TÜ ohne Sonderausstattung...kaufen ??

Diskutiere TÜ ohne Sonderausstattung...kaufen ?? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Oder gleich eine kaufen, bei der das alles dran ist und das Paket im Endeffekt das gleiche kostet?
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Oder gleich eine kaufen, bei der das alles dran ist und das Paket im Endeffekt das gleiche kostet?
 
Uli_Ddorf

Uli_Ddorf

Dabei seit
09.03.2009
Beiträge
532
Ort
Düsseldorf
Modell
Heute: F 650 Dakar, 1200 GS TÜ Tripple Black und Toyota Land Cruiser GRJ 76
Ganz ehrlich, ohne abs geht gar nicht. Man benötigt es zwar selten aber wenn man es mal benötigt ist eines ganz sicher. Ohne liegst du entweder im Krankenhaus oder in der Leichenhalle. Da kommt es auf ein paar Euros nicht an.
Ist aber nur meine persönliche Meinung.
So ein Quatsch... Bis vor 20 Jahren gab es kein ABS und bis dahin sind Generationen von Motorradfahrern in Notsituationen zum Stehen gekommen, ohne ins Krankenhaus zu kommen. Ich bin ohne ABS ca. 350.000 Km gefahren, viele Jahre auch im Winter und habe mich bei einer Vollbremsung noch nie hingelegt. ABS ist hilfreich und klasse, keine Frage und ein Sicherheitsplus. Aber wer ohne elektronische Hilfssysteme beim Bremsen vom Motorrad fällt, der kann nicht Motorrad fahren oder fährt das falsche Motorrad und wird irgendwann trotz Hilfssystemen in große Schwierigkeiten kommen...
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Natürlich ist ABS ein Sicherheitsgewinn, nur frage ich mich dann wieder wie ich die ersten 30 Jahre in meinem Motorradfahrerdasein ohne ABS überleben konnte...?
Frage doch die, die es nicht überlebt haben. Als es noch keine Helmpflicht gab und viele Leute ohne Helm fuhren, haben es auch welche überlebt.

Manche eben nicht.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Aber wer ohne elektronische Hilfssysteme beim Bremsen vom Motorrad fällt, der kann nicht Motorrad fahren oder fährt das falsche Motorrad und wird irgendwann trotz Hilfssystemen in große Schwierigkeiten kommen...
Na, du hast es ja selbst erkannt: So ein Quatsch.

Wenn du das vorher schon wusstest, warum hast du es denn dann aufgeschrieben?





Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
G

Gast 35536

Gast
Frage doch die, die es nicht überlebt haben. Als es noch keine Helmpflicht gab und viele Leute ohne Helm fuhren, haben es auch welche überlebt.

Manche eben nicht.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Jetzt fällt mir direkt wieder ein warum ich dich bei motortalk auf meiner ignore Liste habe...
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.759
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Beim Thema ABS bin ich hin- und hergerissen (wie auch bei manchem anderen wie zB Schutzkleidung).
Seit 2002 fahre ich mit ABS und mir fällt eine Situation ein, wo es einen Unfall/Sturz verhindert hat. Ebenso hatte ich aber auch mit dem ABS2 Vorfälle, wo die plötzliche (unerwünschte) Regelung nervig war und für erhöhten Puls gesorgt hat. Dank nicht vorhandenem Gegenverkehr ist da aber nix passiert.
Andererseits gibt es auch tolle Motorräder ohne ABS, die mich reizen ...

Ich hab mich dann für einen Kompromiss entschieden:
Moppeds, die es mit ABS gibt, kaufe ich nicht ohne.
Gibts kein ABS, hindert mich das nicht am Kauf (war zB bei meiner Griso der Fall).


Zur restlichen "fehlenden" Ausstattung:
Was ich nicht brauche/will darf gerne fehlen.
 
G

Gast 35536

Gast
Das sehe ich genauso...nur wenn man so manches hier liest könnte man meinen Motorräder ohne ABS wären unfahrbar,bzw müssten von der Strasse...
Ich bin kein ewig gestriger,habe die letzten Jahre auch nur Mopeds mit ABS und ASC gekauft,nur sollte man trotz der Sicherheitsausstattung immer daran denken das man die Grenzen der Physik nicht überschreitet,mir kommt das nämlich manchmal so vor als ob sich viele Fahrer zu sehr auf ihre Helferlein verlassen und sich dann wundern wenn sie von der Bahn fliegen...
 
P

Polozwei

Dabei seit
21.02.2016
Beiträge
835
1600 € ist für dich ein Trinkgeld, bist du ein Drogenbaron?
Leute gibts...
Oh ja, wenn es um meine Sicherheit geht ist das ein Trinkgeld, mein Leben ist mir mehr Wert und wenn ich diese 1600 Euro nicht habe dann warte ich eben noch etwas oder kaufe mir eben ein etwas älteres Modell, aber mit ABS.
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Moin,
Oh ja, wenn es um meine Sicherheit geht ist das ein Trinkgeld, mein Leben ist mir mehr Wert und wenn ich diese 1600 Euro nicht habe dann warte ich eben noch etwas oder kaufe mir eben ein etwas älteres Modell, aber mit ABS.
Dann aber nur mit der KOMPLETTEN Elektronik bitte!
Plus 3.000€ Airbag Anzug.
Plus 1.000€ Kragensystem.
Und dann noch mal weit über nen Tausender in die Stiefel, Handschuhe, feuerfeste Unterwäsche, Helm.

Klar - wenn es "zu spät" ist hätte man das Geld immer liebend gerne ausgegeben, aber irgendwo ist die Grenze beim Motorrad (und auch beim Auto wohlgemerkt, und beim Rad, zu Fuß, etc.) erreicht.

Für mich ist ABS beim Motorrad ein Quantensprung in der Sicherheit. Entgegen dem Auto geht's hier nicht so sehr darum im Falle einer Vollbremsung noch bedingt steuerfähig zu sein (was bei den meisten Fahrern mit ausgeprägter "Target Fixation" sowieso nix bringt) sondern in hektischen Situationen ein Ablegen, Überschlag o.Ä. zu verhindern - was an sich und ganz ohne Crash schon sehr ernste Folgen haben kann.

Wer wo die Grenze zieht muss das im Endeffekt gegenüber sich selbst verantworten, egal ob massive Mehrausgabe oder "höheres" Risiko.

Mein Fazit für den Thread hier:
Wer sich vorsätzlich ein Motorrad ohne ABS kauft wird damit auch zufrieden sein und sich keinen Kopf über die Folgen machen.
Wer aber anfängt zu grübeln ob das (aus rein finanzieller Sicht getriggert) Sinn macht wird mit dem Motorrad nie glücklich werden und es dann bald (vermutlich mit hohem Wertverlust) wieder verkaufen.

Bis dann,

Ralf
p.s.: Die "Sicherheit" kommt sowieso nicht vom Motorrad, das kann nur unterstützen. Das Risiko ist der Fahrer - und die anderen Verkehrsteilnehmer.
 
Uli_Ddorf

Uli_Ddorf

Dabei seit
09.03.2009
Beiträge
532
Ort
Düsseldorf
Modell
Heute: F 650 Dakar, 1200 GS TÜ Tripple Black und Toyota Land Cruiser GRJ 76
Die "Sicherheit" kommt sowieso nicht vom Motorrad, das kann nur unterstützen. Das Risiko ist der Fahrer - und die anderen Verkehrsteilnehmer.
Genau so ist es... Und wenn es die ganzen elektronischen Sicherheitssysteme nicht gäbe, dann würden auch nicht so viele Motorradfahrer unter 30 mit Motorrädern fahren, auf denen Sie nichts verloren haben mit ihrer Fahrpraxis... Solche Typen sieht man doch heute bei schönen Wetter fast jeden Tag... Mit 150 PS auf der Geraden mit 150 km/h und dann das Moped im falschen Gang um die Kurve tragen, aber schön auf der Mittellinie fahren... Wenn ich mit Urlaubsgepäck bergab vom Timmelsjoch oder anderen Pässen jede Menge dieser Typen überholen muss mit meiner F650Dakar auf TKC80 mit 50 PS, weil sie nicht um die Kurven kommen, dann sitzen die auf dem falschen Motorrad...

Wenn es diese Systeme nicht gäbe, wobei ich nicht bestreiten möchte, dass Sie gut und hilfreich sind, dann würden auf unseren Straßen auch keine Motorräder mit 140 -200 PS herum fahren. Sowas kann doch kaum ein Mensch sicher beherrschen ohne diese Systeme, schon garnicht auf nasser Straße oder im Winter. Das ist m.E. etwas für die Rennstrecke und für Menschen, die genau da fahren wollen -finde ich, nach 200 km Probefahrt auf einer K1300S eines Kollegen...

LG Uli
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Das sehe ich genauso...nur wenn man so manches hier liest könnte man meinen Motorräder ohne ABS wären unfahrbar,bzw müssten von der Strasse...
Ich bin kein ewig gestriger,habe die letzten Jahre auch nur Mopeds mit ABS und ASC gekauft,nur sollte man trotz der Sicherheitsausstattung immer daran denken das man die Grenzen der Physik nicht überschreitet,mir kommt das nämlich manchmal so vor als ob sich viele Fahrer zu sehr auf ihre Helferlein verlassen und sich dann wundern wenn sie von der Bahn fliegen...
Das ist aber auch was anderes als das ewige Gesudere von wegen "Ich fahre seit 35 Jahren ohne ABS, deshalb braucht man es nicht."

Ich hatte (als Mitfahrer) vor 35 Jahren mal einen schweren Autounfall und lag danach drei Monate im Krankenhaus. Das Auto ist auf unerwartetem Glatteis ins Schleudern geraten und hat sich um einen Baum gewickelt. Heute hätte in derselben Situation im Auto nur einmal die ESP-Lampe geflackert, es wäre ein Ruck durchs Auto gegangen und uns wäre mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts passiert. Heute fahre ich ein Auto mit ESP - und habe es noch nie gebraucht. Aber es reicht ja dieses eine verdammte Mal.

Allerdings: Ich halte es für eine haltlose Unterstellung, dass all diejenigen, die Fahrhilfen am Fahrzeug haben, sich auf die verlassen und ohne die nicht fahren könnten. Ich habe eine olle R1100GS, bei der fühlt sich das Regeln des ABS auf trockener Straße an wie Rodeo-Reiten. Das gibt man sich nicht freiwillig. Ich hatte allerdings eine sehr krasse Erfahrung, als ich meine Maschine neu hatte. Da wollte ich das ABS auf nasser Straße mal ausprobieren, also bis in den Regelbereich bremsen. Also habe ich bei 50 km/h reingelangt - und der Bock hat einfach nur geankert. Da ist mir klar geworden, wie viel an Bremsleistung ich bislang aus Angst vor dem Blockieren verschenkt habe.

Und es ging nicht nur mir so. Ein Kumpel von mir fährt seit knapp 40 Jahren Motorrad, alles von der Triumph Tiger bis zur Honda CB600 Yoghurtbecher. Jetzt hat er sich sein erstes ABS-Mopped gekauft, eine Ducati Scrambler. Und er berichtet dasselbe wie ich erlebt habe: "Boah, ich wusste gar nicht, wie doll man reinlangen kann, bevor das ABS regelt."

Deshalb ist das Thema ABS komplett durch. Und ich bin selber alter Sack genug, um mir von anderen alten Säcken was erzählen zu lassen, dass sie besser fahren als der junge Rossi.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Genau so ist es... Und wenn es die ganzen elektronischen Sicherheitssysteme nicht gäbe, dann würden auch nicht so viele Motorradfahrer unter 30 mit Motorrädern fahren, auf denen Sie nichts verloren haben mit ihrer Fahrpraxis... Solche Typen sieht man doch heute bei schönen Wetter fast jeden Tag... Mit 150 PS auf der Geraden mit 150 km/h und dann das Moped im falschen Gang um die Kurve tragen, aber schön auf der Mittellinie fahren... Wenn ich mit Urlaubsgepäck bergab vom Timmelsjoch oder anderen Pässen jede Menge dieser Typen überholen muss mit meiner F650Dakar auf TKC80 mit 50 PS, weil sie nicht um die Kurven kommen, dann sitzen die auf dem falschen Motorrad...
Sag mal, ist dir das nicht peinlich, dieses substanzlose Gebashe? Es gibt ja kaum noch Motorradfahrer unter 30, und wenn man sich anhärt, was du hier für ein Zeug erzählst, wundert mich das auch nicht.

PS: Schau mal in die Unfallstatistiken, da haben inzwischen die Wiedereinsteiger, die vor 50 Jahren ihren 1er gemacht haben und jetzt auf einer nagelneuen Maschine ihren zweiten Frühling erleben wollen, mächtig aufgeholt;-)
 
G

Gast 35536

Gast
Ich habe nicht geschrieben das niemand mehr ohne die Helferin fahren kann, sondern das sich viele Fahrer einfach zu sehr darauf verlassen....Da liegen Welten dazwischen, aber ich sehe schon du bist auch so einer der keine andere Meinung zulässt....Zumindest in einem Forum, da sieht man den gegenüber ja nicht, kann man auf die Kacke hauen....Du brauchst mich auch nicht mehr zu zitieren oder mir zu antworten deine Meinung interessiert mich nämlich nicht ...
 
G

GSEde

Dabei seit
24.07.2012
Beiträge
132
Ort
Maichingen BaWü
Modell
Ex GS1200Adv TÜ. jetzt KTM 1290 SAT&2007 Hayabusa
Wenn es diese Systeme nicht gäbe, wobei ich nicht bestreiten möchte, dass Sie gut und hilfreich sind, dann würden auf unseren Straßen auch keine Motorräder mit 140 -200 PS herum fahren. Sowas kann doch kaum ein Mensch sicher beherrschen ohne diese Systeme, schon garnicht auf nasser Straße oder im Winter. Das ist m.E. etwas für die Rennstrecke und für Menschen, die genau da fahren wollen -finde ich, nach 200 km Probefahrt auf einer K1300S eines Kollegen...

Sorry aber Quark!
Bin selber viele Jahre ein sehr starkes Moped von Suzuki gefahren
und kenne viele mit diesen 200 PS Maschinen.........alle leben noch und es geht auch ohne Helferlein!
Keine Elektronik ersetzt das Hirn!
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Ich habe nicht geschrieben das niemand mehr ohne die Helferin fahren kann, sondern das sich viele Fahrer einfach zu sehr darauf verlassen.
Ja, das hast du. Du hast aber nicht den geringsten Beleg für diese These.
 
G

Gast37436

Gast
Ich denke auch, dass diese ganzen Hilfsmittel durchaus dazu verleiten, die ganze Sache etwas "entspannter" anzugehen.
Gut zu sehen auf den deutschen Autobahnen, wenn die dicken Dieselpassate und Audis pp bei Regen mit 200 über die Bahn ziehen.
Die physikalischen Gesetze scheinen aufgehoben. :rolleyes:
Ohne ABS pp fahre ich defensiver und noch vorsichtiger.
 
Uli_Ddorf

Uli_Ddorf

Dabei seit
09.03.2009
Beiträge
532
Ort
Düsseldorf
Modell
Heute: F 650 Dakar, 1200 GS TÜ Tripple Black und Toyota Land Cruiser GRJ 76
Das Auto ist auf unerwartetem Glatteis ins Schleudern geraten und hat sich um einen Baum gewickelt. Heute hätte in derselben Situation im Auto nur einmal die ESP-Lampe geflackert, es wäre ein Ruck durchs Auto gegangen und uns wäre mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts passiert.
Das ist doch nicht dein Ernst, dass du das glaubst... Warum gibt es dann heute noch Glatteisunfälle?

Ach ja, es gibt jede Menge Motorradfahrer unter 30... Fahr mal nach Italien oder Spanien im Sommer...

Und ich habe nie gemeint, dass es am Alter liegt, sondern an der Fahrpraxis... Wiedereinsteiger mit 50 Jahren sind auch nicht geeignet, für 200 PS Motorräder...
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.759
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Thema:

TÜ ohne Sonderausstattung...kaufen ??

TÜ ohne Sonderausstattung...kaufen ?? - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Akrapovic Hitzeschutz Carbon für BMW R 1200 GS TÜ K25

    Akrapovic Hitzeschutz Carbon für BMW R 1200 GS TÜ K25: Akrapovic Hitzeschutz aus Echt-Carbon für BMW R 1200 GS TÜ K25 (110 PS, 2010-2012) Akrapovic-Nr. P-HSB12R4/H2 Ersetzt die serienmäßge Abdeckung...
  • Biete Sonstiges Verkaufe von meiner BMW R1200GS (TÜ) folgende Teile

    Verkaufe von meiner BMW R1200GS (TÜ) folgende Teile: Hallo Ihr lieben, ich habe folgende Teile nach meinem Umbau an der BMW R1200 GS ( TÜ ) Baujahr 2010 folgende Teile übrig. Vielleicht kann der ein...
  • Systemkoffer der R1150GS an der BMW R1200GS K25 TÜ?

    Systemkoffer der R1150GS an der BMW R1200GS K25 TÜ?: Hallo zusammen, leider wurde mir meine schöne R1150GS BJ2000 im Dezember geklaut. Jetzt habe ich mir ein neues Motorrad zugelegt (BMW R1200GS...
  • Erledigt SC-Project Titan Auspuff mit Carbon Endkappe und DB-Killer für BMW R1200GS TÜ

    SC-Project Titan Auspuff mit Carbon Endkappe und DB-Killer für BMW R1200GS TÜ: Hallo, ich möchte hier einen gepflegten SC-Projet Titan Auspuff mit Carbon Endkappr für die BMR R1200GS und Adventure TÜ Baureihe (Bj. 2010 bis...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) GS 1200 Rallye TÜ

    GS 1200 Rallye TÜ: Hallo, ich verkaufe aufgrund der neuen GS1300 🤗 eine wunderschöne und sehr gepflegte BMW 1200 GS Rallye aus dem Jahr 2012 mit erst 37700 km...
  • GS 1200 Rallye TÜ - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Akrapovic Hitzeschutz Carbon für BMW R 1200 GS TÜ K25

    Akrapovic Hitzeschutz Carbon für BMW R 1200 GS TÜ K25: Akrapovic Hitzeschutz aus Echt-Carbon für BMW R 1200 GS TÜ K25 (110 PS, 2010-2012) Akrapovic-Nr. P-HSB12R4/H2 Ersetzt die serienmäßge Abdeckung...
  • Biete Sonstiges Verkaufe von meiner BMW R1200GS (TÜ) folgende Teile

    Verkaufe von meiner BMW R1200GS (TÜ) folgende Teile: Hallo Ihr lieben, ich habe folgende Teile nach meinem Umbau an der BMW R1200 GS ( TÜ ) Baujahr 2010 folgende Teile übrig. Vielleicht kann der ein...
  • Systemkoffer der R1150GS an der BMW R1200GS K25 TÜ?

    Systemkoffer der R1150GS an der BMW R1200GS K25 TÜ?: Hallo zusammen, leider wurde mir meine schöne R1150GS BJ2000 im Dezember geklaut. Jetzt habe ich mir ein neues Motorrad zugelegt (BMW R1200GS...
  • Erledigt SC-Project Titan Auspuff mit Carbon Endkappe und DB-Killer für BMW R1200GS TÜ

    SC-Project Titan Auspuff mit Carbon Endkappe und DB-Killer für BMW R1200GS TÜ: Hallo, ich möchte hier einen gepflegten SC-Projet Titan Auspuff mit Carbon Endkappr für die BMR R1200GS und Adventure TÜ Baureihe (Bj. 2010 bis...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) GS 1200 Rallye TÜ

    GS 1200 Rallye TÜ: Hallo, ich verkaufe aufgrund der neuen GS1300 🤗 eine wunderschöne und sehr gepflegte BMW 1200 GS Rallye aus dem Jahr 2012 mit erst 37700 km...
  • Oben