Spark
Wir nutzen seit Jahren die originalen Variokoffer an der GS meiner Frau als such die originalen Alukoffer an meiner GSA.
Das Für und Wieder beider Systeme wurde hier ja schon weitläufig erörtert.
Auf den ersten längeren Reisen hatten wir die Koffer ohne Innentaschen genutzt und schnell realisiert, das das Ausräumen vom Übernachtungsbedarf am Abend bzw. das Einräumen am nächsten Morgen auf dem Parkplatz der Unterkunft nicht "effektiv" ist, schon gar nicht bei Regenwetter. Die Koffer mit auf das Zimmer schleppen und an allen möglichen Türen und Treppen anecken war für uns auch keine Option.
Also haben wir uns die Innentaschen von Kleinert's gekauft. Beim Packen achten wir darauf das eine Tasche den Übernachtungsbedarf ( Kulturbeutel, saubere Wäsche, leichte Schuhe und Kleidung für den abendlichen Stadbummel) beinhaltet. Diese Tasche wird einfach ungehangen und mit auf's Zimmer genommen. Die Koffer und die andere Innentasche mit Wechselklamotten verbleiben am Motorrad.
Da wir auch immer mit Topcase fahren haben wir für leichtes Gepäck und Utensilien dort noch Ausweichmöglichkeit. nutzen aber auch dort Innentaschen welche wir mit dem umlaufenden Reißverschluss verkleinern um auch lose Utensilien dort hineinpacken zu können( so z.B.Handschuhe, Regenjacke. Fotoapparat etc.). Diese Packsystematik hat sich für uns in über 10 Jahren mehrwöchiger Auslandstouren bewährt.
Das Für und Wieder beider Systeme wurde hier ja schon weitläufig erörtert.
Auf den ersten längeren Reisen hatten wir die Koffer ohne Innentaschen genutzt und schnell realisiert, das das Ausräumen vom Übernachtungsbedarf am Abend bzw. das Einräumen am nächsten Morgen auf dem Parkplatz der Unterkunft nicht "effektiv" ist, schon gar nicht bei Regenwetter. Die Koffer mit auf das Zimmer schleppen und an allen möglichen Türen und Treppen anecken war für uns auch keine Option.
Also haben wir uns die Innentaschen von Kleinert's gekauft. Beim Packen achten wir darauf das eine Tasche den Übernachtungsbedarf ( Kulturbeutel, saubere Wäsche, leichte Schuhe und Kleidung für den abendlichen Stadbummel) beinhaltet. Diese Tasche wird einfach ungehangen und mit auf's Zimmer genommen. Die Koffer und die andere Innentasche mit Wechselklamotten verbleiben am Motorrad.
Da wir auch immer mit Topcase fahren haben wir für leichtes Gepäck und Utensilien dort noch Ausweichmöglichkeit. nutzen aber auch dort Innentaschen welche wir mit dem umlaufenden Reißverschluss verkleinern um auch lose Utensilien dort hineinpacken zu können( so z.B.Handschuhe, Regenjacke. Fotoapparat etc.). Diese Packsystematik hat sich für uns in über 10 Jahren mehrwöchiger Auslandstouren bewährt.