Mad Mex
Bin Jg 62, den Alterdurchschnitt der Motorradfahrer Anfang der 80er würde ich sogar eher Richtung 20 ansiedeln.als ich anfing Motorrad zu fahren lag der Altersschnitt bei 25, heute liegt er bei 45.
Und BMW war KEINE Option.
Bin Jg 62, den Alterdurchschnitt der Motorradfahrer Anfang der 80er würde ich sogar eher Richtung 20 ansiedeln.als ich anfing Motorrad zu fahren lag der Altersschnitt bei 25, heute liegt er bei 45.
Motorräder die in irgendwelchen Garagen stehen, sind selten in tödliche Unfälle verwickelt, stimmt.GSér gemessen an der Menge der angemeldeten Maschinen
Glaube keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast. Die wenigen, die tatsächlich viel fahren, sind kaum im winzigen Deutschland unterwegs und tauchen dadurch ebenfalls nicht in deiner Statistik auf, falls sie einen Unfall haben.GSér gemessen an der Menge der angemeldeten Maschinen und der gigantischen Kilometerleistung die einige von Euch abspulen,
Motorräder die in irgendwelchen Garagen stehen, sind selten in tödliche Unfälle verwickelt, stimmt.
Scheinst mir ja ein richtig hektischer Chaot zu sein....ein Umfaller auf 85000 km...
Das würde ich nicht unterschreiben wollen....Motorräder die in irgendwelchen Garagen stehen, sind selten in tödliche Unfälle verwickelt, stimmt. ...
Wenn ich da an den älteren Herrn mit seiner 1600er GT am Stelvio denke.Stimme zu, bis auf das Alter. Ich erinnere mich, gelesen zu haben, dass im mittleren und gesetzteren Alter die Unfallzahlen bei den Motorradfahrern wieder zunehmen, weil dann wieder größere und leistungsstärkere Motorräder gekauft, aber mangels ausreichender Fahrpraxis nicht beherrscht werden.
Hm, was soll ich da schreiben, als ü 70 ......... Ich sag nichts ? Aber ich wenn ich nicht mehr darf oder kann!Ist vermutlich schon eine Persönlichkeits- und Altersfrage, ob man "besonnen" fähr oder nicht.
Allerdings würde ich vermutlich mit einer Panigale anders fahren als mit der GS.
tja, da stellt sich doch die Frage, was beeinflusst jetzt die Unfallstatistik mehr:Wenn ich da an den älteren Herrn mit seiner 1600er GT am Stelvio denke.
Er brauchte mind. 2 Helfer, die ihn geborgen haben, als er in der Kehre 'einfach' umkippte..
Cowy
Das ist leider kein zwingender Zusammenhang....denen aber aufgrund größerer Fahrpraxis weniger Fehler unterlaufen...
aus meiner Sicht, rein Mathematisch gesehen, müßte der Vielfahrer (auch Anhand unserer Verkehrsdichte) weil er, theoretisch vielmehrtja, da stellt sich doch die Frage, was beeinflusst jetzt die Unfallstatistik mehr:
- Wenigfahrer, die ja nur wenig Zeit überhaupt die Möglichkeit finden, Eingang in die Statistik zu finden, dies aber aufgrund mangelnder Fahrpraxis auch eher schaffen
- oder Vielfahrer, die viel mehr Zeit auf den Mopeds verbringen und auch somit länger die Möglichkeit haben, Eingang in die Statistik zu finden, dennen aber aufgrund größerer Fahrpraxis weniger Fehler unterlaufen,
so what?
OK - dann korrekt geschrieben "denen aber aufgrund größerer Fahrpraxis meist weniger Fehler unterlaufen..."Das ist leider kein zwingender Zusammenhang.
Eine Vollkasko,
Mein Versicherungsfuzzi meinte, als ich bei ihm die Mopedversicherung gemacht habe, jetzt wärs aber endlich mal Zeit bei ihm auch ne Lebensversicherung zu machen.
ta-rider, für mich ist Deutschland riesigMotorräder die in irgendwelchen Garagen stehen, sind selten in tödliche Unfälle verwickelt, stimmt.
Glaube keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast. Die wenigen, die tatsächlich viel fahren, sind kaum im winzigen Deutschland unterwegs und tauchen dadurch ebenfalls nicht in deiner Statistik auf, falls sie einen Unfall haben.
Es stimmt natürlich, dass Leute die viel fahren auf Grund ihres täglichen Trainings bezogen auf ihre Kilometerleistung weniger häufig in Unfälle verwickelt sind als Fahranfänger. Ob denen nun elektronische intelligenz das Leben rettet oder die Übermotorisierung das Leben kostet sei mal dahin gestellt...
Alles klar Ihr Lieben, ich merke schon, meine Anfrage hat für viel Unterhaltungswert gesorgt.
Ihr habt ja recht, was nützen mir irgendwelche gefälschten Statistiken wenn ich im Graben liege.
Aber is psychologisch (oder wie das heißt) ziemlich interessant, wie hier geantwortet wird. Von belächeln über ernstgemeinte Kommentare bis hin zur Verdrängung war ja alles dabei. OK, wenn ich Schiss hab, das mir was passiert, dann sollte ich das Moped einfach stehen lassen, aber macht halt zuviel Spaß.
Ich oute mich jetzt mal, jetzt wirds peinlich:
Bin ja ziemlich neu hier.
Bin mittlerweile 45 und damit wohl besonders gefährdet.
Fahre allerdings seit 25 Jahren Simson (kurz nach der Wende für 300,- MARK! geholt und fährt immernoch). Mittlerweile über 100.000 km und das mit ner Fuffziger, gelte ich deshalb als "erfahren" und weniger gefährdet?
Hab im Mai 2014 endlich den großen Lappen gemacht und bin als "Anfänger" daher sehr gefährdet?
Hab mir ne nagelneue G650GS gekauft (1000,- Führerscheinrabatt mitgenommen) und bin daher kaum gefährdet, weil kleine Maschine mit nur 48PS?
Bin seit Mai über 7000km mit dem Ding gefahren, gelte ich jetzt schon als routinierter Vielfahrer und damit als weniger gefährdet?
Hab sogar ne WARNWESTE, traue mich aber nicht das Ding anzuziehen, weil ich dann ja bei allen unten durch bin, so wie ich hier lese. Bin ich ohne Warnweste nun wieder mehr gefährdet?
Ich blick nun gar nicht mehr durch! Wer bin ich eigentlich und warum?
Was solls, ich fahr einfach weiter!
Mein Versicherungsfuzzi meinte, als ich bei ihm die Mopedversicherung gemacht habe, jetzt wärs aber endlich mal Zeit bei ihm auch ne Lebensversicherung zu machen. Hab ich natürlich nicht gemacht, brauchte ja noch Geld für Wunderlich und TT. Die 10000er steht auch bald an. Bin ich deshalb bekloppt?
Nicht ganz ernst gemeinte Grüße, Reiner
Die Statistik ist endlich der Beweis dafür dass:Aber am sichersten ist der Typ, der im Februar unterwegs ist
http://www.motorradonline.de/sixcms...statistik Motorradfahrer 2013.jpg.3159158.jpg
Cowy
-wenn Du im Kongo von einem überfüllten Minibus umgemäht wirst, tauchst Du dann in der Statisik auf?Glaube keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast. Die wenigen, die tatsächlich viel fahren, sind kaum im winzigen Deutschland unterwegs und tauchen dadurch ebenfalls nicht in deiner Statistik auf, falls sie einen Unfall haben.
Dises Diagramm weckt in mir die Überzeugung, ich sollte öfter statt das Fahrrad meinen Puch Maxi hervonehmen. ^^Bestimmte Motorradtypen sind gefährlicher ... Andere eher nicht.
Manche haben Glatze, andere eher lange Haare
Aber am sichersten ist der Typ, der im Februar unterwegs ist
http://www.motorradonline.de/sixcms...statistik Motorradfahrer 2013.jpg.3159158.jpg
Cowy