Wenn Du Wert auf Sportlichkeit legst (und von dem in Deinem Beitrag beschriebene Fahrwerk kommst) , wirst Du das von Dir dargestellte Verhalten des Fahrwerks der GS höchstens etwas abmildern können. Das wird sich ggü dem Vorgänger-Motorrad immer etwas schaukeliger anfühlen. So richtig von Bedeutung ist das mMn aber eher im abgesperrten Bereich wirklich von Bedeutung. Auf der Landstraße im Alltagsbetrieb kann man das elektronische Fahrwerk der GS je nach Modell und Baujahr schon etwas unkomfortabler einstellen. die Shims über den Öldurchströmungen kann man etwas drehen und das Öl schneller oder langsamer fließen lassen, was sich auf die Dämpfung auswirkt, aber nicht auf Federrate und Losbrechmoment.
Die GS soll ja einen Kompromiss für den Jedermannsfahrer wie mich für Straße und leichtes Gelände sein und das kriegt sie ganz gut hin. Für beide Fälle hat sie Potential, auch zum Optimieren.