Adventure
Was ich fahre steht ja rechts neben dem Nick. Ist nach ner K 1200 und ner RT mein drittes Mopped der Marke.
Die Preise jeder Werkstatt sind unterschiedlich. In Städten oft deutlich teurer als auf dem Land.
Beim BMW-Schrauber des TE scheint es mir nicht um einen Vertragshändler zu handeln, sondern - so hab ich das verstanden - um jemanden, der aus der Kulanz gefallene Moppeds betreut. Warum sollte man ihm nicht glauben? Er sollte es doch am besten wissen, weil er damit sein Geld verdient.
Jo Kalle,

Du hast recht - wobei er macht nicht nur gefallene Mopeds sondern alles was ein "normaler" Händler auch macht. Aber aus irgendeinen Grund, hat er recht oft BMW´s dastehen. Und nachdem ich sehr lange Zeit nur "K´s" gefahren bin, dachte ich mir - der muss ja arm werden, die haben ja nie was !? Und Euer Feedback scheint das auch zu bestätigen. Jetzt stellt sich nur die Frage, was könnte das sein!? Habe zuerst auf neuere Modell gedacht, die vielleicht elektronische Problemchen haben. Man liest ja öfter mal was von "ABS-Problemen, etc.". Aber offenbar könnt ihr das nicht bestätigen. Wie auch immer, ich denke auch nicht, dass mir meine 2002 (ohne ABS) viel Sorgen bereiten wird ;-) ;-)

lg
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Lieber Zörnie,

genauso hast Du vor 8 Jahren über Schmartfones geredet, stimmts?
Navigationssysteme? Pah, für Technikbegeisterte wie Dich gibt es ja gottseidank noch Papierkarten...
Blootooth am Mopped - ein Werk des Teufels, stimmts?

Gut das es noch richtige Kerle vom alten Eisen gibt. :rolleyes:
Nein, habe ich nicht und ich nutze meines auch vielseitig. Dafür meckert Google ständig, dass ich seinen Apps nicht genügend Berechtigungen einräume :D Aber ich bin froh, dass meine Haushaltsgeräte und Fahrzeuge noch ohne das "Internet der Dinge" :facepalm: auskommen. Da kann ich meinen Grips noch selber anstrengen, darf noch selber tätig sein und kein Hacker funkt mir von außer herein und niemand sammelt von mir Daten wie oft ich wann und wo das Licht einschalte oder was sich in meinem Kühlschrank befindet.
 
Supo

Supo

Dabei seit
02.10.2008
Beiträge
3.141
Ort
Voreifel (nord-östliche)
Modell
Vespa 300 GTS, Kawasaki Z 900RS, Suzuki V-Strom 800 DE
Jo Kalle,

Du hast recht - wobei er macht nicht nur gefallene Mopeds sondern alles was ein "normaler" Händler auch macht. Aber aus irgendeinen Grund, hat er recht oft BMW´s dastehen.
Vielleicht liegt es ja schlichtweg daran

- dass es viele BMWs gibt
- dass viele BMW-Fahrer diesen Händler für kompetent halten
- ....
 
KaterKalle

KaterKalle

Dabei seit
30.12.2016
Beiträge
147
Ort
Zwischen Harz und Solling
Modell
Yamaha MT-01
Vielleicht liegt es ja schlichtweg daran

- dass es viele BMWs gibt
- dass viele BMW-Fahrer diesen Händler für kompetent halten
- ....
... und dass BMWs begehrte und potentiell langlebige Motorräder sind, die man nach 10 Jahren nicht einfach verschrottet. Und natürlich muss ein 10 Jahre altes Mopped ab und an auch mal zur Werkstatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Ist wie die alte Diskussion wg. den teuren Apple-Computern. TCO ist bei denen in aller Regel besser, als bei den fälschlicherweise als Vergleich beigezogenen Billig-PCs. Und zum Schluss kann man einen Mac sogar noch nach 10 Jahren verkaufen.
 
G

Gast 26226

Gast
Was man schon lange über die Qualität von BMW Motorrädern wissen wollte, aber ....



Wie bei allen anderen Motorrädern (und den meisten Autos - Tesla vielleicht ausgenommen) ist die Qualität der digitalen Vernetzung bei BMW lächerlich. ....
Es ist peinlich, dass ein brandaktuelles elektrifiziertes 20K€-Produkt inpunkto IT-Technik auf dem Stand von vorgestern ist..
Möglicherweise steht das bei einem Fahrzeug nicht auf der vordersten Position der Prioritätenliste?
Ich persönlich finde das gut so.
 
G

Gast 26226

Gast
Meine R 75/7 hat jetzt rund 160.000km. Bei ca. 110.00 wurden die Zylinderköpfe überholt, und es gab neue Kolben (erstes Übermaß). Irgendwann in der Zeit waren mal die Kupplung und die Stoßdämpfer hinten fällig. Also alles normale Verschleißteile. Sonst: Nix. Immer noch die erste Steuerkette, erste Ölpumpe, erste Nockenwelle, erstes Getriebe, erstes Hinterachsgetriebe, erste Lichtmaschine, erstes Lenkkopflager, erste Radlager, erste Schwingenlager, erste Kurbelwelle. Allerdings tropft jetzt pro Woche ein Öltröpfchen aus dem Hinterachsgetriebe. Sauerei!!!!!!!
Meine 850 GS hat etwas über 60.000. Mit gar keinem Problem außer einem neuen Lichtmaschinenantriebsriemen (ebenfalls normales Verschleißteil).
Oder zählen die beiden nicht, weil die Moppeds heutzutage praktisch als "Vorkriegsware" gelten? :frech:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast 32829

Gast
der es reicht, wenn ihr Mopped im Großen und Ganzen einfach nur funktioniert.

Last not least ist der BMW-, Ducati- und Harley-Fahrer im Schnitt sicher solventer, als der Reiter japanischen Maistreams.
1) Mir reicht das vollkommen aus.

2) Legen wir mal alle auf Leasing und Kredite laufenden der obigen 3 Marken still,
könnte es dann eventuell sein das mehrheitlich nur noch Reiskocher rumgurken ?

Edit:
Fahre jetzt meine dritte ELWMS, ausser bei der ersten mit ca 45`000 Km ein abgeschorener Nockenwellenantrieb, sonst niGS.


Josef
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
KaterKalle

KaterKalle

Dabei seit
30.12.2016
Beiträge
147
Ort
Zwischen Harz und Solling
Modell
Yamaha MT-01
Möglicherweise steht das bei einem Fahrzeug nicht auf der vordersten Position der Prioritätenliste?
Ich persönlich finde das gut so.
Klar ist das in Foren 5exy, grundsätzlich mal eine konträre Haltung einzunehmen.

Was stand denn Ende der 70er (GTI-Ära) so auf der Prioritätenliste? Paar PS mehr, noch härtes, tieferes Fahrwerk...
Und was hat der Fortschritt nebenbei gebracht, auch wenn es auf der Prioritätenlisten Weniger stand?
Kat, Airbag, ASR, ESP... Alles Dinge, die heute selbstverständlich sind.

Sorry Moto-Schrauber, aber Deine Prioritätenliste ist unvollständig, weil Du denkst, es ginge nur um alten Krams in neuer Verpackung.

Konkret gefragt: Was würde ein Motorrad verschlechtern, wenn es kompatibel mit dem Smartphone wäre? Oldies müssen diese Funktionen nicht nutzen. Dem technologischen Fortschritt offen gegenübertretende Biker könnten die möglichen Vorzüge hingegen einleuchten:
App zur Sprachbedienung des Motorrads (Dämpfung, Federvorspannung, ...), Navi App, Roadbook App, App für Fahren in Gruppen (Symbol auf dem Display wäre sicher besser zu erkennen als Handzeichen und alle können ihre Hände am Lenker lassen) und was weiß ich denn, welche geniale Ideen zukünftig noch kommen werden.

Smartphone: Alle Apps der Welt stehen mir offen. Was ich will, nutze ich, was ich nicht will, das installiere ich einfach nicht.
Aktuelles Mopped: Ich hab IT-technisch null Freiheit und muss akzeptieren, was mir ein einziger Hersteller gnädigerweise anbietet, z.B. einen mit allen anderen Marken inkompatiblen Navigator für 600 Euro, der viel weniger kann als eine Smartphone App für 10 Euro.

Aber okay... Bedenkenträger gegenüber dem technischen Fortschritt gabs schon immer. Hätte man auf sie gehört, gäbe es aber heute keine so geilen Motorräder wie die, die wir heute fahren dürfen.

Schönes WE an alle!
 
Thema:

Was man schon lange über die Qualität von BMW Motorrädern wissen wollte, aber ....

Was man schon lange über die Qualität von BMW Motorrädern wissen wollte, aber .... - Ähnliche Themen

  • Welche Triple Black findet ihr schöner 1200 GS Bj 2015 vs 1250 GS Bj 2021

    Welche Triple Black findet ihr schöner 1200 GS Bj 2015 vs 1250 GS Bj 2021: Guten Morgen kann mich nicht entscheiden welche ich schöner finde. Jetzt unabhängig vom Preis welche findet ihr schöner mir gefällt die...
  • Hallo zusammen, ich heiße Thomas und komme aus Bad Lauterberg im schönen Harz.

    Hallo zusammen, ich heiße Thomas und komme aus Bad Lauterberg im schönen Harz.: Ich bin 64 Jahre alt, fühle mich aber seit ich meine „Dicke“ habe um einiges jünger.😉 Ich fahre eine 1200erGS Bj.2018. Ich bin eher der gemütliche...
  • Der schönste Pass oder bergstrasse und was ihr damit verbindet

    Der schönste Pass oder bergstrasse und was ihr damit verbindet: Ich wohne ja relativ nah der alpen/Österreich und hab schon die lustigsten Sachen erlebt und gesehen. Aber wie schauts bei euch aus? Welcher Pass...
  • Frankreich welche Route ist die schönere

    Frankreich welche Route ist die schönere: Hallo, nächtes Jahr wollen wir für ca. 10 Tage nach Frankreich. Grobe Planung wäre Vercors Region, Verdon, Menton und dann die RDGA hoch an den...
  • Schöne BMW R 80 G/S Erstes Baujahr 01.11.1980 zu Verkaufen

    Schöne BMW R 80 G/S Erstes Baujahr 01.11.1980 zu Verkaufen: Verkaufe meine BMW R 80 G/S Bj. 01.11.1980 erstes Baujahr 47500 km ( Tacho 17500 km ) in schönen Zustand . Technisch sehr viel gemacht aber nicht...
  • Schöne BMW R 80 G/S Erstes Baujahr 01.11.1980 zu Verkaufen - Ähnliche Themen

  • Welche Triple Black findet ihr schöner 1200 GS Bj 2015 vs 1250 GS Bj 2021

    Welche Triple Black findet ihr schöner 1200 GS Bj 2015 vs 1250 GS Bj 2021: Guten Morgen kann mich nicht entscheiden welche ich schöner finde. Jetzt unabhängig vom Preis welche findet ihr schöner mir gefällt die...
  • Hallo zusammen, ich heiße Thomas und komme aus Bad Lauterberg im schönen Harz.

    Hallo zusammen, ich heiße Thomas und komme aus Bad Lauterberg im schönen Harz.: Ich bin 64 Jahre alt, fühle mich aber seit ich meine „Dicke“ habe um einiges jünger.😉 Ich fahre eine 1200erGS Bj.2018. Ich bin eher der gemütliche...
  • Der schönste Pass oder bergstrasse und was ihr damit verbindet

    Der schönste Pass oder bergstrasse und was ihr damit verbindet: Ich wohne ja relativ nah der alpen/Österreich und hab schon die lustigsten Sachen erlebt und gesehen. Aber wie schauts bei euch aus? Welcher Pass...
  • Frankreich welche Route ist die schönere

    Frankreich welche Route ist die schönere: Hallo, nächtes Jahr wollen wir für ca. 10 Tage nach Frankreich. Grobe Planung wäre Vercors Region, Verdon, Menton und dann die RDGA hoch an den...
  • Schöne BMW R 80 G/S Erstes Baujahr 01.11.1980 zu Verkaufen

    Schöne BMW R 80 G/S Erstes Baujahr 01.11.1980 zu Verkaufen: Verkaufe meine BMW R 80 G/S Bj. 01.11.1980 erstes Baujahr 47500 km ( Tacho 17500 km ) in schönen Zustand . Technisch sehr viel gemacht aber nicht...
  • Oben