Unfall bei 37 km/h auf fast gerader Straße (Nass)

Diskutiere Unfall bei 37 km/h auf fast gerader Straße (Nass) im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Du bist auf dem richtigen Weg. Die Aussage stimmt trotzdem. Es braucht halt mehr als eine Pumpe. Gruß Brauny
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.438
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Wow. Was für eine tolle Aussage. Richtig ist, dass die Pumpe ein Fluid fördern soll. Um das tun zu können, muss sie den Druckabfall für die Förderung des Fluids innerhalb der Pumpe und in der "Druckleitung" erzeugen, sonst strömt nichts. Läuft die Pumpe gegen ein geschlossenes Ventil in der Druckleitung, was passiert dann wohl? Die Pumpe baut ausschließlich Druck auf, dafür ist sie da. Ohne Druckaufbau im Fluid würde überhaupt nichts strömen.

Gruß
Klaus
Du bist auf dem richtigen Weg. Die Aussage stimmt trotzdem. Es braucht halt mehr als eine Pumpe.
Gruß Brauny
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.404
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Was für eine Pumpe soll da Druck erhöhen bzw. reduzieren?
Es handelt sich doch um ein geschlossenes Hydrauliksystem in dem ich den Druck durch Hebelkraft aufbaue.
Bei einer Blockade kann hier dann mittels elektrischem Ventil ein hydraulischer Kurzschluss im System erzeugt werden, um den Druck abzubauen. Bei Teilintegral kann halt ein solches Ventil selbst Druck aufbauen. Es läuft doch nicht ständig eine Pumpe mit…
Oder liege ich da falsch?
Die Pumpe reduziert den Druck in den Bremszylindern -> Bremse löst.

Und der Druck entsteht AUSSCHLIESSLICH durch den Bremshebel = Deine Hand oder Fuss.
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.404
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Beides kann aber unabhängig voneinander funktionieren und benötigt die andere Funktion nicht zum funktionieren.

Aber hast Recht, es wird OT


Hier eine gute Beschreibung wie ein ABS funktioniert. Zwar für PKW, sollte aber ähnlich sein:

Die ABS-4-Kanal-Anlage besteht aus je zwei Magnetventilen (Bild) pro Radbremszylinder und zwei Rückförderpumpen mit einem Antrieb. Zwei Rückförderpumpen, die beide von einem Elektromotor angetrieben werden, sind erforderlich, weil die beiden Hydraulikkreisläufe einer Zweikreisbremse getrennt behandelt werden müssen. Die Pumpen haben zwar geringe Förderleistungen, können aber kurzzeitig sehr hohe Drücke bis ca. 150 bar erreichen. Von den 8 Magnetventilen sind im Normalbetrieb 4 geschlossen und 4 offen. Die Anlage funktioniert wie eine normale Zweikreisbremse. Die Federn der Magnetventile sind so angeordnet, dass die Ventile auch bei Stromausfall diese Stellung beibehalten.

Ist der Drehzahlunterschied von gebremsten Rädern zu groß, so wird zunächst die Leitung zu dem Radbremszylinder des langsameren oder blockierenden Rades durch ein (vorher noch offenes) Magnetventil gesperrt. Reicht das nicht aus, um die Drehzahldifferenz auszugleichen, wird der Druck durch Öffnen des anderen Magnetventils zurückgenommen. Gleichzeitig setzt die Rückförderpumpe ein. Sie pumpt die Bremsflüssigkeit in die Leitung zwischen Hauptbremszylinder und Magnetventil. Diese im Bremspedal als Pulsieren empfundene Regelung kann bis zu zehnmal je Sekunde erfolgen.

Natürlich ist das Bremssystem eines Rades viel zu träge, um in dieser kurzen Zeitspanne den kompletten Stillstand oder die völlige Lösung der Bremse herbeizuführen. Vielmehr pendelt sich ein Wechsel zwischen 20% und 35% Schlupf ein. Mehr dazu können Sie in den Zusatzinformationen erfahren.“
Quelle:
kfz-tech.de

Der Druck wird durch den Bremskraftverstäker aufgebaut (siehe andere Erklärung auf der Seite) und die Rückführpumpe reduziert den Druck an der Bremse.
Die modernen BMW Motorräder haben keinen Bremskraftverstärker!

Hier wird unglaublich viel Mist bez. Bremsen geschrieben. Echt unglaublich.
 
westi677

westi677

Dabei seit
24.03.2022
Beiträge
2.008
Ort
Nordwestpfälzer Bergland // Glantal
Modell
F 850 GS (40 Jahre Jubiläumsmodell // MJ2021)
Deswegen meine Frage.
Das eine solche Pumpe verbaut ist, wusste ich nicht. Ich dachte eher, dass da ein schnellschaltendes Ventil oder Kolben aktiv wird.
Das aber kein BKV verbaut ist, da war ich mir ziemlich sicher. Warum auch? Die Bremskraft die an Hand und Fuß aufgebaut wird, hat früher schon Räder blockieren lassen (und noch mehr Kraft ist nicht sinnvoll) und das ist heute nicht anders.
 
fenek

fenek

Dabei seit
18.11.2009
Beiträge
557
Ort
NRW
Modell
1250 GS Adventure 2024
Hallo Ralph,
ich hatte in den Dolos eine ähnliche Situation und wäre bei trockener Geradeausstrecke fast gestürzt.
Ich habe mir die Strasse angeschaut und es war eine längstverlaufende Abrisskante in der Strassendecke. Kaum zu erkennen, aber wenn man die blöd erwischt, versetzt das beider Räder unerwartet ruckartig zur Seite und man bekommt nen riesen Schreck oder stürzt im schlimmsten Fall. Bitumen lässt sich wenigsten erkennen. Längstrillen oder Abrisskanten leider weniger.
LG Alex
 
Gonzo2

Gonzo2

Dabei seit
13.11.2018
Beiträge
927
Modell
R 1100 GS und 1250GS HP
Bei mir wird die Traktionskontrolle aber mit einem anderen Symbol angezeigt, oder täusche ich mich
Richtig - lässt sich auch in der Darstellung separat an- und aus-schalten.

D.h. soll - ich hab dieses Symbol in meinen Streckenaufzeichnungen tatsächlich noch nie gesehen!

ABS und Schräglagenwinkel gehen, aber Traktionskontrolle Fehlanzeige - und sagt nicht ich soll mal Gas geben...hab die Anzeige auf dem TFT schon öfter gesehen. Aber nicht in der Aufzeichnung. :schulterzucken:
 
GSTroll

GSTroll

Dabei seit
09.06.2013
Beiträge
2.268
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Modell
R1250GS HP, HD Breakout FXBRS 114, Beverly TS 350
bei mir sehen die aufzeichnugen immer so aus. keine ahnung woher die ganzen ABS meldungen stammen. so oft werfe ich dafinitiv nicht den anker?!

Screenshot_20220824-181612_Connected.jpg


Screenshot_20220824-181702_Connected.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.438
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Die Darstellung der ABS Symbole muss ja kein aktiver Eingriff sein, sondern kann lediglich die Wachsamkeit des Systems dokumentieren. "Es wird gebremst und ich bin bereit zu reagieren."
Aber wer weiß das schon?
Gruß Brauny
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.013
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Diese Philosophie hätte aber keine Aussagekraft für den Anwender.
Als Fahrer will man doch nur wissen, wann das ABS wirklich geregelt hat
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.438
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Diese Philosophie hätte aber keine Aussagekraft für den Anwender.
Als Fahrer will man doch nur wissen, wann das ABS wirklich geregelt hat
Genau! Der Fahrer/in will auch wissen, das heute 4765 mal vorne und 8412 mal hinten gebremst wurde, bei Schräglage links 44° und rechts 37°. Geschaltet wurde 12478 mal. Total wichtig!
Gruß Brauny
 
Ducatilist

Ducatilist

Dabei seit
22.11.2010
Beiträge
64
Ort
Emsland
Modell
Ducati Desert X
@ All : schade, dass keine ActionCam Aufnahme existiert. Die könnte helfen, Steffi´s Erlebnis erklärbar zu machen. Selten in heutiger Zeit, dass eine 5er Gruppe "ohne" unterwegs ist.
 
Rooster811

Rooster811

Dabei seit
17.07.2022
Beiträge
32
Ort
Moosburg a. d. Isar
Modell
R1250 GS Adventure
Hallo zusammen,
benötige mal interne Informationen der GSA Fahrer.
Ich bin mit meiner 2022er GSA die Grand Alpes Tour gefahren, am dritten Tag hat es geregnet und ich bin auf einer fast geraden Strecke bei 37 km/h gestürzt. Meine Kollegen meinten ich bin gerade gewesen und beide Räder sind auf ein mal weg gewesen. Jetzt habe ich gesehen das mir die sehr viele Eingriffe des ABS anzeigt. Das das Motorrad noch recht neu war bin ich auch nicht so zügig wie mit Meier ehemaligen unterwegs gewesen. Ich hatte noch die originalen Bridgestone Battlex Adventure drauf mit ca 2.300 km, bis zum Sturz

Jetzt meine Fragen

Kennt das Problem jemand bzw. Hat das auch schon erlebt?
Ist es normal das das ABS so oft regelt ? (Siehe Bilder)

Danke schon mal für euer Wissen

LG Ralph
Mir ist es ähnlich ergangen.

Ich habe ebenfalls den Bridgestone A41 drauf gehabt. Ob die Kennung G noch drauf war kann ich nicht sagen.

Am 23.07.22 haben wir unsere GSA abgeholt und sind 2 Tage nach Südtirol zum Einfahren.
Am 26.07. 22 war der Termin zur 1000er Inspektion.
Es war ein wechselhafter Tag mit Regen und allen was dazu gehört.

Gut 50km vorm Händler sind mir in einer leichten Rechtskurve beide Räder weggerutscht und ich kam zu Sturz.
Ich hatte auf dem Weg eh schon einige Hinterradrutscher und bin etwas vorsichtiger gefahren.
Seit dem bin ich auch am rätseln wieso und warum. Ob es an mir lag oder an etwas anderem wie Straße oder Reifen.

An der Unfallstelle war es leicht feucht aber am abtrocknen.

Ich sitze jetzt seit 26.07.22 mit gebrochenem Daumen und abgerissenem Daumeninnenband daheim.
Die Saison mit meiner GSA wird wohl gelaufen vor Oktober darf ich mich nicht auf ein Motorrad setzen.

Shit happens.

Jedenfalls ist der Bridgestone A41 jetzt ein Reifen auf meiner Liste der nicht nutzbaren Reifen. Zumindest für mich.
 
Uschi22

Uschi22

Themenstarter
Dabei seit
01.08.2022
Beiträge
13
Mir ist es ähnlich ergangen.

Ich habe ebenfalls den Bridgestone A41 drauf gehabt. Ob die Kennung G noch drauf war kann ich nicht sagen.

Am 23.07.22 haben wir unsere GSA abgeholt und sind 2 Tage nach Südtirol zum Einfahren.
Am 26.07. 22 war der Termin zur 1000er Inspektion.
Es war ein wechselhafter Tag mit Regen und allen was dazu gehört.

Gut 50km vorm Händler sind mir in einer leichten Rechtskurve beide Räder weggerutscht und ich kam zu Sturz.
Ich hatte auf dem Weg eh schon einige Hinterradrutscher und bin etwas vorsichtiger gefahren.
Seit dem bin ich auch am rätseln wieso und warum. Ob es an mir lag oder an etwas anderem wie Straße oder Reifen.

An der Unfallstelle war es leicht feucht aber am abtrocknen.

Ich sitze jetzt seit 26.07.22 mit gebrochenem Daumen und abgerissenem Daumeninnenband daheim.
Die Saison mit meiner GSA wird wohl gelaufen vor Oktober darf ich mich nicht auf ein Motorrad setzen.

Shit happens.

Jedenfalls ist der Bridgestone A41 jetzt ein Reifen auf meiner Liste der nicht nutzbaren Reifen. Zumindest für mich.
Was die Reifen angeht sind wir einer Meinung, zum Glück ist mir nichts passiert. Gute Besserung und viel Spaß mit dem neuen Reifen. DlzG
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.695
Ort
Bayern
Modell
BMW
@rooster 811: gute, rasche Besserung sei dir gewünscht!!
Zum A 41: Den hatte ich mehrfach auf meiner LC - auch unter widrigsten alpinen Bedingungen - im Einsatz und nie gab es Probleme. Bin kein Blümchenpflücker…. Genervt hat nur der hohe VR-Verschleiß.
Klar: aus dem Bauchgefühl heraus geht die Pelle nicht mehr; einfach umsteigen und alles ist wieder im Lot!
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.443
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Mir ist es ähnlich ergangen.

Seit dem bin ich auch am rätseln wieso und warum. Ob es an mir lag oder ...
Zuerst einmal wünsche ich dir eine vollständige und möglichst schnelle Genesung!

Wie ich weiter oben geschrieben habe, ist es - vor allem beim ersten ungewollten Abstieg - fast normal, dass nach äußeren Ursachen gesucht wird. Letztendlich liegt aber zu 99% immer an einem selbst! In der von dir geschilderten Situation, bereits vorher hattest du einige Hinterradrutscher, kann ich mir sogar vorstellen, dass du dadurch verunsichert warst und eventuell verkrampfter gefahren bist. (?)

Nicht entmutigen lassen! Auch der Oktober bringt gute Tage zum Motorrad fahren!
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Das war der Test, danke! :)

Varahannes hatte da 45.000 km auf den A41 geritten und es gibt laut Varahannes keinen Unterschied bei der Nässeperformance.

Wenns also bei Nässe mal rutscht, wirds am Untergrund liegen und nicht am Reifen.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.275
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Tach,

Ich glaube halt auch das es eben seltenste Konstellationen gibt und Murphys Law greift. Was schief gehen kann, geht schief. Heißt es kombiniert sich vielleicht ein kleines Stück Bitumen, dazu frisch gefallener Regen, ein kleines Stück mit schmierigem Belag aus Pollen etc. und dazu ein kleiner Versatz der Räder und und und…und dann liegt man da auf der Nase.

Und bei den Vorausfahrenden und denen dahinter war es eben knapp daneben und deshalb ist denen nichts passiert.

Gruß Guido
 
Q...rious

Q...rious

Dabei seit
20.05.2010
Beiträge
4.509
Ort
Silva Nigra (Calwer Ecke)
Modell
R1300 GS, Zero FX
Bei 37 km/h ohne Bremsen stürzen ist schon befremdlich und lässt Fragen offen "wieso, weshalb, warum ..."
Ich denke auch, das hier keine völlige Klärung zu Stande kommt und der TO hier einen gedanklichen Knopf an die Sache machen sollte ... zu viele wenn und hätte und ... Die Auswertung der App-Daten (ABS) ist auch nicht zielführend, wenn gar nicht gebremst wurde !? Irgend was war da halt ;)

Ich hatte mal in dieser Kehre (Maps) das Problem, dass ich für den Belagszustand schlicht zu flott war.
Bin von Links abschüssig angefahren, die Straße war trocken und frei und ich hab mich mittig (links vom ausgebesserten Streifen) gehalten und recht spät gebremst, etwa ab dem Beginn der Ausbesserung. Der alte Fahrbahnbelag unter meiner Linie war in der Mitte extrem wellig aufgeschoben, mit zig Querriefen und Aufwölbungen in super kurzen Abständen, leider direkt in meiner Bremzone. Ich wollte und musste hart anbremsen und wollte wie gewohnt in die Schräglage hineinbremsen. Die GS wurde auf geschätzt 10 m brutal durchgeschüttelt. Und zwar so heftig, dass meine gezogene Vorderbremse hart wurde und nichts ging mehr, zumindest vorne. So ging es ohne Schräglage geradeaus über die Gegenfahrbahn Richtung Leitplanke. Die Hinterradbremse hat zum Glück noch genügend Geschwindigkeit abgebaut, dass ich vor der Planke noch die Kurve gekriegt hab. Puh, blödes Gefühl "ohne Bremse" und "im Gegenverkehr".
Bildschirmfoto 2022-08-27 um 12.41.52.jpg
Bremseinlage.jpg

Die anschliessenden Vollbremseinlagen verliefen normal. Ich hab dann umgedreht und nochmal Anlauf auf die Kehre in der selben Spur genommen und wollte schaun was da war... irgendwie hatte ich nicht genügend Eier, die Geschwindigkeit bis zum Bremsen so hoch zu halten ;) hab es dann sein lassen und die Abendrunde war dann noch ganz gut. Zuhause dann die Aufzeichnung angeschaut und ja, diese Bremseingriffe hatte ich ... vermutlich waren es noch mehr, eh dass ABS sich dämlich geregelt hatte.
Die Fahrbahn wurdr zwischenzeitlich auf voller Breite neu asphaltiert. Das gerüttel hat wohl noch mehr Leute gestört :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Unfall bei 37 km/h auf fast gerader Straße (Nass)

Unfall bei 37 km/h auf fast gerader Straße (Nass) - Ähnliche Themen

  • Biete R 1100 GS + R 850 GS Biete R1100GS Unfall an und 99 GS

    Biete R1100GS Unfall an und 99 GS: Verkaufe meine 1100GS Unfall Maschine Sie ist Bj 09/97 hat 74 Tausend gelaufen.Fegen sind nicht mehr vorhande.Die Kupplung und der Anlasser...
  • Unfall mit polnischem Lieferwagen

    Unfall mit polnischem Lieferwagen: einem Freund von mir ist ein polnischem Lieferwagen mächtig in die Seite von seinem Auto gefahren. Hat sowas schon mal jemand gehabt? Gibt es da...
  • (Mit Film! 📽 ) ACT Kroatien & TET Balkan - Abenteuer garantiert 🇭🇷🇲🇪🇦🇱

    (Mit Film! 📽 ) ACT Kroatien & TET Balkan - Abenteuer garantiert 🇭🇷🇲🇪🇦🇱: Hallo liebe GSler @colorado109 und ich waren diesen Herbst wieder im Balkan unterwegs, wie vielleicht die einen oder anderen mitbekommen haben...
  • Biete Sonstiges BMW R1200RT LC 2016, exBehörde, mit Unfall

    BMW R1200RT LC 2016, exBehörde, mit Unfall: Hallo, Ich verkaufe meine BMW R1200RT, ex Behörde. Das Fahrzeug kommt ursprünglich aus den Niederlanden, hat aber deutsche Papiere und ist aktuell...
  • Und da hat er ne Unfaller...

    Und da hat er ne Unfaller...: Moin! Ich habe endlich zur 1200er GS Rallye gefunden. Und auf dem Heimweg vom Kauf hat mich dann jemand an einer Kreuzung beim Zurücksetzen...
  • Und da hat er ne Unfaller... - Ähnliche Themen

  • Biete R 1100 GS + R 850 GS Biete R1100GS Unfall an und 99 GS

    Biete R1100GS Unfall an und 99 GS: Verkaufe meine 1100GS Unfall Maschine Sie ist Bj 09/97 hat 74 Tausend gelaufen.Fegen sind nicht mehr vorhande.Die Kupplung und der Anlasser...
  • Unfall mit polnischem Lieferwagen

    Unfall mit polnischem Lieferwagen: einem Freund von mir ist ein polnischem Lieferwagen mächtig in die Seite von seinem Auto gefahren. Hat sowas schon mal jemand gehabt? Gibt es da...
  • (Mit Film! 📽 ) ACT Kroatien & TET Balkan - Abenteuer garantiert 🇭🇷🇲🇪🇦🇱

    (Mit Film! 📽 ) ACT Kroatien & TET Balkan - Abenteuer garantiert 🇭🇷🇲🇪🇦🇱: Hallo liebe GSler @colorado109 und ich waren diesen Herbst wieder im Balkan unterwegs, wie vielleicht die einen oder anderen mitbekommen haben...
  • Biete Sonstiges BMW R1200RT LC 2016, exBehörde, mit Unfall

    BMW R1200RT LC 2016, exBehörde, mit Unfall: Hallo, Ich verkaufe meine BMW R1200RT, ex Behörde. Das Fahrzeug kommt ursprünglich aus den Niederlanden, hat aber deutsche Papiere und ist aktuell...
  • Und da hat er ne Unfaller...

    Und da hat er ne Unfaller...: Moin! Ich habe endlich zur 1200er GS Rallye gefunden. Und auf dem Heimweg vom Kauf hat mich dann jemand an einer Kreuzung beim Zurücksetzen...
  • Oben