Was früher alles besser war

Diskutiere Was früher alles besser war im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; erinnert mich irgendwie grad an den ADAC und dessen " Bewertungen " von Fahrzeugen :preis:
E

enduro_drive

Dabei seit
28.10.2015
Beiträge
1.307
Ort
da wo Bayern am schönsten ist
Modell
derzeit Border Collie ausbilden vorher viele tolle GS
Was früher einfach "schöner" war, ist die Optik der Bikes gewesen.

Darauf reagiert ja die Industrie mit einer Welle von Retrobikes, wobei ich die Kawasaki 900 RS oder R Nine T zum niederknien schön finde.

So lange mir aber Tourentauglichkeit und Schräglage wichtig ist, habe ich noch etwas Zeit mich auf so eine Bella zu schwingen....

Ansonsten muss man nicht jeden technischen Fortschritt mitmachen und sich überlegen was für mich das richtige Paket ist.

Elektronisches Fahrwerk? Nette Sache hatte ich in der 1200 GSA auch, wenn es den Geist aufgibt nicht schön - also weglassen

ABS: ja unbedingt - Kurven ABS brauche ich nicht zwingend ( den Bremshebel in voller Schräglage voll durchzudrücken traue ich mich nicht - man sollte ehrlich sein )

Traktionskontrolle: ja ab einer gewissen Motorleistung ansonsten verzichtbar

Fahrmodi: ich habe die 1200 GS LC immer im Dynamik Modus gefahren meine Shiver fährt seit ich sie habe im "T" Modus - also für was brauche ich noch andere? Wenn's schneit fahre ich nicht also brauche ich auch keine reduzierte Motorleistung.

LCD/TFT/Analog Display ist mir wurscht gut ablesbar soll es sein

Heizgriffe/Sitzheizung: für mich kein Grund irgendein Paket anzukreuzen im Zubehör oft besser und günstiger zu beschaffen. Ich finde immer noch die olle Daytona die allerbeste....

Der wenigste Grund mich anders zu verhalten, sind die Argumente der BMW Verkäufer: " nur eine voll ausgestattete GS läßt sich gut weiterverkaufen..."

Ja dann soll er sie behalten. Ich kaufe dass, was ich nutze - that's it.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.118
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Kurven ABS brauche ich nicht zwingend ( den Bremshebel in voller Schräglage voll durchzudrücken traue ich mich nicht - man sollte ehrlich sein )
War ich mir auch mal sicher, dass ich mich das niemals trauen würde. Als dann aber das Hindernis am Kurvenausgang auftauchte und ich in voller Schräglage dagegen zu donnern drohte, hab ich nicht lange überlegt, sondern einfach am Hebel gezogen, was das Zeug hielt.

In solchen Situationen reagiert der Reflex, ehe das Gehirn überhaupt zum Nachdenken kommt.

Gruß
Serpel
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.981
Ort
Wien
Modell
1250er
Heute haben wir Reiseenduros von 125 bis 160 PS, die mit soviel Elektronik vollgestopft sind, damit sie im Krisenfall die Kiste auf 80 PS begrenzen, damit der Fahrer das Ding nicht nach 5 km gegen die nächste Wand fährt:-)))
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Was früher alles besser war?

Ohne auf kleinliche, imho völlig überbewerte/überflüssige Details eingehen zu wollen, würde ich sagen:

Alles

Grüße
Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
D

der_brauni

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.107
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Bevor ich es vergesse,
natürlich war früher die Blinkerbetätigung bei den BMW-Motorrädern besser.:cool:

Gruß Thomas
 
G

Gast46334

Gast
Ich finde solche Vergleiche sind bei der GS völlig Fehl am Platz, da sie zu jeder Bauzeit schon immer das Maximum an verfügbarer Technik drin hatte. Die GS hatte ja schon zu 11X0er-Zeiten Einspritzer und ABS. Da sind die Japaner fünfzehn Jahre später immer noch nicht gewesen. Japan kriegt 2018 noch nichtmal Koffer mit Gleichschließung und Heizgriffe ohne Aliens am Lenker auf die Kette.

Daher kann man bei der Kuh am Baujahr eigentlich nur den Stand der Technik sehen. Ich würde eine neue GS mit Vollausstattung und allen Paketen bevorzugen, obwohl ich noch eine 1150er fahre, denn die GS ist für mich Technologieträger und Innovator.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Für mich war die Vorfreude aufs neue Möppi (früher ein gebrauchtes) besser als heute. Der Wagemut auch.
 
RedAdair

RedAdair

Dabei seit
27.11.2017
Beiträge
125
Ort
Bodensee / Raum Konstanz
Modell
R1200GS, BJ 2006
Da man ja die 1100er von Damals neben die 1200er von Heute stellt, stellt sich mir die Frage ob man diesen Vergleich auch für die damals und heute draufsitzenden Sozias anstellen darf und was dann in der Folge dieses Gedankens früher alles doch oder eben nicht besser war :cool:

Und selbstverständlich gilt das auch für das andere Geschlecht.....also den Sozius.....sebstverständlich aber NICHT für den Fahrer selbst.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.531
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Tja da hammers schon wieder, das war wirklich früher besser, auf der 1200er hält die Bierflasche nicht mehr alleine
Anhang anzeigen 248576

Gruß Thomas
Nicht zu vergessen, dass sich der 1100er Schnabel perfekt als Ablagefläche für Schrauben und Kleinteile eignet, wenn man die durchgebrannte H4-Lampe wechseln muss;-)
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.531
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Ich fahre seit sieben Jahren BMW R1100GS, vor zwei Jahren hatte ich bei den BMW-Days in Garmisch mal die Gelegenheit, die damals aktuelle R1200GSA probezufahren.

Das war ein bisschen merkwürdig, weil das Bike unterm Strich nicht so viel besser konnte, was ich wirklich vermisst hätte. Man muss den BMW-Leuten schon attestieren, dass die 1200er in fast allen Details viel perfekter geworden ist. Ich erinnere mich zum Beispiel daran, dass wir im Konvoi über den Kesselberg gefahren sind (Ex-Bergrennstrecke mit 35 Kurven, heute zu Tode geregelt). Da "Fliegen lassen" dort nicht in Frage kam, nahm ich mir vor, den gesamten Berg im Dritten zu fahren, ohne Kuppeln. Nach oben hin ist das natürlich kein Ding, der Hobel fährt vermutlich 160 im dritten Gang, wenn das unbedingt sein muss. Aber nach unten. Zum Teil sind wir bis in das Schrittempo runtergekommen, und wenn der Ofen dann bei ordentlicher Steigung aus Schrittempo heraus im dritten Gang einfach nur ruckfrei loszieht, wenn man das Gas aufreißt, das ist aller Ehre wert. Vom Ingenieurs-Standpunkt aus wurde ein ordentlicher Antrieb kontinuierlich in seinen Gebrauchseigenschaften verbessert.

Aber macht das auch mehr Spaß? Man fährt ja mit einem Mopped über die Pässe (und nicht mit einem PKW), weil das Spaß macht, Geschick und Mut erfordert und aufregend ist. Tja, wie dringend brauche ich da ein Mopped, das in allen Lagen zieht wie Elektromotor. Wird dadurch die Aufregung größer? Klar, es gibt schon Situationen, wo man sich wünscht, dass die Faust, die einen beim Gasaufmachen von hinten schiebt, noch größer sein möge. Und bei der 12er ist sie das natürlich auch. Aber ansonsten?

Ich bin oft, wenn ich neuere Moppeds fahre, ernüchtert. Und ich denke mir manchmal, dass an meiner alten Mühle (20 Jahre alt, 110.000 km) gar nicht so sehr die Konstruktion das Problem ist, sondern eher die Tatsache, dass der Bock durch häufige Benutzung natürlich nicht besser wird sondern sich abnutzt. Meine GS hat damals gebraucht 3,4 k gekostet. Eine halbwegs gute, gebrauchte 1200er läge heute bei 8 k. Und was, wenn man die Hälfte davon einfach nhme und die alte Mühle durchsupern würde? Technisch überholen, neue Federbeine, neue Lager. Aber würde sich das überhaupt lohnen?
 
bdr529

bdr529

Dabei seit
27.05.2011
Beiträge
1.430
Modell
KTM 1090 Adenture R
Ich bin vor kurzem mal die aktuelle Rallye gefahren, um mal den direkten Vergleich zu meiner zu erfahren.
Schlechter als meine hat die natürlich nichts gemacht. Aber es hat sich auch kein "Haben-wollen"-Effekt eingestellt. Weder der Motor noch das Fahrwerk hat sich sonderlich besser angefühlt. Optisch gefällt sie mir gut, das bunte Display war auch ganz nett, aber am Ende habe ich sie abgestellt ohne dass ich über eine Finanzierung nachgedacht hätte. So gesehen war die Probefahrt finanziell betrachtet ein voller Erfolg.
Bei der XR, die ich ebenfalls gefahren bin, hatte ich das erwartet (Vierzylinder, zumindest dieser, liegen mir nicht), bei der GS war es offen.
Früher war in dem Fall nicht besser, aber auch nicht wesentlich schlechter. Das einzige, was mich bei der neuen etwas stören würde, wäre das höhere Gewicht und die Wasserkühlung, weil ich es unkompliziert hinsichtlich Wartung und Reparaturen mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Duesentrieb

Dabei seit
25.03.2015
Beiträge
854
Modell
Duc MTS V4S, HD FXBRS, BMW G650 GS
Also ich weine der Technik von früher nicht viele Tränen nach. Es sind eher die Erlebnisse, die man mit manchem Motorrad hatte, die einen emotional zurückdenken lassen. Aber meine erste GS (2007) habe ich nach einem guten Jahr wieder verkauft, weil sie mir schlichtweg zu langsam und außerdem ständig in der Werkstatt war. Trotzdem habe ich damit schöne Touren erlebt und nette Menschen getroffen.

Hätte BMW aber die GS nicht weiterentwickelt würde ich heute keine GS fahren. Ich habe bis zum Sprung in 2014 mit der Rückkehr zu BMW gewartet, weil ich kein Motorrad gebrauchen kann, das nicht deutlich und dauerhaft über 200 km/h fährt.

Was früher wirklich besser war ist der gesamte menschliche Umgang der Händler, Werkstätten und der Motorradfahrer untereinander. Wie in der gesamten Gesellschaft erlebt man immer mehr Dinge, die es früher einfach nicht gegeben hätte. Einfachste Regeln des Anstandes sind den Menschen einfach gar nicht mehr bekannt oder zumindest bewusst.
 
G

Gast46334

Gast
Also ich weine der Technik von früher nicht viele Tränen nach. Es sind eher die Erlebnisse, die man mit manchem Motorrad hatte, die einen emotional zurückdenken lassen. Aber meine erste GS (2007) habe ich nach einem guten Jahr wieder verkauft, weil sie mir schlichtweg zu langsam und außerdem ständig in der Werkstatt war. Trotzdem habe ich damit schöne Touren erlebt und nette Menschen getroffen.

Hätte BMW aber die GS nicht weiterentwickelt würde ich heute keine GS fahren. Ich habe bis zum Sprung in 2014 mit der Rückkehr zu BMW gewartet, weil ich kein Motorrad gebrauchen kann, das nicht deutlich und dauerhaft über 200 km/h fährt.

Was früher wirklich besser war ist der gesamte menschliche Umgang der Händler, Werkstätten und der Motorradfahrer untereinander. Wie in der gesamten Gesellschaft erlebt man immer mehr Dinge, die es früher einfach nicht gegeben hätte. Einfachste Regeln des Anstandes sind den Menschen einfach gar nicht mehr bekannt oder zumindest bewusst.
Sorry für Offtopic, aber darf ich fragen, warum du dich für eine GS entschieden hast wenn du lange Strecken so schnell fahren willst? Gibt ja auch noch ne RT oder gar die K- und S-Modelle..
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.576
.. noch früher war alles noch besser :confused:
 
D

Duesentrieb

Dabei seit
25.03.2015
Beiträge
854
Modell
Duc MTS V4S, HD FXBRS, BMW G650 GS
Sorry für Offtopic, aber darf ich fragen, warum du dich für eine GS entschieden hast wenn du lange Strecken so schnell fahren willst? Gibt ja auch noch ne RT oder gar die K- und S-Modelle..
Na wie schon gesagt, weil sie es ja nun kann. ;-) ...und weil ich ja nicht nur auf der BAB fahre. Aber wenn, dann will ich auch zügig irgendwo ankommen. Außerdem gibt es die Kombination aus Kardan, Telelever, Variokoffern und Sitzposition inkl. einer gewissen Geländegängigkeit bei keinem anderen Modell.

Mein Traum wäre eigentlich eine S 1000 GS. Und solange es die nicht gibt, ist die aktuelle R 1200 GS halt der beste Kompromiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Was früher alles besser war

Was früher alles besser war - Ähnliche Themen

  • Früher war alles besser oder auch nicht (ausgegliedert)

    Früher war alles besser oder auch nicht (ausgegliedert): Ich fands früher besser, ich lernte mit Geld umzugehen und was es heist für eine Sache Arbeiten und Sparen zu müssen, anstatt mich auf die Strasse...
  • Motorsport früher und heute, Action, Dokus, Interviews ... (Videolinks)

    Motorsport früher und heute, Action, Dokus, Interviews ... (Videolinks): Bestimmt kennt ihr auch tolle Videos ... Hier schon einmal eine kleine Auswahl. - YouTube - YouTube - YouTube - YouTube
  • Fußbremshebel. Frühe Version vs späte Version

    Fußbremshebel. Frühe Version vs späte Version: Hallo zusammen Ich habe an meiner 2010er K25 den Fußbremshebel ohne einstellbaren Anschlag. Die frühen Versionen um 2004/2005 hatten noch einen...
  • OT: Kehrtwende bei Auspuffanlagen, Früher gerne laut, heute leise? (ausgegliedert)

    OT: Kehrtwende bei Auspuffanlagen, Früher gerne laut, heute leise? (ausgegliedert): Achtung: Die folgende Frage bzw. Kommentierung mag polarisieren. Das ist aber nicht meine Absicht, sondern es ist eine ernstgemeinte Frage. Ich...
  • Grundplatte für früheres Vario Topcase Modell an F850GS möglich?

    Grundplatte für früheres Vario Topcase Modell an F850GS möglich?: Frage: Passt die Grundplatte des früheren Vario Topcase Modell an meine F850GS (2019)? Hallo zusammen, ich habe noch ein Topcase von meiner...
  • Grundplatte für früheres Vario Topcase Modell an F850GS möglich? - Ähnliche Themen

  • Früher war alles besser oder auch nicht (ausgegliedert)

    Früher war alles besser oder auch nicht (ausgegliedert): Ich fands früher besser, ich lernte mit Geld umzugehen und was es heist für eine Sache Arbeiten und Sparen zu müssen, anstatt mich auf die Strasse...
  • Motorsport früher und heute, Action, Dokus, Interviews ... (Videolinks)

    Motorsport früher und heute, Action, Dokus, Interviews ... (Videolinks): Bestimmt kennt ihr auch tolle Videos ... Hier schon einmal eine kleine Auswahl. - YouTube - YouTube - YouTube - YouTube
  • Fußbremshebel. Frühe Version vs späte Version

    Fußbremshebel. Frühe Version vs späte Version: Hallo zusammen Ich habe an meiner 2010er K25 den Fußbremshebel ohne einstellbaren Anschlag. Die frühen Versionen um 2004/2005 hatten noch einen...
  • OT: Kehrtwende bei Auspuffanlagen, Früher gerne laut, heute leise? (ausgegliedert)

    OT: Kehrtwende bei Auspuffanlagen, Früher gerne laut, heute leise? (ausgegliedert): Achtung: Die folgende Frage bzw. Kommentierung mag polarisieren. Das ist aber nicht meine Absicht, sondern es ist eine ernstgemeinte Frage. Ich...
  • Grundplatte für früheres Vario Topcase Modell an F850GS möglich?

    Grundplatte für früheres Vario Topcase Modell an F850GS möglich?: Frage: Passt die Grundplatte des früheren Vario Topcase Modell an meine F850GS (2019)? Hallo zusammen, ich habe noch ein Topcase von meiner...
  • Oben