pogibonsi
Für mich ein großer Vorteile eines TC:
Bin ich mal vor Ort und habe alles ausgeladen, dann kann ich mit dem TC auf Tagestouren, zum Einkaufen oder beim Besichtigen einer Sehenswürdigkeit, meine Handschuhe und vor allem den teuren Helm darin verstauen und abschließen. Von außen sieht keiner, ob da was drin ist oder nicht, dran rütteln oder ertasten was da drin ist, geht auch nicht, ist ja mit dem Moped fest verbunden und somit habe ich ein relativ gutes und sicheres Gefühl die Mühle alleine zu lassen und muß das Geraffel nicht durch die Gegend schleppen. In die meisten Seitenkoffer passt eben kein Helm rein.
Kauf ich auf dem Rückweg dann auch noch was ein, sind die Einkäufe sehr angenehm im TC zu verstauen, Deckel auf, Einkäufe rein, Deckel zu. Ist genau so wie beim Auto mit dem Kofferraum, nur halt kleiner. Die kleinere Größe hat aber auch seine Vorteile, wenn ich Flaschen (Wein, Wasser) und Zeugs in Gläser verstaue, dann passt das ohne groß im TC rumzufliegen und kaputt zu gehen. O.K. das würde sich auch alles in den Seitenkoffern ordentlich verstauen lassen, aber auf solchen Tages-/Einkaufstouren fahre ich lieber ohne die Koffer, da kommt man sicherer durch den Verkehr und braucht nicht aufzupassen irgendwo hängen zu bleiben.
In einer halbwegs leeren Gepäckrolle würde ich jetzt keine Flüssigkeiten transportieren wollen, geht zwar zur Not auch, aber da muß man alles umständlich zig mal zusammenrollen bis der Inhalt stramm sitzt.
Bin ich mal vor Ort und habe alles ausgeladen, dann kann ich mit dem TC auf Tagestouren, zum Einkaufen oder beim Besichtigen einer Sehenswürdigkeit, meine Handschuhe und vor allem den teuren Helm darin verstauen und abschließen. Von außen sieht keiner, ob da was drin ist oder nicht, dran rütteln oder ertasten was da drin ist, geht auch nicht, ist ja mit dem Moped fest verbunden und somit habe ich ein relativ gutes und sicheres Gefühl die Mühle alleine zu lassen und muß das Geraffel nicht durch die Gegend schleppen. In die meisten Seitenkoffer passt eben kein Helm rein.
Kauf ich auf dem Rückweg dann auch noch was ein, sind die Einkäufe sehr angenehm im TC zu verstauen, Deckel auf, Einkäufe rein, Deckel zu. Ist genau so wie beim Auto mit dem Kofferraum, nur halt kleiner. Die kleinere Größe hat aber auch seine Vorteile, wenn ich Flaschen (Wein, Wasser) und Zeugs in Gläser verstaue, dann passt das ohne groß im TC rumzufliegen und kaputt zu gehen. O.K. das würde sich auch alles in den Seitenkoffern ordentlich verstauen lassen, aber auf solchen Tages-/Einkaufstouren fahre ich lieber ohne die Koffer, da kommt man sicherer durch den Verkehr und braucht nicht aufzupassen irgendwo hängen zu bleiben.
In einer halbwegs leeren Gepäckrolle würde ich jetzt keine Flüssigkeiten transportieren wollen, geht zwar zur Not auch, aber da muß man alles umständlich zig mal zusammenrollen bis der Inhalt stramm sitzt.