G
gstommy68
Ware ja mal schön wieder was vom Themenstarter hier zu hören. Vermutlich aber keine Zeit und so, das kennt man ja mittlerweile…..
Ja, ich hab auch immr noch einen nicht diffundierenden Kunststofftank...Ja. Stimmt.
Aber da ich ja einen "blasenfreien" Kunststofftank habe, der ja ohnehin 1 Liter mehr Inhalt hat, kann ich mir im Vergleich zu den Blechtankkollegen dieses opulente Polster locker leisten...
Im Ernst:
noch etwas mehr und richtig heiß draußen dann läuft es auch bei mir raus.
Dann stinkt's in der Garage und mein Kater Fritz meckert.
Ach was solls Tommy....man lernt immer wieder aus jedem Beitrag was. Und macht spass!Ware ja mal schön wieder was vom Themenstarter hier zu hören. Vermutlich aber keine Zeit und so, das kennt man ja mittlerweile…..
Da ich immer der Erste war der tanken musste, habe ich auch immer Stehkragen voll gemacht..Wenn man volltankt bis knapp untern Stehkragen, und das klappt bei der GS ganz einfach, dann muß der sich durch Erwärmung ausdehnende Sprit ja wohl irgendwo hin. Ich vermute mal, dieses Phänomen ist niGS BMW-spezifisches.
Wenn man im Tankstutzen der GS noch das bekannte "Schnell-Volltank"-Bohrloch angebracht hat, dann kriegt man sogar noch den ganzen Stehkragen vollgetankt und mit bissl Mühe auch noch einen "Berg" oben drauf...
Aber dann heißt's: faaahren, nicht parken...
Jawollll...."steckt keine kleinen Haustiere ( Hamster..Mäuse) in den Auspufftopf"...Kann doch so einfach sein.. muss man das auch noch in die Bedienungsanleitung schreiben lassen?
Neee...hab aber immer noch den aus Gummi drinn! Prophilaktisch halt. Jaaaa..das bin ich!Da ich immer der Erste war der tanken musste, habe ich auch immer Stehkragen voll gemacht..
Also gleich losfahren.. rischtisch
Lässt man die Pistole rechtzeitig abschalten und drückt nicht noch mal nach, dann läuft auch nichts über.
Kann doch so einfach sein.. muss man das auch noch in die Bedienungsanleitung schreiben lassen?
Gibts ein Problem Fritz? U- bogen raus?
Mich graust es vor dieser Wuselei in den Tankeingeweiden -Neee...hab aber immer noch den aus Gummi drinn! Prophilaktisch halt. Jaaaa..das bin ich!
wir könnten einen Deal machen ( scheint ja auf höchster Ebene gerade sehr populär zu sein)Mich graust es vor dieser Wuselei in den Tankeingeweiden -
lieber montiere ich 2 mal einen neuen Kardan oder fahre zur Schwiegermutter...
Sssst, sonst stresst du die 3 auf dem Balkon wieder, dieses Wort sollte nie wieder verwendet werden, nur in diesem Forum!@Eddy der Belgier konkurrenz.
Oookaayy...Sssst,
Das könnte ein guter Deal werden!!!wir könnten einen Deal machen ( scheint ja auf höchster Ebene gerade sehr populär zu sein)
Ich mache die Tankeingeweide und du fährst zu meiner Schwiegermutter. Wohne auch nicht allzuweit von Lohmar entfernt……
Das könnte ein guter Deal werden!!!
By the way: wenn Du zu mir nach Lohnar kommst, (erstmal besser ohne Schwiegermutter!) von wo kommst Du?
Einfach einen alten Autoreifen nehmen (keinen Hinterreifen vom Traktor!) und den Tank darin lagern. Mit einem alten Handtuch zwischen sich und dem Reifen fühlt sich der Tank wie auf Frottee gebettet...................
Wobei man mit der Routine auch eine optimale Abstellposition für den meist randvollen Tank auf der Werkbank findet, um möglichst keine große Sauerei zu veranstalten und ihn nicht zu verkratzen.
............
"Alles" dehnt sich bei Erwärmung nicht aus. Bei Benzin stimmt es, bei Wasser zwischen 0 und 4 Grad stimmt es nicht, da ist es umgekehrt.Natürlich.
Alles dehnt sich bei Erwärmung aus. Das nennt sich Physik und sollte normale Allgemeinbildung sein (sorry)
Ceran-Kochfelder haben auch einen geringfügig negativen Ausdehnungskoeffizienten, d.h. sie dehnen sich nicht aus.Einige Materialien wie zum Beispiel Zirkoniumwolframat oder kohlefaserverstärkte Kunststoffe (CFK) können einen negativen Ausdehnungskoeffizienten haben. Im Fall von CFK ist dieser anisotrop (richtungsabhängig). Wasser hat in einigen Temperaturbereichen einen negativen Ausdehnungskoeffizienten (Anomalie des Wassers).