
Brösel
Hallo,
nachdem ich bisher nur den CRA 1 gefahren bin und nun einen neuen Satz benötige stellt sich mir die Frage warum den CRA2 kaufen wenn es den CRA 1 noch gibt. Was kann der CRA 2 bessser als der CRA 1?
Der CRA 1 hat auch in der Mitte einen Negativanteil und man sieht ihm die Restleistung noch sehr gut an.
Bzgl. Gripp und Regen hatte ich bisher nie Probleme, keine Rutscher und Schräglagen bis zur Kante.
Aufgrund einer Reise nach Sardinien bin ich aber am überlegen den CTA 2 zu kaufen, soweit denn ab Frühjahr zur Verfügung.
Ich bin mir aber noch unsicher bzgl. der Fahreigenschaften, da ich nur auf der Straße unterwegs und den CTA nur wegen der höheren Laufleistung kaufen würde.
Die Laufleistung der CRA lag bei 7-8 Tkm inkl. Alpen, Südfrankreich und Vogesen.
Seid ihr der Meinung der CTA hält länger?
Fest steht aufgrund der Abfahrproblematik werde ich mir den CRA 2 nicht holen, zum Touren wohl weniger geeingnet.
nachdem ich bisher nur den CRA 1 gefahren bin und nun einen neuen Satz benötige stellt sich mir die Frage warum den CRA2 kaufen wenn es den CRA 1 noch gibt. Was kann der CRA 2 bessser als der CRA 1?
Der CRA 1 hat auch in der Mitte einen Negativanteil und man sieht ihm die Restleistung noch sehr gut an.
Bzgl. Gripp und Regen hatte ich bisher nie Probleme, keine Rutscher und Schräglagen bis zur Kante.
Aufgrund einer Reise nach Sardinien bin ich aber am überlegen den CTA 2 zu kaufen, soweit denn ab Frühjahr zur Verfügung.
Ich bin mir aber noch unsicher bzgl. der Fahreigenschaften, da ich nur auf der Straße unterwegs und den CTA nur wegen der höheren Laufleistung kaufen würde.
Die Laufleistung der CRA lag bei 7-8 Tkm inkl. Alpen, Südfrankreich und Vogesen.
Seid ihr der Meinung der CTA hält länger?
Fest steht aufgrund der Abfahrproblematik werde ich mir den CRA 2 nicht holen, zum Touren wohl weniger geeingnet.