E10

Diskutiere E10 im F 750 GS und F 850 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin, ich fahre seit fast 5 Jahren und 22 tkm meine kleine GS und tanke, so wie es mir seinerzeit vom Händler empfohlen wurde, E5. Das habe ich...
Wolfgang H.

Wolfgang H.

Themenstarter
Dabei seit
23.04.2020
Beiträge
857
Ort
Berlin / Tegelort
Modell
BMW F 750 GS
Moin,
ich fahre seit fast 5 Jahren und 22 tkm meine kleine GS und tanke, so wie es mir seinerzeit vom Händler empfohlen wurde, E5. Das habe ich nie hinterfragt.
Im Handbuch steht zur Kraftstoffqualität folgendes:

IMG_0696.jpeg


Mir ist bewußt, dass E10 evtl. zu einem geringfügigen Mehrverbrauch führen kann und dass evtl. die Motorleistung ganz etwas niedriger sein kann, aber darum geht es mir gar nicht, möchte ich also nicht diskutieren.

Benutzt jemand, der die F750 GS oder die F850 GS fährt, E10 anstatt E5 oder gar Super plus?
Spricht bei diesem Motor außer dem oben genannten potenziellen „Nachteilen“ irgend etwas gegen die Verwendung von E10-Sprit?

PS: Pro Monat könnte ich mit E10 anstatt E5 ca. 1 € sparen. Darum geht es mir nicht. :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
#
Schau mal hier: E10. Dort wird jeder fündig.

SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.496
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Da steht das man bei dem Moped bis E15 fahren darf mit minimal 91 Oktan - E10 hat 95 Oktan.
Das die Motorleistung bei höherem Ethanol sinkt ist IMHO ein Mythos minimaler Mehrverbrauch ja (auf den Alkoholanteil bezogen max 30% -> 1,5%-3%).
Nächstes Problem - E10 kann bis zu 10%, E5 bis zu 5% - d.h. keine Mensch kann Dir verlässlich sagen ob ein Unterschied besteht, da man nie weiß was gerade im Tank ist.
 
RichardM

RichardM

Dabei seit
25.05.2020
Beiträge
76
Ort
Neustadt/Orla
Modell
R1250GS
Meine 750er hatte bis zuletzt über 50000 km nur E10 gesehen. Ich konnte keine Nachteile erkennen. Bei dem geringen Grundverbrauch (meist irgendwo zwischen 3,5 und 4,1 l) ist der geringe Mehrverbrauch auch vernachlässigbar
 
Wolfgang H.

Wolfgang H.

Themenstarter
Dabei seit
23.04.2020
Beiträge
857
Ort
Berlin / Tegelort
Modell
BMW F 750 GS
Danke für eure Antworten.
Dann werde ich künftig E10 tanken und den pro Tankfüllung gesparten Euro gnadenlos verprassen! 😉
Ich wünsche ein schönes Wochenende.
 
AM99

AM99

Dabei seit
20.02.2020
Beiträge
283
Ort
Mitten im Pott!
Modell
R 1200 GS LC, Bj. 07/2014
Ich habe bisher alle meine BMW Motorräder nur mit E10 gefahren, auch die F800GS über ca. 48.000 km. Und der freundliche hat sie trotzdem immer in Zahlung genommen 👍. Keine Probleme bisher.

Gruss Axel
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.755
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Mein Auto, die NT und die Harley dürfen und bekommen E10.
Nur die DSR/X läuft nicht damit.
 
1050

1050

Dabei seit
28.09.2024
Beiträge
95
Ort
Weiden
Modell
R 1200 GS LC
Servus

Denk mal die diskusioin hier eher sinnlos ist.
Fahrt mal nach Österreich ob ihr da noch E5 Bezin bekommt.
 
MHY

MHY

Dabei seit
04.09.2017
Beiträge
486
Ort
Nördlicher Harzrand
Modell
1300 GS ASA
Die empfohlene Kraftstoffqualität ist nicht - wie auf Deiner Abbildung - Normal, sondern Super. Dort entweder E5 oder E10.
 
Kliff-Ride

Kliff-Ride

Dabei seit
01.11.2021
Beiträge
88
Ort
Köln
Modell
R1250GS R1250RT R1300GS R12S
Meine Einspurigen und Zweispurigen Verbrenner wurden und werden stets mit E10 getankt. Ich hatte noch nie irgendein Problem mit dem Kraftstoff. Einen Unterschied zu E5 konnte ich nie feststellen, jedoch zu Super Benzin. Hier (Super) ist mir ein sehr leichter "runderer Lauf" des Motors und geringfügig bessere Leistung aufgefallen. Aber auch hier muss man genau drauf achten um einen Unterschied (E10 vs. Super) festzustellen.
 
GS-Knecht

GS-Knecht

Dabei seit
23.06.2020
Beiträge
228
Modell
F850GS
In Albanien musste ich mal bei einer Tanke auffüllen bei der nur 84 Oktan auf der Säule standen..
Den Motor hörte man dabei etwas unruhiger laufen - danach habe ich ihm eine Füllung mit V+ gegönnt. Gab allerdings keine Probleme.

Beim E10 habe ich nichts bemerkt. Normal wird getankt was am billigsten ist 😅

Gruß
 
GS-Knecht

GS-Knecht

Dabei seit
23.06.2020
Beiträge
228
Modell
F850GS
Das weiß ich nicht mehr was genau drauf stand.. Da ich Albanisch auch nicht kann, konnte ich nur die Zahl lesen^^
Das war aber auch keine Tankstelle in den Stadtgebieten - der Besitzer saß auf einer Bank vor der Zapfsäule und wartete noch auf Kundschaft. Selber tanken war da auch nicht, da wurde mir getankt.

Gruß
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.355
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
wie es mir seinerzeit vom Händler empfohlen wurde, E5. Das habe ich nie hinterfragt.
Der Händler aber vielleicht auch nicht ?
Das die Motorleistung bei höherem Ethanol sinkt ist IMHO ein Mythos minimaler Mehrverbrauch
Den minimalen Mehrverbrauch fängt man ja mit minimal weiter aufgedrehtem Gas ab, was natürlich nur geht, wenn man nicht schon am Anschlag ist. Dafür hat man ja auch den etwas günstigeren Preis.
Bei all diesen Überlegungen sollte man nicht vergessen, dass der E-Anteil eben nur einen minimalen Einfluss hat, klein gegen andere, viel größere Einflüsse wie etwa den Luftdruck, der zwischen Hoch- und Tiefdruck 10 % ausmachen kann, d. h. das Motorrad ist wetterfühlig. Das ließe sich jetzt noch weiterspinnen ...
Ein Auszug aus der BA
hilft da nur begrenzt, weil er ja gar keinen Unterschied zwischen E5 und E10 macht (was ja vielleicht auch Zweck der Übung war ?), sondern zwischen Super und Normal, wobei der Zusatz SA Sonderausstattung bedeutet, d. h. Normalbenzin dürfte ohne diese Option eigentlich nicht gefahren werden. Hier taucht auch der Begriff Nennleistung auf, hinter dem die Leistung unter bestimmten, standardisierten Rahmenbedingungen steckt, d. h. die verfügbare Leistung kann bei Abweichungen davon höher oder niedriger ausfallen.
Google findet:
Was sagt die Nennleistung aus?
Er bezeichnet die vom Hersteller genannte Leistung, die ein Gerät oder Modul unter Normalbedingungen ohne Beeinträchtigung der Lebensdauer oder Sicherheit erbringen oder abgeben kann.
Mich wundert, wieso jetzt, nach fast 15 Jahren E10 in Deutschland und fast 30 in USA, die eigentlich abgeschlossene Diskussion zu diesem Thema zu einem Modell, das sowieso erst in der E10-Zeit "geboren" wurde, wieder aufgewärmt wird, obwohl es von BMW als Hersteller verbindliche Aussagen gibt, z. B. hier: Ethanol tanken - F650 Forum
Der E10-Kraftstoff wurde in den USA bereits im Jahr 1998 eingeführt. Wir konnten aufgrund der langjährigen Erfahrung mit diesem biogenen Kraftstoff die E10-Tauglichkeit von BMW Motorrädern unmittelbar attestieren. Die Auswertung der bisherigen Felderfahrungen und weiterführende Untersuchungen unserer Motorenentwicklung haben darüber hinaus gezeigt, dass sämtliche BMW Motorräder aller Baujahre mit E10-Kraftstoff betrieben werden können.
Nach wie vor muss dabei die für das Triebwerk mindestens vorgeschriebene Oktanzahl (ROZ) beachtet werden.
Die empfohlene Kraftstoffqualität ist nicht - wie auf Deiner Abbildung - Normal, sondern Super. Dort entweder E5 oder E10.
Normal und Super werden nicht das erste Mal mit E5 oder E10 verwechselt.
Die geringe Mehrleistung bei höherwertigen Kraftstoffen spüre ich bei den 95PS nicht
Das ist ja auch kein Wunder, weil die mit den höherwertigen Kraftstoffen (im Sinne einer höheren Oktanzahl) mögliche Mehrleistung ja einen entsprechenden (höher verdichtenden) Motor voraussetzt, d. h. ein Fahrzeug, das den nicht hat, kann diese Mehrleistung auch nicht herauskitzeln. Damit aber auch andere Leute die teuren Sorten kaufen, werden die mit zusätzlichen Attributen beworben, dern Wirkung man als Verbraucher kaum nachprüfen kann.

Ich fahre vorwiegend E10, ohne Probleme.
 
Thema:

E10

E10 - Ähnliche Themen

  • E10 Verträglichkeit F 650 GS 2008

    E10 Verträglichkeit F 650 GS 2008: Der ÖAMTC schreibt Ob der Benzin-Motor ihres Motorrades E10-geeignet ist, können Sie anhand untenstehender Liste überprüfen. Grundsätzlich gilt...
  • E10 bei Bj. 2006

    E10 bei Bj. 2006: Hallo habt Ihr Erfahrung mit E10. In Österreich habe ich kein E5 Super mehr bekommen.
  • Umstellung von Super 95 E5 auf Super 95 E10 in Österreich

    Umstellung von Super 95 E5 auf Super 95 E10 in Österreich: Servus Gemeinde, ich will hier keine Diskussion über das Für und Wider von E5 bzw. E10 führen! Nur zu Info für alle die nach oder durch...
  • E10 vers. E5

    E10 vers. E5: Moin zusammen, ich hab die Suche gequält, aber nix Adäquates gefunden. Mit ist jetzt zum wiederholten Mal aufgefallen, dass meine GSA mit E5 ca...
  • Motor rasselt durch E10?

    Motor rasselt durch E10?: Hallo, Meine erste Frage zu meiner 1100er hat sich gestern und heute aufgetan. Und zwar war ich gestern Morgen eine kurze Runde drehen und der...
  • Motor rasselt durch E10? - Ähnliche Themen

  • E10 Verträglichkeit F 650 GS 2008

    E10 Verträglichkeit F 650 GS 2008: Der ÖAMTC schreibt Ob der Benzin-Motor ihres Motorrades E10-geeignet ist, können Sie anhand untenstehender Liste überprüfen. Grundsätzlich gilt...
  • E10 bei Bj. 2006

    E10 bei Bj. 2006: Hallo habt Ihr Erfahrung mit E10. In Österreich habe ich kein E5 Super mehr bekommen.
  • Umstellung von Super 95 E5 auf Super 95 E10 in Österreich

    Umstellung von Super 95 E5 auf Super 95 E10 in Österreich: Servus Gemeinde, ich will hier keine Diskussion über das Für und Wider von E5 bzw. E10 führen! Nur zu Info für alle die nach oder durch...
  • E10 vers. E5

    E10 vers. E5: Moin zusammen, ich hab die Suche gequält, aber nix Adäquates gefunden. Mit ist jetzt zum wiederholten Mal aufgefallen, dass meine GSA mit E5 ca...
  • Motor rasselt durch E10?

    Motor rasselt durch E10?: Hallo, Meine erste Frage zu meiner 1100er hat sich gestern und heute aufgetan. Und zwar war ich gestern Morgen eine kurze Runde drehen und der...
  • Oben