Warum tropft hier Benzin raus?

Diskutiere Warum tropft hier Benzin raus? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ware ja mal schön wieder was vom Themenstarter hier zu hören. Vermutlich aber keine Zeit und so, das kennt man ja mittlerweile…..
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.810
Ort
Rheinland
Ware ja mal schön wieder was vom Themenstarter hier zu hören. Vermutlich aber keine Zeit und so, das kennt man ja mittlerweile…..
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.328
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ja. Stimmt.

Aber da ich ja einen "blasenfreien" Kunststofftank habe, der ja ohnehin 1 Liter mehr Inhalt hat, kann ich mir im Vergleich zu den Blechtankkollegen dieses opulente Polster locker leisten... 😉

Im Ernst:
noch etwas mehr und richtig heiß draußen dann läuft es auch bei mir raus.
Dann stinkt's in der Garage und mein Kater Fritz meckert.
Ja, ich hab auch immr noch einen nicht diffundierenden Kunststofftank...

In den nächsten Wochen werd ich mir den Tank, mit seinen Innereien wieder mal vornehmen. vor allem den Metall U-Bogen von @teileklaus , gegen den aus NBR ersetzen. Der Rest ist ja ziemlich neu.

Ausserdem die mürbe Kabelbaum-Ummantelung.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.972
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Wenn man volltankt bis knapp untern Stehkragen, und das klappt bei der GS ganz einfach, dann muß der sich durch Erwärmung ausdehnende Sprit ja wohl irgendwo hin. Ich vermute mal, dieses Phänomen ist niGS BMW-spezifisches.

Wenn man im Tankstutzen der GS noch das bekannte "Schnell-Volltank"-Bohrloch angebracht hat, dann kriegt man sogar noch den ganzen Stehkragen vollgetankt und mit bissl Mühe auch noch einen "Berg" oben drauf...😎
Aber dann heißt's: faaahren, nicht parken...
Da ich immer der Erste war der tanken musste, habe ich auch immer Stehkragen voll gemacht..
Also gleich losfahren.. rischtisch
Lässt man die Pistole rechtzeitig abschalten und drückt nicht noch mal nach, dann läuft auch nichts über.
Kann doch so einfach sein.. muss man das auch noch in die Bedienungsanleitung schreiben lassen?

Gibts ein Problem Fritz? U- bogen raus?
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.328
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Da ich immer der Erste war der tanken musste, habe ich auch immer Stehkragen voll gemacht..
Also gleich losfahren.. rischtisch
Lässt man die Pistole rechtzeitig abschalten und drückt nicht noch mal nach, dann läuft auch nichts über.
Kann doch so einfach sein.. muss man das auch noch in die Bedienungsanleitung schreiben lassen?

Gibts ein Problem Fritz? U- bogen raus?
Neee...hab aber immer noch den aus Gummi drinn! Prophilaktisch halt. Jaaaa..das bin ich!
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.810
Ort
Rheinland
Mich graust es vor dieser Wuselei in den Tankeingeweiden -
lieber montiere ich 2 mal einen neuen Kardan oder fahre zur Schwiegermutter...
wir könnten einen Deal machen ( scheint ja auf höchster Ebene gerade sehr populär zu sein)
Ich mache die Tankeingeweide und du fährst zu meiner Schwiegermutter :cool: . Wohne auch nicht allzuweit von Lohmar entfernt……
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.328
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
:eekek: ...oohhh Hans @dawshill , dann machst dem
@Eddy der Belgier konkurrenz.

Ne im Ernst, ich mag das Gewurstel am offnen Tank auch nicht.
Das letzte mal, beim ersetzen der beiden Innenschläuche und dem Filter hab ich untaugliche Rohrschellen verwendet und musste den Scheiss nochmals aufmachen. Leider hatte ich da Klausens Metall-Bogen noch nicht.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.848
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Scheixx Spritpanscherei! Ich haß das auch wie die Pest!

Wobei man mit der Routine auch eine optimale Abstellposition für den meist randvollen Tank auf der Werkbank findet, um möglichst keine große Sauerei zu veranstalten und ihn nicht zu verkratzen.
Eine freie Spritpumpe mit 2 Reststücken Schlauch dran und ne freie Battahari samt großem Kannister bringen´s! Damit kriegt man alle Spritreste abgesaugt und den Tank zum Ausweiden trockengelegt.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.122
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
wir könnten einen Deal machen ( scheint ja auf höchster Ebene gerade sehr populär zu sein)
Ich mache die Tankeingeweide und du fährst zu meiner Schwiegermutter :cool: . Wohne auch nicht allzuweit von Lohmar entfernt……
Das könnte ein guter Deal werden!!!😃

By the way: wenn Du zu mir nach Lohnar kommst, (erstmal besser ohne Schwiegermutter!) von wo kommst Du?
 
Zuletzt bearbeitet:
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.748
Hi
..................
Wobei man mit der Routine auch eine optimale Abstellposition für den meist randvollen Tank auf der Werkbank findet, um möglichst keine große Sauerei zu veranstalten und ihn nicht zu verkratzen.
............
Einfach einen alten Autoreifen nehmen (keinen Hinterreifen vom Traktor!) und den Tank darin lagern. Mit einem alten Handtuch zwischen sich und dem Reifen fühlt sich der Tank wie auf Frottee gebettet.
Eine Benzinpumpe ist ja im Tank. Man braucht sie nur mit 12V versorgen.
Doch es geht einfacher. Sollte der Tank sehr voll sein (warum hat man ihn nicht leergefahren !!) genügt es die Rücklaufleitung in den bewussten Kanister zu hängen und den Tankdeckel zu öffnen. Die Schwerkraft erledigt fast alles (kommunizierende Gefässe).
Bei Schnellverschlüssen braucht man dazu ein geeignetes Gegenstück.
Wenn nur wenig drin ist, kann das so bleiben. Diese "Revisionsklappe" ist ja ziemlich weit oben und der Deckel ist dicht.
gerd
 
bdr529

bdr529

Dabei seit
27.05.2011
Beiträge
1.446
Modell
KTM 1090 Adenture R
Natürlich.
Alles dehnt sich bei Erwärmung aus. Das nennt sich Physik und sollte normale Allgemeinbildung sein (sorry)
"Alles" dehnt sich bei Erwärmung nicht aus. Bei Benzin stimmt es, bei Wasser zwischen 0 und 4 Grad stimmt es nicht, da ist es umgekehrt.

Einige Materialien wie zum Beispiel Zirkoniumwolframat oder kohlefaserverstärkte Kunststoffe (CFK) können einen negativen Ausdehnungskoeffizienten haben. Im Fall von CFK ist dieser anisotrop (richtungsabhängig). Wasser hat in einigen Temperaturbereichen einen negativen Ausdehnungskoeffizienten (Anomalie des Wassers).
Ceran-Kochfelder haben auch einen geringfügig negativen Ausdehnungskoeffizienten, d.h. sie dehnen sich nicht aus.
 
bsc

bsc

Themenstarter
Dabei seit
01.05.2024
Beiträge
21
Ort
Stuttgart
Modell
R 1150 GS
Danke für die vielen Antworten. Toll, wie viel man hier lernt!
Habe heute nochmal die Kupplung getrennt und neu zusammengesteckt (was meist nur mit etwas Gewalt funktioniert). Leider tropft der Bock weiterhin..

Ich werde bei Gelegenheit mal den Tipp von EsDe probieren und die Stecker mit Silikonfett einfetten.
Wenn das nicht klappen sollte, ist denn der Austausch der Kupplungen und Schellen leicht zu machen oder sollte man das lieber den Fachmann machen lassen?

Und habt ihr einen Tipp, wie man die Kupplungen einfacher zusammenstecken kann? Ich kriege die eine Kupplung immer nur mit einer Zange zusammen, da die Schläuche so kurz sind.
 
bsc

bsc

Themenstarter
Dabei seit
01.05.2024
Beiträge
21
Ort
Stuttgart
Modell
R 1150 GS
Vielleicht bau ich auch mal so Schnell-Kupplungen aus Messing wie hier
ein. Die Kunststoff-Dinger sind ja scheinbar bekannt dafür, undicht zu werden.
Was ist denn die gängige Empfehlung hier im Forum, welche Kupplungen am besten sind?
 
janus

janus

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
685
Modell
R 1100 GS in schwarz
Wenn du die Kupplung wegen zu kurzem Schlauch nur mit einer Zange zusammen schieben kannst und das auch tust, dann ist hier Hopfen und Malz verloren.
Es ist besser ab hier zu schweigen!
Gruß janus
 
EsDe

EsDe

Dabei seit
29.12.2013
Beiträge
95
Ort
Augsburg
Modell
1150GS, R Nine T
Wenn du die Kupplung wegen zu kurzem Schlauch nur mit einer Zange zusammen schieben kannst und das auch tust, dann ist hier Hopfen und Malz verloren.
Es ist besser ab hier zu schweigen!
Gruß janus
Hallo Janus,
sei nicht zu hart mit dem Geschädigten....
Besser ist es, anstatt zu schweigen, einen längeren Benzinschlauch vor oder nach der Kupplung zu montieren, natürlich mit Schellen, wie's der Mopeddoc in seinem Video gezeigt hat. Der Aufwand hält sich in Grenzen wenn der Tank nicht randvoll ist.
 
Thema:

Warum tropft hier Benzin raus?

Warum tropft hier Benzin raus? - Ähnliche Themen

  • Bestellt … kommt und kommt nicht … jetzt weiß ich warum

    Bestellt … kommt und kommt nicht … jetzt weiß ich warum: Hallo zusammen, R1300 GS Adventure Anfang Januar habe ich meine Unterschrift gesetzt und Mitte / Ende März sollte es soweit sein. Freu freu...
  • Warum importiert mein Zumo XT keine GPX-Daten von der Speicherkarte?

    Warum importiert mein Zumo XT keine GPX-Daten von der Speicherkarte?: Hallo, ich habe ein Garmin Zumo XT. Wenn ich eine GPX Datei vom PC per USB in den Ordner "Dieser PC\zūmo XT\Internal Storage\GPX" kopiere...
  • Kupfer oder Alu Ringe - Warum?

    Kupfer oder Alu Ringe - Warum?: Hallo Forum, ich habe eine Frage zu den Dichtringen die an der GS verbaut sind. Warum findet man mal Kupfer und mal Aluringe? Gibt es da einen...
  • Warum man Passwortsicherheit ernst nehmen sollte.

    Warum man Passwortsicherheit ernst nehmen sollte.: Ich bekomme ja immer wieder die Info, das wer versucht hat meine Passwörter zurückzusetzen. Und da ich immer Passwörter verwende, die lang und...
  • Warum tropft der Tanküberlauf?

    Warum tropft der Tanküberlauf?: Hall:) zusammen. Seit einigen Tagen tropft es minimal auch bei stehendem Motor aus einem Schlauch des Tanküberlaufes. Da der Tank nur viertel...
  • Warum tropft der Tanküberlauf? - Ähnliche Themen

  • Bestellt … kommt und kommt nicht … jetzt weiß ich warum

    Bestellt … kommt und kommt nicht … jetzt weiß ich warum: Hallo zusammen, R1300 GS Adventure Anfang Januar habe ich meine Unterschrift gesetzt und Mitte / Ende März sollte es soweit sein. Freu freu...
  • Warum importiert mein Zumo XT keine GPX-Daten von der Speicherkarte?

    Warum importiert mein Zumo XT keine GPX-Daten von der Speicherkarte?: Hallo, ich habe ein Garmin Zumo XT. Wenn ich eine GPX Datei vom PC per USB in den Ordner "Dieser PC\zūmo XT\Internal Storage\GPX" kopiere...
  • Kupfer oder Alu Ringe - Warum?

    Kupfer oder Alu Ringe - Warum?: Hallo Forum, ich habe eine Frage zu den Dichtringen die an der GS verbaut sind. Warum findet man mal Kupfer und mal Aluringe? Gibt es da einen...
  • Warum man Passwortsicherheit ernst nehmen sollte.

    Warum man Passwortsicherheit ernst nehmen sollte.: Ich bekomme ja immer wieder die Info, das wer versucht hat meine Passwörter zurückzusetzen. Und da ich immer Passwörter verwende, die lang und...
  • Warum tropft der Tanküberlauf?

    Warum tropft der Tanküberlauf?: Hall:) zusammen. Seit einigen Tagen tropft es minimal auch bei stehendem Motor aus einem Schlauch des Tanküberlaufes. Da der Tank nur viertel...
  • Oben