Umfrage welche Action Cam und eure Meinung dazu

Diskutiere Umfrage welche Action Cam und eure Meinung dazu im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Habe heute das DJI Mic Mini bekommen und der Ton mit der ACE Pro 2 ist leider nicht so gut. Das wurde auch schon in einigen Foren bemängelt aber...

welche Action Cam nutz ihr


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    68
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.637
Ort
Hamburg
Modell
R 1250 GSA TB 21, ab Ende Februar Honda Africa Twin ES 2025
Habe heute das DJI Mic Mini bekommen und der Ton mit der ACE Pro 2 ist leider nicht so gut. Das wurde auch schon in einigen Foren bemängelt aber selbst in der aktuellen Firmware hat sich nichts geändert.

Ich neige mittlerweile auch dazu die Ace Pro 2 wieder zurückzugeben und auf die DJI Action 5 Pro zu wechseln.

Technisch ist die Insta360 besser aber wird es Updates geben die das Rauschen und Audio Problem beseitigen werden? Kann ich leider nicht beurteilen wie sich Insta360 da verhält.
 
Wollwerk

Wollwerk

Dabei seit
20.11.2012
Beiträge
748
Ort
Oberhausen (RuhrPott)
Modell
R1200GS TÜ TripleBlack > ab 11/2021 R1250GS TripleBlack
Habe heute das DJI Mic Mini bekommen und der Ton mit der ACE Pro 2 ist…
Die Tonqualität mit der Action5Pro ist deutlich besser als an der Insta360 X4.
Ich vermute mal, das es sich ähnlich zur AcePro2 verhält.
Die Vermutung liegt nahe, dass DJI mehr als nur das klassische Blauzahn-Protokoll nutzt.
Einstellungen in Sachen Windreduzierung und Sprachoptimierung sind direkt
über das Menü der Action5Pro erreichbar..
Das gleiche gilt auch für das Mic2 von DJI

bytheway… zu den beiden externen Mikros kann noch zusätzlich der Sound der internen aufgenommen werden.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.637
Ort
Hamburg
Modell
R 1250 GSA TB 21, ab Ende Februar Honda Africa Twin ES 2025
bytheway… zu den beiden externen Mikros kann noch zusätzlich der Sound der internen aufgenommen werden.
Das geht mit der Ace Pro 2 auch also ein externes und internes und mit der App kann man dann den Anteil auswählen oder verschieben.
 
jan13

jan13

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
1.363
Ort
Niederlande und Spanien
Modell
R1250GS Ralley 2023
Bin kein vlogger, gebrauche meine " alte" DJI osmo action 3 !!! als daueraufnahme weil meine mitburger denken dass sie ninjas sind hier in Spanien.
Aber wenn ich sehe was die camera kostet und leistet....

 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.131
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Kann mir bitte jemand sagen bis welche GoPro (7, 8, 9, 10) man nehmen kann weil ich glaub so mitgekriegt zu haben das ab der 11er oder 12er sich die Probleme bzw Unzufriedenheiten gehäuft haben.
Also ich hatte lange eine Hero3+

Dann umgestiegen auf H9, zusätzlich eine H10, dann eine H12 dazu.

Ich habe die H10 und H9 abgegeben, und nutze nur mehr die H12. auch eine zweite kommt dazu wenn sich was ergibt.

Ich habe keine Probleme mit der H12, hatte aber immer wieder mal welche mit H9 und H10.
Die haben sich ab und an mal aufgehängt, dann Akku raus, neu starten und es ging wieder.

Aber im Prinzip kann man ab H7 alles nehmen.

Für H9-H12 passt das Zubehör sowie die Akkus
Bei der H8 bin ich nicht sicher.
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.454
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS >100tkm
Ab der 7er kam halt endlich der große Fortschritt in der Bildstabilität.
Davor musstest Du immer aufpassen, wo du die GoPro installiert hast um so wenig wie möglich Vibrationen im Video zu haben
(somit bevorzugt am Körper bzw. Helm, weil der eigene Körper gute Dämpfungseigenschaften hat),
oder aber Du musstest in der Nacharbeit mühsam per Bildstabilisierungssoftware das Wackeln rausrechnen lassen
auf Kosten der Bildgröße und Qualität - Stichwort "Mercalli".
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.637
Ort
Hamburg
Modell
R 1250 GSA TB 21, ab Ende Februar Honda Africa Twin ES 2025
Ich denke die Ace Pro 2 ist fürs Motorrad völlig ungeeignet.

Habe mir nun die GPS-Remote Fernbedienung geholt und man kann zusehen, wie sich der Akku der Kamera entleert.

Das liegt daran, dass sich die Kamera nach der eingestellten Abschaltzeit nicht abschaltet, da die Kopplung zur Fernbedienung dieses verhindert.

Die Ace Pro 2 ist also immer an und das merkt man auch an der Erwärmung. Ständig über 40 Grad sagt schon viel aus.

1739993304226_100.JPG


Nun kann man zwar über die Fernbedienung an der Seite die Kamera ausschalten aber der kleine Knopf ist mir Handschuhen schlecht zu drücken und aus meiner Sicht eine völlige Fehlkonstruktion.

Was man sich da in China gedacht hat, entzieht sich meinen Vorstellungen.

Die GPS-Remote kann auch nur zwei Sprache und für uns nur Englisch. Display kann man nicht drehen und GPS auch nicht abschalten.

@Wollwerk

Wie sieht es hier mit der DJI aus? Kannst du das bitte einmal mit der Fernbedienung beschreiben?
 
Wollwerk

Wollwerk

Dabei seit
20.11.2012
Beiträge
748
Ort
Oberhausen (RuhrPott)
Modell
R1200GS TÜ TripleBlack > ab 11/2021 R1250GS TripleBlack
….es hier mit der DJI aus? Kannst du das bitte einmal mit der Fernbedienung beschreiben?
Freitag soll das Wetter besser werden, da geht es dann auf Testfahrt 👍.
Action 5Pro mit Osmo Fernbedienung, MicMini, insta360 X4 mit Mini Remote & Go3S fest am Moped.

So eine schicke WärmebildDingsBums habe ich leider nicht 😳

Ich werde berichten 👍 geplante Route:
Möhnesee > Sorpesee > …. 😉😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.637
Ort
Hamburg
Modell
R 1250 GSA TB 21, ab Ende Februar Honda Africa Twin ES 2025
Kannst du bitte mal Zuhause die Kamera mit der FB in Betrieb nehmen und folgendes testen.

Schaltet sich die DJI automatisch nach der eingestellten Zeit ab wenn die BT FB gekoppelt ist?
Wie ist grundsätzlich das Händling also Kera ausschalten, einschalten, wie lange dauert es usw.

Das die DJI Fernbedienung nicht wasserdicht ist, oh man!

Danke


P.S. Die Insta360 Ace Pro 2 ist wieder eingepackt und wird morgen gegen die DJI getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollwerk

Wollwerk

Dabei seit
20.11.2012
Beiträge
748
Ort
Oberhausen (RuhrPott)
Modell
R1200GS TÜ TripleBlack > ab 11/2021 R1250GS TripleBlack
..sich die DJI automatisch nach der eingestellten Zeit ab wenn die BT FB gekoppelt ist?
Wie ist grundsätzlich das Händling also Kera ausschalten, einschalten, wie lange dauert es usw.

Das die DJI Fernbedienung nicht wasserdicht ist
Ich probiere das morgen mal aus….


Laut DJI ist die Fernbedienung IPX7 !
Hier mal ein Auszug:
IMG_1225.jpeg

IMG_1226.jpeg

… Unterwasser kein Signal 😳 😉
 
Wollwerk

Wollwerk

Dabei seit
20.11.2012
Beiträge
748
Ort
Oberhausen (RuhrPott)
Modell
R1200GS TÜ TripleBlack > ab 11/2021 R1250GS TripleBlack
So, ich habe da mal ein wenig herumgespielt.

Die Osmo Fernbedienung:
  • Spricht nur Englisch (aber sehr wenige Begriffe)
  • Den GPS Empfänger kann man wohl nicht abschalten (habe ich nix gefunden)
  • Wasserdicht mit IPX7 lt. Hersteller (der Gummiverschluss der USB-C Buchse passt gut)
  • Akkulaufzeit kann ich noch keine Aussage drüber machen (glaube >10h)
  • Wenn die FB verbunden ist und die Cam nicht aufnimmt – geht die FB nach ca. 10 Min. in Standby.

Um das ganze wieder nutzen zu können, muss erst eine beliebige Taste an der FB gedrückt werden, um dann wieder den vollen Funktionsumfang (FB mit Cam verbunden) zu haben.
Das dauert nur 1-2 Sekunden und funktioniert einwandfrei.

Wenn die FB mit der Cam verbunden ist, ist es nicht möglich die Cam mit der
DJI Mimo App (iPhone) zu koppeln. Erst nachdem die FB getrennt (ausgeschaltet) wurde.
Der Test mit den DJI Mic2/MicMini muss ich später noch probieren.

Wenn die Action5Pro + FB verbunden ist, dann nur für ca. 8h – dieser
Zustand kostet ca. 1% Akkukapazität pro 1h an der Cam!.
Die Cam wird nicht warm, es deutet auch nix auf diesen Zustand hin.

Ich vermute, dass diese 8h Grenze der Action5Pro dazu dient, den Akku zu schonen um nach mehreren Tagen noch ausreichend Leistung zu haben.
Wenn diese 8h vergangen sind, muss die FB + Cam wieder einmal kurz eingeschaltet werden.
Die verbinden sich natürlich dabei automatisch innerhalb von 2-5 Sekunden.

Mittel (IMG_1239).jpeg


Über einen Fahrtag gesehen, sollte das ganz somit ohne weiter Probleme funktionieren.
Aufnahmen mit der FB innerhalb von 2-3 Sekunden gestartet sein.
Dafür ist auch nur eine (Aufnahmetaste) an der FB zu drücken.
Zum beenden eben genau diesen erneut drücken – Aufnahme wird abgeschlossen
und die Cam schaltet sich mit einem 3 Sekunden Countdown wieder aus (Bereitschaft 8h)
Mittel (IMG_1244).jpeg


Wenn die FB komplett ausgeschaltet wurde, muss erst wieder von Hand sowohl die
FB als auch die Cam eingeschaltet werden - um den Prozess der 8h Grenze wieder zu starten.
Das gilt im Übrigen auch, wenn der Akku in der Cam gewechselt wird…

Hier mal das ganze :-) leider nur als animiertes GIF

IMG_1248.GIF


Bemerkung…
das macht die Insat360 X4 in verb. mit der MiniRemote auch.
Akku tauschen heißt - einmal neu verbinden.

Noch Fragen... nur zu :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.637
Ort
Hamburg
Modell
R 1250 GSA TB 21, ab Ende Februar Honda Africa Twin ES 2025
Danke und ich habe die Kamera jetzt auch und das ist schon was anderes als Insta360 besonders auch mit dem Mic Mini. Das Mic Mini kann auch als Fernbedienung genutzt werden.

Die Einstellmöglichkeiten passen sehr gut für die Nutzung am Motorrad.

DJI nutzt BLE und damit sollte auch die Fernbedienung gute Ergebnisse liefern. Bin gespannt und die Fernbedienung kommt am Freitag.

Die Größe entspricht etwa zwei GoPro Hero 5 Session und ist damit auch am Helm nutzbar.

20250220_142550.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollwerk

Wollwerk

Dabei seit
20.11.2012
Beiträge
748
Ort
Oberhausen (RuhrPott)
Modell
R1200GS TÜ TripleBlack > ab 11/2021 R1250GS TripleBlack
Nachschlag 🤔… ist mir erst jetzt aufgefallen.
So wie das aussieht, ist die Fernbedienung nicht schnell-lade-fähig.
Das dauert ☹.
Man(n) kann nicht alles haben.
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.637
Ort
Hamburg
Modell
R 1250 GSA TB 21, ab Ende Februar Honda Africa Twin ES 2025
Konnte nun ohne Fernbedienung viel testen und ich muss schon sagen, dass DJI sich sehr gut überlegt hat wie ein Energiemanagement auszusehen hat. Da liegen Welten zwischen Insta360 und GoPro.

Habe nun auch den hydrophobischen Objektivschutz bestellt, da mir das bei Regen immer sehr gut an den GoPros gefallen hat.

Zum Abdrehen des teilweise sehr fest verschraubten Objektivschutzes gibt es ein cooles Tool.

https://makerworld.com/de/models/797321#profileId-736731
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Umfrage welche Action Cam und eure Meinung dazu

Umfrage welche Action Cam und eure Meinung dazu - Ähnliche Themen

  • Warntag 12.09.2024 (mit Link zur Umfrage beim Bund)

    Warntag 12.09.2024 (mit Link zur Umfrage beim Bund): Ich hoffe, die Sirenen und Cell Broadcasts sind bei allen durchgegangen. Bei mir haben iPhone und Apple Watch ordentlich Krach geschlagen :D Der...
  • Forumsmoderation hier im Smalltalk / Motorrad Allgemein Bereich als auch allgemein im GS-Forum - wie ist euere Meinung?

    Forumsmoderation hier im Smalltalk / Motorrad Allgemein Bereich als auch allgemein im GS-Forum - wie ist euere Meinung?: Ich habe so den Eindruck, dass die Beiträge in manchen Themen doch sehr schnell OT gehen und / oder auch manchmal etwas früh "gegengesteuert"...
  • Umfrage zur Funktionsfähigkeit des CRNs

    Umfrage zur Funktionsfähigkeit des CRNs: Wenn ich mir die Beiträge zum CRN hier im Forum durchlese, so scheinen sehr viele einen nicht funktionsfähigen CRN zu haben. Sei es weil er sich...
  • Umfrage: Wer würde Automatisierten Shift Assistent (ASA) kaufen?

    Umfrage: Wer würde Automatisierten Shift Assistent (ASA) kaufen?: Hallo zusammen! Da der bald erhältliche automatisierte Schaltassistent von BMW ja nun etwas ganz Neues bei dieser Marke ist, hier mal eine...
  • Motor/Antriebsstrang: Rasseln-Klappern-Scheppern in Zug und Schub

    Motor/Antriebsstrang: Rasseln-Klappern-Scheppern in Zug und Schub: Meine Vermutung/Überzeugung: Die Ungleichförmigkeit des Motors, verstärkt durch weiter erhöhte Verdichtung mit Leistungssteigerung regt das jetzt...
  • Motor/Antriebsstrang: Rasseln-Klappern-Scheppern in Zug und Schub - Ähnliche Themen

  • Warntag 12.09.2024 (mit Link zur Umfrage beim Bund)

    Warntag 12.09.2024 (mit Link zur Umfrage beim Bund): Ich hoffe, die Sirenen und Cell Broadcasts sind bei allen durchgegangen. Bei mir haben iPhone und Apple Watch ordentlich Krach geschlagen :D Der...
  • Forumsmoderation hier im Smalltalk / Motorrad Allgemein Bereich als auch allgemein im GS-Forum - wie ist euere Meinung?

    Forumsmoderation hier im Smalltalk / Motorrad Allgemein Bereich als auch allgemein im GS-Forum - wie ist euere Meinung?: Ich habe so den Eindruck, dass die Beiträge in manchen Themen doch sehr schnell OT gehen und / oder auch manchmal etwas früh "gegengesteuert"...
  • Umfrage zur Funktionsfähigkeit des CRNs

    Umfrage zur Funktionsfähigkeit des CRNs: Wenn ich mir die Beiträge zum CRN hier im Forum durchlese, so scheinen sehr viele einen nicht funktionsfähigen CRN zu haben. Sei es weil er sich...
  • Umfrage: Wer würde Automatisierten Shift Assistent (ASA) kaufen?

    Umfrage: Wer würde Automatisierten Shift Assistent (ASA) kaufen?: Hallo zusammen! Da der bald erhältliche automatisierte Schaltassistent von BMW ja nun etwas ganz Neues bei dieser Marke ist, hier mal eine...
  • Motor/Antriebsstrang: Rasseln-Klappern-Scheppern in Zug und Schub

    Motor/Antriebsstrang: Rasseln-Klappern-Scheppern in Zug und Schub: Meine Vermutung/Überzeugung: Die Ungleichförmigkeit des Motors, verstärkt durch weiter erhöhte Verdichtung mit Leistungssteigerung regt das jetzt...
  • Oben