Die Serviceanzeige ist nur richtig bei der Anzeige nach Kilometern. Wer mehr als 10.000 km in einem Jahr seit der letzten Wartung fährt, wird rechtzeitig und richtig über die Service-Anzeige erinnert. Wer weniger als 10.000 km im Jahr fährt, der wird über die Serviceanzeige trotzdem nach Ablauf von einem Jahr seit der letzten Wartung an die (angeblich) anstehende Wartung erinnert, obwohl diese nach BMW noch nicht gemacht werden muss. Es muss zur Aufrechterhaltung von Garantieleistungen oder von Kulanz nach Ablauf der Garantie eine Wartung in jedem Kalenderjahr gemacht werden.
Wird im Januar eines Jahres eine Wartung gemacht, fährt man aber lediglich 4000 km im Jahr, dann kommt im darauffolgenden Jahr die Service-Anzeige im Januar nach lediglich 4000 kmr. Man kann die Inspektion dann trotzdem erst im Dezember des darauffolgenden Jahres nach 8000 km machen, dann ist die Vorgabe von einer Wartung in jedem Kalenderjahr erfüllt. Allerdings muss man dann 11 Monate mit der Service-Anzeige herumfahren, wenn man diese nicht selbst zurücksetzen kann.
Dass die Service-Anzeige hier nicht entsprechend geändert wird, kann ich nachvollziehen. Denn sonst würde man BMW schlechten Kundenservice bei Wenigfahrern vorwerfen. Wer im August eines Jahres beispielsweise eine Inspektion machen lässt, dann aber nur 5000 km iim Jahr fährt, müsste spätestens im Dezember des darauffolgenden Jahres zur Inspektion (nach ca. 7000 km). Wer eine Winterpause macht, also ab November nicht mehr fährt, würde die Serviceanzeige im Dezember gar nicht sehen, daher keine Inspektion machen lassen. Insofern würde das zu einer Verletzung der Vorgabe von einer Inspektion im Jahr führen.
Gruß
Klaus