F
feimbo
Ich habe mir jetzt mal einige Beiträge zu dem Thema hier im Forum durchgelesen und bin zur Erkenntnis gekommen, dass das Verhalten im Schubbetrieb dieses sogenannte "Magerpatschen" ist. Damit kann ich auch gut leben, da ich nun weiß dass es viele haben und scheinbar völlig normal ist. (Es hört sich ja auch g..l an )
Wg. dem Absterben im Standgas (nach längeren Autobahnfahrten) habe ich nun einige Stecker überprüft (Einspritzventil, Leerlaufstepper, Drosselklappenpoti), Feuchtigkeit konnte ich jedoch keine entdecken.
Als Ursache hätte ich jetzt die Leerlaufstepper in Verdacht, ich habe mich bei PowerBoxer.de mal zur Drosselklappensyncronisation schlau gelesen und da ist die Funktion der Leerlaufstepper recht gut beschrieben - das könnte passen (Funktion in der Heißlaufphase). Wobei ich mir vorstellen könnte, dass der Boxer beim Pass raufheizen heißer wird als beim Konstanttempo auf der Autobahn (ca. 140km/h). Beim flotten Pässe rauf-/runterfahren hatte ich diese Problem aber nicht (bei anschliessenden kurzen Stehpausen).
Die Zündkerzen werde ich bei Gelegenheit mal kontrollieren.
Außerdem werde ich jetzt einfach mal weiterfahren und schauen wie oft es noch auftritt. Autobahn fahre ich ja eigentlich auch nur auf der Anfahrt zu kurvigen Gebieten. Da ich die GS gebraucht beim Händler gekauft habe, hat sie ja noch Gewährleistung und ich kann dann dort mal vorbeifahren. (Ist halt aber immer schwierig bei Fehlern die schlecht reproduzierbar sind)
Wg. dem Absterben im Standgas (nach längeren Autobahnfahrten) habe ich nun einige Stecker überprüft (Einspritzventil, Leerlaufstepper, Drosselklappenpoti), Feuchtigkeit konnte ich jedoch keine entdecken.
Als Ursache hätte ich jetzt die Leerlaufstepper in Verdacht, ich habe mich bei PowerBoxer.de mal zur Drosselklappensyncronisation schlau gelesen und da ist die Funktion der Leerlaufstepper recht gut beschrieben - das könnte passen (Funktion in der Heißlaufphase). Wobei ich mir vorstellen könnte, dass der Boxer beim Pass raufheizen heißer wird als beim Konstanttempo auf der Autobahn (ca. 140km/h). Beim flotten Pässe rauf-/runterfahren hatte ich diese Problem aber nicht (bei anschliessenden kurzen Stehpausen).
Die Zündkerzen werde ich bei Gelegenheit mal kontrollieren.
Außerdem werde ich jetzt einfach mal weiterfahren und schauen wie oft es noch auftritt. Autobahn fahre ich ja eigentlich auch nur auf der Anfahrt zu kurvigen Gebieten. Da ich die GS gebraucht beim Händler gekauft habe, hat sie ja noch Gewährleistung und ich kann dann dort mal vorbeifahren. (Ist halt aber immer schwierig bei Fehlern die schlecht reproduzierbar sind)