Man sollte immer beide Seiten hören, zudem kommt das von der Krone Zeitung, da bin ich eh immer etwas vorsichtig. Denn bis jetzt waren das Behauptungen und Vermutungen, nirgens steht das geklagt wurde, nur das die Re noch nicht ausgeglichen war und Klärung bedarf.
Ei schau, persönlich haben Sie sich just in dem Moment am Berg wahrscheinlich in einer Notsiuation
( Ziat Krone: 18.32 Uhr die Leitstelle Tirol die Bergrettung Tannheim wegen eines Notfalls zweier deutscher Schneeschuhwanderer in Zöblen. Die Männer hatten mittags von Schattwald aus eine Tour zum 1688 Meter hohen Grasberg Schönkahler unternommen und sich beim Abstieg im dichten Schneetreiben verirrt. „Wir erfuhren von den beiden telefonisch, dass sie völlig erschöpft seien, stark durchnässt und stark frieren, sie wussten nicht mehr vor noch zurück“)
empfunden und man ruft dann 110, die leiten dann weiter oder lösen aus.
Dann wird man "gerettet" und ist mit Sicherheit dankbar dafür, dass es die Bergrettung gibt.
Zuhause kommt dann die Rechnung und diese reicht man bei der GKV oder PKV, ein und bittet um Ausgleich. Bis dahin ja alles normal.
Dann unterscheidet diese nach:
Bergung
Rettung
Blockierung
(weder Unfall noch medizinischer Notfall)
Und Blockierung ist nun mal in Österreich Privatvergnügen.
Und wenn jedem von uns dann mitgeteilt ( jetzt weiß man ja, daß der Einsatz von der Versicherung geleistet wird, wenn man halt gesagt hätte, man ist umgeknickt und kann nicht mehr laufen und es wäre eine Schiene angelegt worden) wird, daß es zwar ein Notfall, aber keine Bergung und auch keine Rettung war, sondern man wurde an einem Ort für 2.xxx € ohne "Eigentliche Not " mit 15 Personen abgeholt, dann wird halt das Gesicht halt lang und länger, denkt man doch, man zahlt für alles und ist gegen alles irgendwie versichert.
Da müsst Ihr jetzt nicht alle in die Backen blasen, dass wäre bei jedem von euch auch so gewesen.
Ist man nun Advokat, so findet man sich (wahrscheinlich dann auch wie bei jedem von uns dann in den Gedankengängen wieder, OK, warum dann so viele (15 Personen) Bergretter = so viele abgerechnete Stunden, abholen geht auch mit weniger) in der Aussage der Rechnung nicht wieder und verweisst in dem Zusammenhang auch auf das dafür gemachte Konsumentenschutzgesetz (!).
Vielleicht hat es etwas gebraucht bis die Erkenntnis reifte," Was für ein Scheiß, aber dann ist es halt so", denn die Rechnung wurde doch beglichen. Einen Spass jedenfalls hat sich die Ösizeitung mit Aufmacher
"Gerettete Urlauber drohen Bergrettern mit Klage!"
( wollen die Ösis nicht immer der bessere Deutsche sein ? und man achte auf das erste Wort) daraus gemacht und da bei den anderen neben Gottschalk und Archie noch weisses Papier frei war wird es nun mit durchgereicht.
Ich hätte übrigens das dann auch erstmal hinterfragt.
Und würde dann bei nächsten Wandern lieber Italien nehmen, dort ist diese Notsituation, die in Österreich per Definition zwar eine ist, aber aus derer Sicht aber noch keine medizinische notwendige war, kostenfrei.