Warnung vor Polo Sommerhandschuhen

Diskutiere Warnung vor Polo Sommerhandschuhen im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Und das ist heute der Weg den man geht. Man hat eine Vermutung, weiß aber nichts. Bevor man Beweise hat wird erst mal eine Welle gemacht und das...
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.097
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Siehe dazu #12 Punkt 6 und 7

Ich wiederhole mich nur äußerst ungerne - es scheint aber erforderlich.

1) Mir geht es sicher NICHT um die Erstattung von 29,95 durch Polo.
2) Ich besitze aktuell 3 Paar Motorradhandschuhe (2 von Polo, 1 von Louis). Mit 2 davon kann ich ohne Auffälligkeiten auf Europareise gehen, bei einem reicht eine 5 Minuten Fahrt, um brennende Hände mit Ekzemen zu bekommen.
3) Ich gebe bewusst Artikel und Ordernummer an, um Dritte vor ähnlichen Erlebnissen mit dem identischen Handschuh zu warnen.
4) Es geht mir nicht um Polo-Bashing. Ganz im Gegenteil. Ich kaufe lieber bei Polo als bei Louis.
5) Die Handschuhe sind keine Fakes, sie stammen sicher von Polo (wie mir die Dame, die sie mir schenkte, versicherte). Gekauft bei Polo im Grünen Weg zu Aachen.
6) Im Hintergrund bemühe ich mich gerade um eine Analysemöglichkeit, bzw. die staatliche Zuständigkeit für Fälle dieser Art.
7) Wenn 6) erledigt ist, werde ich Polo kontaktieren.

Falls weitere Fragen bleiben, so mache ich auch gerne noch eine Skizze.
Und das ist heute der Weg den man geht.

Man hat eine Vermutung, weiß aber nichts.

Bevor man Beweise hat wird erst mal eine Welle gemacht und das Internet aufgeschreckt.

Dann schreibt man immer das man Beweise machen will, gibt aber immer Gründe warum das nicht passiert.

Und wenn man die Beweise hat postet man was wenn was gefunden wird, aber postet man dann auch wenn nichts. gefunden wird?

Normalerweise geht das umgekehrt.

Ich wäre neugierig was man wohl tun würde und die Polizei einen mitnimmt und einsperrt weil sie was vermutet, und sich dann in aller Ruhe die Beweise sucht. Solange bis die was finden sitzt man.

Schöne Gerechtigkeit, oder?
Da würde sich jeder zu Recht aufregen.

Aber wenn man selbst so einen Fall hat ist das ja was Anderes.
Man meint es ja nur gut und will warnen, aber wovor?
Vor etwas von den man gar nicht weiß ob es so ist?
Einer Vermutung? Denn eine Basis mit Beweisen hat man ja immer noch nicht.
 
D

Demokrit

Themenstarter
Dabei seit
12.03.2014
Beiträge
1.278
Ort
Vaals, Niederlande
Modell
Honda CB500X
Sodelle, ein neuer Stand

als ich vor fast 2 Wochen die Antwort vom Bundesamt für Risikobewertung erhielt („zuständig, aber nicht für Privatpersonen und Firmen“), beinhaltete diese zwei Referenzen für regionale Zuständigkeit.

1) Die niederländische NVWA (ich lebe schließlich in den NL, auch wenn ich fast über die Grenze spucken könnte)

2) Lokale Überwachungsbehörden der Städteregion Aachen (per Anruf erfuhr ich, dass das „Amt für Verbraucherschutz, Tierschutz und Veterinärwesen“ zuständig sei).

Die NVWA antwortete binnen 16 Stunden (NL-Behörden und Ämter sind dazu verpflichtet binnen 24h auf Bürgeranfragen zu antworten). Sie erklärten sich bereit, die Handschuhe zu untersuchen, machten mir jedoch – bedingt durch meine Wässerungsaktion – nur wenig Hoffnung, noch grenzwertüberschreitende Schadstoffmengen zu finden. Abhängig vom Typ des Gerbsalzes und des Lösungsmittel, mit dem es appliziert wird, des Mineraliengehalts des Spühlwassers und der Temperatur könnten 30 – 90% der Schadstoffe ausgespühlt worden sein. Dazu der Hinweis, dass hier ein deutsches Überwachungsamt zielführender sein könnte, da sowohl der Inverkehrbringer als auch die Verkaufsniederlassung in DE lägen. Ich definierte die NVWA als „Plan B“.

Da meine Mail an das Aachener Amt auch nach 1 Woche noch unbeantwortet war, rief ich heute dort an. Man versprach mir einen schnellen Rückruf des zuständigen Mitarbeiters, der tatsächlich eine Stunde danach erfolgte. Meine Mail hatte ihn nicht erreicht, und er fragte, ob ich in den nächsten Tagen mit Kopie meiner Mail und den Handschuhen bei ihm vorbeischauen könnte. Eine halbe Stunde später saß ich in Würselen (wo das Amt seinen Sitz hat) vor ihm.

Er prüfte zuerst die RAPEX Datenbank, um festzustellen, ob es für dieses Handschuhmodell bereits einen Vorgang gab (tat es nicht). Beiläufig stellte er selbst die hohe Zahl Chrom-VI auffälliger Handschuhe bei Polo fest. „Ein dickes Pfund – und sicher nicht in unserem Sinne“.

Dann erklärte er mir das weitere Vorgehen:

1) Die Handschuhe gehen an ein zertifiziertes Fachlabor, wo sie (unter Zerstörung) analysiert werden. Der Wert der Handschuhe wird mir von Amtswegen nicht erstattet (dies ist mir vollkommen egal, ich will weder eine Werterstattung, noch Regress oder Schmerzensgeld).

2) Da ich durch meine Wässerungsaktion ggf. den Schadstoffgehalt verändert habe, wird der für Polo zuständige Mitarbeiter ein ungewässertes Vergleichsmuster anfordern, welches ebenfalls analysiert wird. Die Prüfung „kann was dauern“ (Urlaub, viel zu tun, ...).

3) Alles weitere regelt das Amt – ich bräuchte nichts weiter unternehmen. Auch das Analyseergebnis bliebe mir offiziell vorenthalten (er versprach mir aber, mich dennoch darüber zu informieren). Selbst für den Fall, dass Polo kein Vergleichsmuster beibringen kann, und die Analyse meiner Handschuhe keine Grenzwertüberschreitung aufweist, so geht dennoch eine Verbraucherbeschwerde (ohne weitere Konsequenzen) an den Hersteller, die ebenfalls bei RAPEX festgehalten wird.

Auf meine Frage, ob ich unabhängig von den amtlichen Aktionen noch selbst Polo informieren sollte, antwortete er: „Wenn sie Wert auf ein nichtssagendes Schreiben über hohe Produktionsstandards erhalten wollen, so können sie dies gerne machen“. Der Rest war lautes Lachen.

Insgesamt ein gutes Erlebnis. Der Mitarbeiter erschien mir sehr kompetent und engagiert.

Sobald ich etwas Neues erfahre, krame ich diesen Thread wieder hoch.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.004
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Blöde Frage:
Lassen sich diese gefährlichen Stoffe durch einfaches bzw. wiederholtes Wässern auswaschen?
Ich denke da nicht nur an Handschuhe, sondern auch Lederriemen für Halsketten, Gürtel, Uhrenarmbänder...
Eben alles, was direkten Hautkontakt bekommen kann.
Habe auch so eine Halskette, die färbt nach dem 10x waschen und wässern immer noch.
Macht zwar bis jetzt nur einen schwarzen Hals :) (deswegen beim Duschen immer ab), aber wer weiß, was da noch so alles drin ist.
 
D

Demokrit

Themenstarter
Dabei seit
12.03.2014
Beiträge
1.278
Ort
Vaals, Niederlande
Modell
Honda CB500X
Blöde Frage:
Lassen sich diese gefährlichen Stoffe durch einfaches bzw. wiederholtes Wässern auswaschen?
Ich denke da nicht nur an Handschuhe, sondern auch Lederriemen für Halsketten, Gürtel, Uhrenarmbänder...
Eben alles, was direkten Hautkontakt bekommen kann.
Habe auch so eine Halskette, die färbt nach dem 10x waschen und wässern immer noch.
Macht zwar bis jetzt nur einen schwarzen Hals :) (deswegen beim Duschen immer ab), aber wer weiß, was da noch so alles drin ist.
Grundsätzlich wird durch Wässern etwas erreicht. Vor dem intensiven Wässern traten bei mir allergische Reaktionen binnen 1h auf, danach dauerte es eine Nacht - die Stärke der Reaktion war jedoch ungebremst, und hielt 2 Wochen vor. Ein Abszess auf der Oberhand ist sogar heute noch sichtbar, und wird eine dauerhafte Narbe hinterlassen. Bei mir ging es jedoch nicht um den Austritt von Farbe, sondern um eine Verletzung der Haut. Wenn deine Kette nur abfärbt, so kann dies durchaus total harmlos sein. Treten zusätzlich Reizungen auf, so wirf sie sofort weg.

Großindustriell gibt es über 30 verschiedene Substanzen zur Chrom-III Gerbung, die bei korrekter Anwendung weitgehend unbedenklich sind. Betonung auf korrekter Anwendung. Zusätzlich nutzen Schwellenländer auch gerne "Hausrezepte". Die sind durchweg günstiger als Industrieprodukte. Gegerbt wird in einem Flüssigverfahren - mit Basis "Wasser", aber auch mit anderen Lösungsmitteln für die Gerbsalze. Wässern dürfte bei wasserlöslichen Trägersubstanzen also mehr helfen, als bei wasserunlöslichen (deshalb der große Diffusionsbereich von 30-90%). Gerade bei Motorradleder geht es auch um Hydrophobie, denn wir schraddeln, wenn auch ungerne, öfters mal durch den Regen.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.097
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Gibt es schon Neuigkeiten?
 
D

Demokrit

Themenstarter
Dabei seit
12.03.2014
Beiträge
1.278
Ort
Vaals, Niederlande
Modell
Honda CB500X
Nein, leider noch nicht. Ich weiß auch nicht, was "kann was dauern" im Behördensprech bedeutet. Sobald ich was erfahre, schreibe ich hier.
 
rd07

rd07

Dabei seit
29.04.2014
Beiträge
3.212
Ich bedauere die armen Arbeiter, die solche Produkte herstellen müssen.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.097
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Ich bedauere die armen Arbeiter, die solche Produkte herstellen müssen.

Das kommt ( unabhängig davon welche Firma das dann vertreibt ) von unserer "Geiz ist Geil" Mentalität, in der es nur darum geht möglichst billig Dinge zu bekommen.

Und so werden halt dann die Sachen nicht mehr in Europa produziert sondern in Billigländern ausgelagert.

Darf man sich nicht wundern.

Und zusätzlich mit der Verschiffung mit riesigen Containerfrachtern wird auch noch schön die Umwelt verpestet.

Hauptsache billig.
 
G

Gast20919

Gast
Ist aber zu spät sich darüber aufzuregen , alles kommt aus Fernost .... ist jetzt Teuer und das Schild Made in Germany ist weg .
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.431
Modell
R 1250 GS Exclusive
Ich bedauere die armen Arbeiter, die solche Produkte herstellen müssen.
Ich nur zum Teil. Unbestritten gehören Mindeststandards für die Umwelt und bei den Löhnen, Arbeitszeiten und -bedingungen eingehalten. Andererseits schaffen wir mit unserem Konsum Arbeitsplätze in solchen Regionen. Damit nimmt auch dort schrittweise die Armut ab.
Mal davon abgesehen, dass die entsprechenden Industrien hier seit Jahrzehnten bis auf exklusive Reste für hochwertige Produkte nicht mehr existieren, können wir die Arbeitskräfte hier auch sinnvoller beschäftigen. Zudem würden sich auch kaum Käufer für handschuhe finden, die mindestens doppelt so teuer wären wie die importierten aus Asien.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.124
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Ich würde jederzeit mit Handkuss solche Handschuhe kaufen, auch wenn sie fünfmal so teuer wären. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie lästig so ne Allergie sein kann.

Gruß
Serpel
 
jua

jua

Dabei seit
30.10.2008
Beiträge
790
Ort
SHA
Modell
ADV
Das kommt ( unabhängig davon welche Firma das dann vertreibt ) von unserer "Geiz ist Geil" Mentalität, in der es nur darum geht möglichst billig Dinge zu bekommen.
Hallo Klaus,

ich glaube das darf man nicht nur auf "Geiz ist Geil" begrenzen. BMW lässt den Motor der 850er in China produzieren, trotzdem wird das Endprodukt nicht günstiger verkauft. Stattdessen erhöht sich für BMW einfach die Gewinnspanne.

Grüße
Uwe
 
G

Gast20919

Gast
Ich würde jederzeit mit Handkuss solche Handschuhe kaufen, auch wenn sie fünfmal so teuer wären. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie lästig so ne Allergie sein kann.

Gruß
Serpel


Also wenn gute Deutsche Handschuhe aus China ca. 80 € kosten x 5 wäre dann 400 € ...
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.097
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Gute Held gibt es auch schon ab 100,--
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.431
Modell
R 1250 GS Exclusive
Hallo Klaus,

ich glaube das darf man nicht nur auf "Geiz ist Geil" begrenzen. BMW lässt den Motor der 850er in China produzieren, trotzdem wird das Endprodukt nicht günstiger verkauft. Stattdessen erhöht sich für BMW einfach die Gewinnspanne.

Grüße
Uwe
Das kann so pauschal bei Produkten aus Billiglohnländern nicht sagen. Erstens ist China kein ganz billiges Billiglohnland mehr im Vergleich zu Vietnam oder Bangladesh. Zweitens schwindet der finanzielle Vorteil, wenn das Produkt technisch aufwändiger wird und ein rigoroses QM installiert ist und drittens ist BMW gezwungen, seine Produkte konkurrenzfähig zu halten und das betrifft auch den Preis.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.539
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Das kommt ( unabhängig davon welche Firma das dann vertreibt ) von unserer "Geiz ist Geil" Mentalität, in der es nur darum geht möglichst billig Dinge zu bekommen.

Und so werden halt dann die Sachen nicht mehr in Europa produziert sondern in Billigländern ausgelagert.

Darf man sich nicht wundern.

Und zusätzlich mit der Verschiffung mit riesigen Containerfrachtern wird auch noch schön die Umwelt verpestet.

Hauptsache billig.
Klingt zwar markig, ist aber nur die halbe Wahrheit. Apple lässt seine iPhones in China montieren, und davon bekommt keiner Hautausschlag, weil Apple zwar an den Löhnen für die Arbeiter spart, nicht aber an der Qualitätskontrolle. "You get what you pay for" gilt für jeden Lieferanten, und ich habe vor 25 Jahren bei Rollei in Braunschweig gesehen, wie die eine Qualitätskontrolle an von Samsung aus Korea zugelieferten Kameras gemacht haben. Da wurde jede Kamera kurz angesehen, jede 10. Kamera auf Herz und Nieren geprüft. Gab es an der was zu reklamieren, wurden die anderen neun auch gründlich geprüft. Hatten die auch Probleme, wurde die ganze Charge zurückgeschickt.

Und was die bösen Containerschiffe angeht: Deutschland ist eine Exportnation. Sollen alle Schiffe, die unser Zeug in der Welt verteilen, leer zurückfahren?
 
Thema:

Warnung vor Polo Sommerhandschuhen

Warnung vor Polo Sommerhandschuhen - Ähnliche Themen

  • Front-Kollisions-Warnung (FCC) rührt sich bei mir nicht

    Front-Kollisions-Warnung (FCC) rührt sich bei mir nicht: Bei trockenem Wetter und erträglichen Temperaturen konnte ich heute mit meiner Trophy endlich mal eine längere Ausfahrt machen. Ich bin nach wie...
  • Warnung: Tankrucksack iXS Palmetto (by Givi) / Givi XS307

    Warnung: Tankrucksack iXS Palmetto (by Givi) / Givi XS307: Meine Warnung beruht auf der Montage des iXS Palmetto auf einer F 650 GS Twin. Tasche ist baugleich mit Givi XS307. Wie zu erkennen lässt sich...
  • Ölstand Warnung bei einer Minute Leerlauf

    Ölstand Warnung bei einer Minute Leerlauf: Moin allerseits Meine 2015er GS gibt nach etwa einer Minute leerlauf im stand (Baustellenampeln beispielsweise) eine Warnung über den Ölstand. Aus...
  • Erfahrungen mit Werkstatt / Werkstätten im Ausland on tour (Empfehlungen und Warnungen)

    Erfahrungen mit Werkstatt / Werkstätten im Ausland on tour (Empfehlungen und Warnungen): Dann mache ich das mal. Bei der erwähnten Werkstatt handelt es sich um: Compro Vendo Moto incidentate Sardegna Assistenza rivendita Ducati...
  • BSI Warnung Kaspersky Software

    BSI Warnung Kaspersky Software:
  • BSI Warnung Kaspersky Software - Ähnliche Themen

  • Front-Kollisions-Warnung (FCC) rührt sich bei mir nicht

    Front-Kollisions-Warnung (FCC) rührt sich bei mir nicht: Bei trockenem Wetter und erträglichen Temperaturen konnte ich heute mit meiner Trophy endlich mal eine längere Ausfahrt machen. Ich bin nach wie...
  • Warnung: Tankrucksack iXS Palmetto (by Givi) / Givi XS307

    Warnung: Tankrucksack iXS Palmetto (by Givi) / Givi XS307: Meine Warnung beruht auf der Montage des iXS Palmetto auf einer F 650 GS Twin. Tasche ist baugleich mit Givi XS307. Wie zu erkennen lässt sich...
  • Ölstand Warnung bei einer Minute Leerlauf

    Ölstand Warnung bei einer Minute Leerlauf: Moin allerseits Meine 2015er GS gibt nach etwa einer Minute leerlauf im stand (Baustellenampeln beispielsweise) eine Warnung über den Ölstand. Aus...
  • Erfahrungen mit Werkstatt / Werkstätten im Ausland on tour (Empfehlungen und Warnungen)

    Erfahrungen mit Werkstatt / Werkstätten im Ausland on tour (Empfehlungen und Warnungen): Dann mache ich das mal. Bei der erwähnten Werkstatt handelt es sich um: Compro Vendo Moto incidentate Sardegna Assistenza rivendita Ducati...
  • BSI Warnung Kaspersky Software

    BSI Warnung Kaspersky Software:
  • Oben