B
brokerdirk
- Dabei seit
- 26.06.2011
- Beiträge
- 17
Ich würde immer wieder das GPS Map278 nutzen wollen. Und die Bluetooth-Anbindung habe ich mit einem Sennheiser BTD 300 Audio hergestellt. Klappt prima!
Gruß Dirk
Gruß Dirk
Mein Zumo 550 arbeitet auch mit topografischen Karten, eigentlich sollte es mit dem zumo 660 auch klappen.Ich bin vom Zumo 660 aufs Montana umgestiegen weil das 660er keine Topo Karten kann,
... und dieser Empfehlung bist Da ja gefolgt.Prinzipiell ist die Installation von topographischen MapSource-Karten auf dem nüvi bzw. auf kompatiblen SD-Speicherkarten möglich. Da die Geräte der nüvi-Serie primär für die Fahrzeug-Navigation konzipiert sind, stehen jedoch Funktionen zur Track- und Routendarstellung nicht zur Verfügung. Auf der topographischen Karte wird daher lediglich Ihre aktuelle Position angezeigt. Für die Navigation beim Wandern oder Radfahren empfehlen wir Geräte aus unserer Outdoor-Produktreihe, die für diese Zwecke wesentlich besser geeignet sind.
Auf welchem Misthaufen ist der Quatsch gewachsen? Selbstverständlich kann das Zumo 660 Topo-Karten. Genau so simple aufzuspielen wie CNE.Ich bin vom Zumo 660 aufs Montana umgestiegen weil das 660er keine Topo Karten kann,
100% ACK. Darin sind diese Geräte erheblich besser.nachdem ich vorher 2 Jahre ein GPS 60 hatte habe ich auch die Menüeinstellmöglichkeiten vermisst.
Das sehe ich anders. Wer gelegentlich auf Straße unterwegs ist und viel Geocaching macht nimmt ein Montana oder Oregon. Für gelegentliche Offroadeinsätze reicht ein Zumo vollkommen aus.Wenn du also nicht nur auf der Strasse und mit mehr Flexibilität bei den Karten unterwegs sei willst kann ich es sehr empfehlen.