Über Motorradzeitschriften will ich mich hier nicht auslassen.
Gelegentlich kaufe ich mir mal eine,
die Masse geht an mir vorbei.
Was jedoch Touratech anbelangt - für die muss ich mich mal ins Zeug legen.
Keiner muss die Produkte von denen kaufen und in Sachen Werbung sind sie tatsächlich omnipräsent,
aber deren Leistung zu schmälern wäre auch nicht gerecht.
Sie haben gerade für mich als 650er-BMW-Eintopf-Verrückten Bahnbrechendes geleistet,
weswegen diese Produkte auch den Schwerpunkt meiner Sammlung darstellen.
Die Fahrzeuge werden übrigens bis auf die Oryx regelmäßig artgerecht eingesetzt
und beweisen nicht zuletzt dadurch, wie sehr ein 650er Eintopf von BMW durch TT-Produkte
verfeinert werden konnte.
Die Oryx: Lange bevor BMW die Challenge kurz im Programm hatte,
hat es das Team aus Niedereschach bei der F650GS 30kg eingespart
und dem Eintopf trotzdem ein wettkampftaugliches Fahrwerk verpasst.
Man kann sie aufgrund der verkauften Stückzahlen als Prototyp betrachten.
Die TT39: Von Anfang an hat TT versucht, die Reichweite und damit Reisetauglichkeit
verschiedener BMW-Modelle zu erhöhen. Die große Zahl Fernreisender, die gerade
F650GS im Reisetrim von TT einsetzten und immer noch einsetzen, spricht für sich.
Andreas Hülsmann ist einer dieser Fernreiseverrückten. Ich hatte das Glück,
seine TT39 im Netz zu finden. Touratech hat sich von 2000-2005 daran ausgetobt,
Andreas Hülsmann damit unglaubliche Touren absolviert.
Mein Prüfer bei der Hauptuntersuchung war auch ganz begeistert von der Maschine,
wenngleich man es ihm auf dem Bild nicht wirklich ansieht...
Die TT39 gab es auch im Rallyegewand, meine Blaue ist so ein Exemplar.
Die Anpassungen für die 2002er Dakar waren enorm, der Erfolg bescheiden.
Wie gut das Fahrzeug trotzdem auch heute noch ist,
konnte ich mit dem Gewinn eines Pokals bei der 2012er Rallye Croatia selbst erfahren.
Auch für die 2007 erschienene XChallenge hat sich Touratech mächtig ins Zeug gelegt.
Vom Tourentank mit 17 Litern zusätzlich über einen Stahlheckrahmen mit Gepäcksystem
bis hin zum Rallyevorbau wurde alles entwickelt und angeboten.
Angesichts der Verkaufszahlen war die Entwicklung sicher überproportional teuer,
dies hat TT von ihrem Entwicklungseifer jedoch nie abgehalten.
Meine Rallye-Maske ist noch nicht montiert,
aber ich fahre die TT-gepimpte Challenge wahnsinnig gerne.
Was mich anbelangt, bin ich daher außerordentlich froh um das Team aus dem Schwarzwald,
das nebenbei solche Events wie die GS-Challenge bzw -Trophy mit Hunderten von Überstunden ausrichtet.
Wir nehmen immer wieder mit großer Begeisterung teil, auch wenn
wir ausschließlich die Geländewertungen absolvieren und dort unseren Spaß haben.
Wäre da nicht ein gerüttelt Maß an Zweiradbegeisterung mit im Spiel
und hätten ausschließlich betriebswirtschaftliche Erwägungen Vorrang,
wäre unsere Zweiradwelt um Einiges ärmer.
Nur noch Moppeds von der Stange - für mich eine öde Vorstellung.
Gruß aus Franken - Ray