.....Stell Dir mal vor,Du fährst auf der Autobahn,ca 120 Nacht und Regen total schlechte Sicht,die Auto`s 20 m Abstand hinter Dir und Dein Motorrad versetzt plötzlich um einen Meter Li. oder Re. .....
Na, wenn das mal nicht dahin gehört:
Dohockediedieimmerdohocke
Der Stammtisch für Angler, Jäger und andere Lügner
Leute, ihr solltet dan Ball mal etwas flacher halten...
......
Ich kann:
- dessen bewusst und immer mit dem entsprechenden Riecher unterwegs sein (wer seinen Ahnungen aus Erdspuren, Jahreszeit und Umgebung folgt, hat auch eine Chance, der hinter der sagenhaften Kurve auftauchenden, hausgroßen Rückseite eines Mähdreschers auszuweichen, eben erkennen - bewerten - reagieren) oder
- darauf zu vertrauen, dass die anderen es schon richtig machen und wehe, wenn nicht...
.....
Sehr schön und treffend geschrieben
.....den Weg, die Landschaft lesen, an der Formation der Hügel, Hänge etc. den Straßenverlauf erahnen.....
Das kann man nur, wenn man weiter als 5m vors Rad guckt.
Viele sprechen immer von ihrer Er
fahrung und dann haut sies doch auf die Nase. Sei es, weil sie zu schnell in unbekannte Kurven reindonnern, ohne sich eine Reserve zu lassen; sei es, weil sie trotz ihrer Erfahrung eine offen einsehbare Serpentine falsch anfahren und in den Gegenverkehr kommen, in Schräglage plötzlich Angst bekommen, bremsen und das Fahrwerk steif machen etc. etc.
Beispiele gibts mehr als genug.
Und das tollste ist - da sind die Straßen in Ordnung.
Wenn jetzt noch etwas Bitumen dazu kommt, ist der Biker ganz konfus. Jetzt fehlt noch die Feuchtigkeit oder Näße.
Da reicht Gottvertrauen und die Einstellung "der Herr wirds schon richten" nicht mehr aus.
Ich weiß: ist schon ein Scheißgefühl, wenn bei Regen das Vorderrad weggeht und man weiß nicht wohin
Da wirds am Rücken trotz der Kälte ganz schön heiß. Da hat es mir sehr geholfen, locker zu bleiben mit dem Gedanken, der Streifen ist gleich zu Ende.
Nach geschätzten 10cm wars vorbei.
Rein mathematisch betrachtet ein Klacks, der uns (die 2-Radfahrer) aber nervlich sehr in Anspruch nimmt.
Wir sind ca. 80-90km/h gefahren, die Strecke hatte immer wieder Längsspuren, die in der Nässe schön glänzten. Irgendwann hab ich so ein Scheißding erwischt. Mit 80km/h legt man 22,2m/s zurück, bei 90 sinds 25m/s. Daraus folgt, über 10cm Bitumen ist man in 4,5ms (4,5 Millisekunden = 0,0045 Sekunden) weggerutscht, dann einen der Asphalt wieder aufgefangen. Bei 90km/h sinds 4,0ms
Dieser kleine Impuls kann ausreichen, daß sich der Körper verkrampft und man verkehrt reagiert bzw. agiert und dadurch einen Sturz provoziert.
Mir hat es in diversen Situationen sehr geholfen, locker zu bleiben und vor allem, sich mental mit solchen Situationen zu befassen. Als Skiläufer geht man ja auch nicht mit kalten Knochen auf die Piste (im Normalfall
aber was ist schon normal
)
Mit meinem Rezept 90-10 bin ich bis jetzt ganz gut gefahren, d.h. 90% für mich 10% für meinen Schutzengel
Und a bisserl a Glück ghört auch dazu
Für alle
Wenns und
Abers und sonstige Einwände hab ich hier mal was zum Reingucken, was meine Äußerung über die 10%-Regel verdeutlicht und unterstreicht:
http://www.gs-forum.eu/showpost.php?p=591644&postcount=17
http://www.gs-forum.eu/showpost.php?p=592103&postcount=25