Hallo Allerseits,
ich habe sowohl 2 BMWs mit BKV als auch eine (meine aktuelle) ohne BKV gefahren. Bei meiner 06-er Adventure hat ein stecknadelkopfgroßes Steinchen den hinteren Bremslichtschalter blockiert(Dauerbremslicht war die Folge). Da ich das nicht sofort feststellen konnte bin ich mit Restbremsfunktion zu unserem Hotel zurückgefahren(war zu dieser Zeit im Urlaub). Diese Fahrt ohne BKV-Funktion hat mir die Augen geöffnet. Obwohl ich ja vorgewarnt und vorbereitet war, war es mir nicht möglich mein Motorrad einigermaßen normal zu bremsen. Die anschließend in mir immer präsente Angst vor einem Ausfall des BKV und den Folgen hat mich bewogen, das Motorrad zu verkaufen. Bei Ausfall des BKV ist der normale Motorradfahrer beim Bremsen mit der Restbremsfunktion hoffnungslos überfodert und endet im schlimmsten Fall wie der Kumpel von GSband.
Aktuell fühle ich mich mit einer 08-er GS ohne BKV wieder sicher was das Bremsen anbelangt.
Ich denke aber auch, dass die Diskussion hier überflüssig ist. Es gibt Anhänger und Gegner zu diesem Bremssystem. Also wird es auch Käufer für alle Baujahre und Bremssysteme geben. Meine ganz persönliche Meinung ist, dass alle BKV-Bremsen per Rückruf auf das aktuelle System ümgerüstet werden müssten. Ich weiß, das wird nicht passieren. Aber im Umkehrschluss heißt es für mich, dass zurzeit davon ausgegangen werden muss, dass zukünftig Unfälle durch Ausfälle des BKVs entstehen werden.
Abschließend noch zur Bremse ohne BKV. Oft wird sie als stumpf und nicht kräftig genug beschrieben. Mit Bremsbelägen aus dem Zubehör (Brembo-/Lucasbeläge) gewinnt die Bremse enorm. Meiner Meinung nach ist sie dann eine Ein-Finger-Bremse.
Gruß
Martin