sampleman
Mir fällt bei vielen 125er-Tests und -Fahrberichten auf, dass die Testfahrer eine ganz merkwürdige nostalgische Verklärung für diese bei Licht betrachteten rachitisch motorisierten Teile entwickeln. Und offenbar schwingt bei vielen mit: "Eine 15.000-Euro-Tourenmaschine ist viel zu groß und unhandlich für einen kurzen Abstecher in die Stadt." Im Gegensatz zu 16-Jährigen, die eine 125er fahren müssen, weil sie nichts anderes dürfen, scheinen die Tester solche 125er immer unter dem Blickwinkel zu betrachten, dass man sie sich ja neben der "Großen" als Zweitmopped für die schnellen Ausflüge zur Eisdiele oder an den Baggersee hinstellen kann. Und wenn man das so sieht, dann - und nur dann - kann man mit einer Praxisreichweite von 100 km leben.Auf Motorradonline ist ein Artikel zur Zero-S. Der Verfasser hält die angegebenen theoretischen 180 km Reichweite, praktisch wohl etwas über 100 km, bei einem freizeitorientierten Fahrzeug für keinen schlechten Wert. Der hat entweder ein gepelltes Ei auf der Schulter oder einfach nur keine Ahnung und kennt Motorradfahren nur von seinen 10 km Testfahrten.
Hätte ich Geld wie Würfelzucker, würde mir das vielleicht auch gefallen, ein "richtiges" Motorrad für Überlandtouren und ein kleines Elektrobike für die Fahrt zwischendurch. Nur hätte ich dafür keine 10K übrig.