habe ich ähnlich sortiert. Verschiedene Länder (einige zusammengefasst), darunter entweder nochmals Unterordner oder - bei mir eher der Fall - Listen für Regionen in diesen Ländern. Letztendlich wird immer einer Liste benötigt als Speicherort. Wegpunkte habe ich ebenfalls in zusätzlichen Ordnern sortiert. Dann habe ich angefangen Ordner für die Jahre (20xx, xxxx, 2021) anzulegen, in den die in diesen Jahren gefahrenen oder auch geplanten Touren etc. ebenfalls "verknüpft" sind. Die "Hauptablage" ist bei mir der Länderordner/Regionsliste.
Zusätzlich habe ich Listen, in denen ich arbeite, z. B. neue Routen plane. Dies erleichtert die Übersicht. Wenn ich z. B. in meiner Liste Italien (= Ordner) - Dolos planen wollte, wäre das sehr unübersichtlich, da dort bereits etliche Routen usw. hinterlegt sind.
Sobald an einer Stelle eine Änderung, z. B. an einer Route vorgenommen wird, ist dies in allen anderen Ordnern ebenfalls erledigt. Letztendlich liegt alles unter dem "blauen Oberordner" - in der Datenbank (Windows). Bei Klaus ist das der Koffern "basecamp_neu".
Zur MapSource-Zeiten hatte ich dafür eine Ordnerstruktur. Dort war der Nachteil, dass die Route nur in einem Ordner zu finden war. Teilweise hatte ich bereits dort angefangen mit Verknüpfungen zu arbeiten. Mir gefällt das Datenbanksystem deutlich besser und immer häufiger findet sich dieses System in anderer Software, z. B. Lightroom, wieder.