Vorderreifen falsch aufgezogen

Diskutiere Vorderreifen falsch aufgezogen im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; so falsch sieht ein richtig aufgezogener Heidenau K 60 aus
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.861
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
so falsch sieht ein richtig aufgezogener Heidenau K 60 aus

IMAG3562.jpg
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.285
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Was soll daran falsch aussehen? So sehen alle Vorderradreifen aus - mit einem "V", das gegen die Fahrtrichtung rotiert.

Und das hat weder mit der Wicklung der Karkasse noch mit der Wasserverdängung zu tun, sondern lediglich mit der vorherrschenden resultierenden Kraft im jeweiligen Reifenaufstandspunkt.

Der Vorderradreifen muss ja nur Bremskräfte und Radialkräfte übertragen, aber keinerlei Beschleunigungskräfte. Das Verhältnis aus Radial- zu Bremskräften hängt dabei einzig von der Schräglage ab. Je größer die Schräglage, desto weniger Bremskräfte können und desto mehr Radialkräfte müssen übertragen werden. Bei der optimalen Profilgestaltung muss die Resultierende aus den beiden Kräften in jeden Punkt tangential zur Profilrille stehen, damit sich der Gummi möglichst wenig verformt und dadurch möglichst wenig Schlupf und Sägezahn ausbildet.

Zeichnet man sich ein solches Richtungsfeld auf den Reifen, so landet man zwangsläufig bei Profilrillen, die (aus Fahrerperspektive) von der Mitte aus V-förmig nach vorn laufen -> ⪻⪻⪻⪻⪻

Beim Hinterradreifen ist alles genau umgekehrt -> ⪼⪼⪼⪼⪼, da dieser neben den Radialkräften hauptsächlich Beschleunigungskräfte übertragen muss. Bremskräfte spielen bei vernünftigen Motorrädern (dazu gehören Chopper und Cruiser offensichtlich nicht) hinten ja keine Rolle.

Gruß
Serpel
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
Was soll daran falsch aussehen? So sehen alle Vorderradreifen aus - mit einem "V", das gegen die Fahrtrichtung rotiert.

Und das hat weder mit der Wicklung der Karkasse noch mit der Wasserverdängung zu tun, sondern lediglich mit der vorherrschenden resultierenden Kraft im jeweiligen Reifenaufstandspunkt.

Der Vorderradreifen muss ja nur Bremskräfte und Radialkräfte übertragen, aber keinerlei Beschleunigungskräfte. Das Verhältnis aus Radial- zu Bremskräften hängt dabei einzig von der Schräglage ab. Je größer die Schräglage, desto weniger Bremskräfte können und desto mehr Radialkräfte müssen übertragen werden. Bei der optimalen Profilgestaltung muss die Resultierende aus den beiden Kräften in jeden Punkt tangential zur Profilrille stehen, damit sich der Gummi möglichst wenig verformt und dadurch möglichst wenig Schlupf und Sägezahn ausbildet.

Zeichnet man sich ein solches Richtungsfeld auf den Reifen, so landet man zwangsläufig bei Profilrillen, die (aus Fahrerperspektive) von der Mitte aus V-förmig nach vorn laufen -> ⪻⪻⪻⪻⪻

Beim Hinterradreifen ist alles genau umgekehrt -> ⪼⪼⪼⪼⪼, da dieser neben den Radialkräften hauptsächlich Beschleunigungskräfte übertragen muss. Bremskräfte spielen bei vernünftigen Motorrädern (dazu gehören Chopper und Cruiser offensichtlich nicht) hinten ja keine Rolle.

Gruß
Serpel

....und warum haben Motorrad Slicks eine Laufrichtung ?
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Serpel, Bremskräfte sind Beschleunigungskräfte, nur mit umgekehrten Vorzeichen zum Hinterrad.
Und diese Kräfte sind mächtig groß!!
 
G

Gast 11529

Gast
Wenn‘s 2 Jahre nicht gestört hat... :)
Ich hatte auch mal verkehrt, habe ich aber selber nicht gemerkt und gestört hat‘s mich auch nicht, da das Fahrverhalten meinen Stil nicht beeinträchtigte.


Gesendet von unterwegs
Welchen Stil ? *bin schon weg*........:bounce:
W
 
G

Gast 11390

Gast
....und warum haben Motorrad Slicks eine Laufrichtung ?
Das kommt anscheinend durch das Verkleben der einzelnen Lagen, so zumindest habe ich das mal gehört (ohne Gewähr):o

Manche Slicks kann man auf der Felge drehen andere wiederum reagieren da empfindlicher, vor allem die Vorderreifen.
Ich würde und habe es noch nie gemacht, dadurch ein paar € mit sparen, denn nur um das geht es ja, und dann letztendlich im Kies landen.......:rolleyes:

Ich habe ein Satz Bridgestone Slicks V02 hier liegen die sind zb. auch Laufrichtungsgebunden
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
Eben, und auch der Karkassenaufbau mit den ensprechenden Lagen fördert
die angedachten Eigenschaften das verkehrt laufenden Reifens nicht :rolleyes:.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.285
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
....und warum haben Motorrad Slicks eine Laufrichtung ?
Weiß ich nicht. Das ändert nichts daran, dass die gegen die Laufrichtung rotierende Pfeilung des Vorderreifens nichts mit der Karkasse zu tun hat.

Gruß
Serpel
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.285
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Serpel, Bremskräfte sind Beschleunigungskräfte, nur mit umgekehrten Vorzeichen zum Hinterrad.
Und diese Kräfte sind mächtig groß!!
Wenn ich dich richtig verstehe: Am Hinterrad überwiegen bei weitem die Beschleunigungskräfte. Gebremst wird vorn!

Gruß
Serpel
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Serpel, hinsichtlich der Wirkdauer sind natürlich am Hinterrad die Beschleunigungskräfte maßgeblich, aber darauf kommt es im Endefekt nicht an.

Auch jegliche Seitenführungskräfte sind Beschleunigungskräfte, (die Querbeschleunigung, bei Kurvenfahrten ist schon mal ziemlich stark :cool:) Bremskräfte auch.

Die vektorielle Zusammenfassung der jeweils wirksamen Kräfte ergibt die Gesamtkraft und Wirkrichtung, als Punkt oder Pfeil im Kammschen Kreis gut zu veranschaulichen.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.285
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Serpel, hinsichtlich der Wirkdauer sind natürlich am Hinterrad die Beschleunigungskräfte maßgeblich, aber darauf kommt es im Endefekt nicht an.
Darauf kommt es sehr wohl an, das ist gerade der entscheidende Faktor in unserer Diskussion. Würden am Hinterrad ebenfalls die Bremskräfte überwiegen, müsste man hinten das "V" genauso wie vorn mit der Öffnung nach vorn und der Spitze nach hinten (immer aus Fahrerperspektive) rotieren lassen.

Und selbstverständlich müssen die Radialkräfte berücksichtigt werden - nichts anderes hab ich oben geschrieben. Ohne Radialkräfte hätte der optimale Reifen schließlich nur Längsrillen.

Gruß
Serpel
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.285
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Wie’s der Zufall will, hab ich heute den neuen S22 bekommen. Ein Beispiel für einen nahezu optimal profilierten Reifen. Vorne rollt das "V" mit der offenen Seite auf den Betrachter zu, hinten mit dem Spitz. Bravo - so hat Sägezahn keine Chance und der Gummi walkt auch bei voller Belastung nicht über die Profilkanten (vorne beim Bremsen, hinten beim Beschleunigen). Warum machen das nicht alle Hersteller so?

s22.jpg

Der MPP 2CT wird mir für die warme Jahreszeit zu gefährlich ...

Gruß
Serpel
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Vorderreifen falsch aufgezogen

Vorderreifen falsch aufgezogen - Ähnliche Themen

  • Erledigt Pirelli Scorpion Trail II 120/70 R19 60V gebraucht, gut erhalten

    Pirelli Scorpion Trail II 120/70 R19 60V gebraucht, gut erhalten: 1 x Pirelli Scorpion Trail II M/C 120/70 R19 60V Verkaufe wegen Reifenwechsel (Hinterreifen hatte einen Nagel drin, der "gute" Arbeit geleistet...
  • Vorderreifen und Bremsbeläge fahren sich einseitig ab..

    Vorderreifen und Bremsbeläge fahren sich einseitig ab..: Hallo, habe jetzt zum 2. Mal feststellen müssen das sich der VR rechts mehr abfährt als links, das ich nur rechtsrum im Kreis fahre schließe ich...
  • Biete Sonstiges Conti TrailAttack 3; 120/70-19 60W; DOT 4322. Also 2 Jahre alt.

    Conti TrailAttack 3; 120/70-19 60W; DOT 4322. Also 2 Jahre alt.: Von dem ursprünglichen Neuprofil (5,5 in der Mitte und 5,1 an den Seiten) sind noch 4,6 bzw. 3,5 mm übrig. Der Reifen ist unfallfrei und hat keine...
  • Vorderreifen zuerst abgefahren

    Vorderreifen zuerst abgefahren: Hallo. Bin erst seit 1 Jahr GS Fahrer aber das ist neu für mich. Der Vorderreifen ist nach 5500km durch aber der Hintere noch OK. In den vorigen...
  • Erledigt Bridgestone Battlax A41 Vorderreifen

    Bridgestone Battlax A41 Vorderreifen: Wegen Reifenwechsel abzugeben: Biete Bridgestone Battlax Adventure A41 Vorderreifen, 120/70 R19, DOT 2522. Profiltiefe ca. 4,0 mm. Preis bei...
  • Bridgestone Battlax A41 Vorderreifen - Ähnliche Themen

  • Erledigt Pirelli Scorpion Trail II 120/70 R19 60V gebraucht, gut erhalten

    Pirelli Scorpion Trail II 120/70 R19 60V gebraucht, gut erhalten: 1 x Pirelli Scorpion Trail II M/C 120/70 R19 60V Verkaufe wegen Reifenwechsel (Hinterreifen hatte einen Nagel drin, der "gute" Arbeit geleistet...
  • Vorderreifen und Bremsbeläge fahren sich einseitig ab..

    Vorderreifen und Bremsbeläge fahren sich einseitig ab..: Hallo, habe jetzt zum 2. Mal feststellen müssen das sich der VR rechts mehr abfährt als links, das ich nur rechtsrum im Kreis fahre schließe ich...
  • Biete Sonstiges Conti TrailAttack 3; 120/70-19 60W; DOT 4322. Also 2 Jahre alt.

    Conti TrailAttack 3; 120/70-19 60W; DOT 4322. Also 2 Jahre alt.: Von dem ursprünglichen Neuprofil (5,5 in der Mitte und 5,1 an den Seiten) sind noch 4,6 bzw. 3,5 mm übrig. Der Reifen ist unfallfrei und hat keine...
  • Vorderreifen zuerst abgefahren

    Vorderreifen zuerst abgefahren: Hallo. Bin erst seit 1 Jahr GS Fahrer aber das ist neu für mich. Der Vorderreifen ist nach 5500km durch aber der Hintere noch OK. In den vorigen...
  • Erledigt Bridgestone Battlax A41 Vorderreifen

    Bridgestone Battlax A41 Vorderreifen: Wegen Reifenwechsel abzugeben: Biete Bridgestone Battlax Adventure A41 Vorderreifen, 120/70 R19, DOT 2522. Profiltiefe ca. 4,0 mm. Preis bei...
  • Oben