Larsi
- Dabei seit
- 10.07.2007
- Beiträge
- 30.744
- Modell
- Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
heute nicht.
Gilt nicht für alle! Der "Zwingenspezialist" hat glaube ich eine, die unten nur aus einem ca 20 cm breitem Blechprofil besteht. Das Teil legt sich mit der GS schon bei Zugluft au die Seite. So eine musste ich auch nehmen, sie ist aber mit dem Anhängerboden verschraubt.Ja!
genau dafür sind sie gebaut.
ist vill. nicht immer richtig, wenn man sieht was heutzutage auf den straßen so alles verloren wird...........[FONT="]muss jeder für sich selber entscheiden [/FONT]
Wirklich blöd wäre, wenn zu den Nachrichten mit den Spanngurten auf der Fahrbahn noch die umherfligenden Schraubzwingen kämen.heute nicht.
ok ...... die Zwingen sind mit einer Schnur gesichert. Fragt sich wie lange die Zwinge baumelt bis die Schnur abreisst oder die Felge ruiniert. Ich glaub kaum das man das merkt im Zugfahrzeug.Moin habe an meine Vorderradwippe
vorne ein Flacheisen angeschweißt und dann mit 2 Schraubzwingern gesichert
an der Bordwand vom Anhänger dann noch ein paar Spanngurte an Moped zum absichern
und die Reise kann los gehen
Anhang anzeigen 208443
Biegst Du die Gewindestangen, kalt? Es gibt auch fertig gebogenen Rundstahl mit Gewindeenden.ok ...... die Zwingen sind mit einer Schnur gesichert. Fragt sich wie lange die Zwinge baumelt bis die Schnur abreisst oder die Felge ruiniert. Ich glaub kaum das man das merkt im Zugfahrzeug.
Diese Befestigung kann 100mal gut gehn .... beim 101'stel mal beiße ich mir dann in den Allerwertesten.
Da Bohre ich lieber auf jeder Seite des Flacheisens 2 Löcher durch, biege dann eine Gewindestange U-Förmig so zurecht das ich mittels der Strebe vom Anhänger diese dann mit dem Flacheisen verschraube. Kann jeder Zeit wieder entfernt werden ohne das am Anhänger etwas kaputt ist.
in meinem Transporter nutze ich ein zusätzliches Riffelblech unter dem Hinterrad, damit der dortige Wagenboden nicht durchbiegt.
Beim Anhänger .... ????
Seitlich verrutschen ... kenne ich nicht.
Ich würd die "kalt" biegen ....... wenn es schon fertige Teile gibt die passen is des besserBiegst Du die Gewindestangen, kalt? Es gibt auch fertig gebogenen Rundstahl mit Gewindeenden.
genügen
Die Protektoren sind aufgeschnittene Feuerwehrschläuche, als Schutz für die Reling. Seit dem ich die drauf habe, löscht die Feuerwehr bei uns wieder mit EimerDanke für den Hinweis auf das Blech beim Hinterrad. Das tatsächlich manchmal ein wenig verrutscht. Hab dann mit einen separaten Gurt umschlungen. So ein Blech ist gut, denke ich.
Hab keine hohen Bleche um die Ladefläche, müssen 2 Bikes drauf passen. Was transportierst Du sonst? Ich frage wegen der Protektoren.