L
Limdoc
- Dabei seit
- 05.05.2010
- Beiträge
- 183
@Alinger : und welcher ist das??
Uiiii die Eier Legende Wohlmichsau ... oder hast Du ALLE gekauft :-)Resüme´, es gibt keine Eierlegende Wollmilchsau. Jeder wird letztendlich nach seinem Gusto kaufen.
Ich habe auch einen Textilanzug und der ist mit integrierter Membran damit Wasserdicht incl. der Reißverschlüsse. Damit bin ich von 7° - 38° durch die Alpen und bis zur Côte´ Azur unterwegs gewesen mit atmungsaktiver Unterwäsche und ohne jedwedes umziehen oder öffnen der Jacke. Auch bin ich damit hier im Bergischen bei Null Grad genauso Unterwegs wie bis knapp 40°. Aber es ist bei den hohen als auch bei den niedrigen Temperaturen nichts für Weicheier und Fahrern die schon im Alltag mit diesen Temperaturen Probleme haben. Ich habe für Hose und Jacke im Outlet keine 500€ ausgegeben und habe mir deswegen beides letztes Jahr gleich noch mal als Reserve gekauft dafür wenn der erste Anzug anfängt sich aufzulösen.
Ich vergaß, beide haben die höchstmögliche Schutzklasse an Protektoren.
Ich war oder bin der Meinung richtig gelesen zu haben, aber dann formuliere ich meine Frage ein wenig anders :-)Resüme´, es gibt keine Eierlegende Wollmilchsau. Jeder wird letztendlich nach seinem Gusto kaufen.
Ich habe auch einen Textilanzug und der ist mit integrierter Membran damit Wasserdicht incl. der Reißverschlüsse. .
Moin Stephan, ich habe den World 2 hier auch gerade liegen, überlege ob ich ihn behalte, passt ganz gut..Hallo zusammen,
es stimmt, die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Jedes Konzept hat seine Vor- aber auch Nachteile und diese sind so vielfältig wie die Menschen. Jeder muss sie für sich abwägen.
Nachteil:
Die Überjacke und -hose benötigen viel Gepäckraum.
Viele Grüße
Stephan
Hi Andreas,Moin Stephan, ich habe den World 2 hier auch gerade liegen, überlege ob ich ihn behalte, passt ganz gut..
2 Gründe die mich gerade überlegen lassen zum Boreal zu schwenken :
Das Riesen Packvolumen der über Jacke.
Und der viel wichtigere Punkt... folgendes nicht unübliches Szenario:
Es sind 25 grad ich fahre gemütlich los es wird in den Wäldern frischer also anhalten was drunter ziehen... wenn es wieder wärmer wird, gibt es außer die Sachen auszuziehen keine Möglichkeit.
Ich befürchte das eine schnelle Korrektur mit der Sommer Jacke nicht möglich ist, wenn warm dann gut wenn kalt nicht regulierbar.
beim Boreal Stelle ich es mir so vor : warm 25 grad Lüftung auf Wind zirkuliert alles gut, wenn kühler Lüftung zu.
Mal morgens frischer ins Büro Lüftung zu nachmittags Lüftung auf
Off-road : Protektoren Jacke under den Boreal, wird’s Boreal aus und nur mit Hemd und T-shirt ...
in Unseren Regionen sind die Wetterverhältnisse leider so schwankend .. im Sommer im Süden klar warm/ auf Island klar kühl ...
mind der world 2 trägt schon ganz schön auf ( klar 2 Jacken )
Was sagst Du aus der Erfahrung ?
Gruss
Andreas
Das war auch mein Gedankengang beim Companero, dadurch habe ich mich dagegen entschieden.Moin Stephan, ich habe den World 2 hier auch gerade liegen, überlege ob ich ihn behalte, passt ganz gut..
2 Gründe die mich gerade überlegen lassen zum Boreal zu schwenken :
Das Riesen Packvolumen der über Jacke.
Und der viel wichtigere Punkt... folgendes nicht unübliches Szenario:
Es sind 25 grad ich fahre gemütlich los es wird in den Wäldern frischer also anhalten was drunter ziehen... wenn es wieder wärmer wird, gibt es außer die Sachen auszuziehen keine Möglichkeit.
Ich befürchte das eine schnelle Korrektur mit der Sommer Jacke nicht möglich ist, wenn warm dann gut wenn kalt nicht regulierbar.
Ich habe den Boreal und bin damit sehr zufrieden.beim Boreal Stelle ich es mir so vor : warm 25 grad Lüftung auf Wind zirkuliert alles gut, wenn kühler Lüftung zu.
Mal morgens frischer ins Büro Lüftung zu nachmittags Lüftung auf
Off-road : Protektoren Jacke under den Boreal, wird’s Boreal aus und nur mit Hemd und T-shirt ...
in Unseren Regionen sind die Wetterverhältnisse leider so schwankend .. im Sommer im Süden klar warm/ auf Island klar kühl ...
mind der world 2 trägt schon ganz schön auf ( klar 2 Jacken )
Moin, hatte auch das Problem auf Reisen, hab dann die Überjacke inkl Kapuze parallel als Freizeitjacke eingesetzt und somit wieder Packvolumen gespart.Das Riesen Packvolumen der über Jacke.
Für die Zwischensaison ( 15 bis 20 Grad ) wärmt und kühlt ein Merino Longsleeve zugleich.. aber ja... hat alles Vor- und Nachteile. Das Kälte- Wärmeempfinden variiert.Und der viel wichtigere Punkt... folgendes nicht unübliches Szenario:
Es sind 25 grad ich fahre gemütlich los es wird in den Wäldern frischer also anhalten was drunter ziehen... wenn es wieder wärmer wird, gibt es außer die Sachen auszuziehen keine Möglichkeit.
Ich befürchte das eine schnelle Korrektur mit der Sommer Jacke nicht möglich ist, wenn warm dann gut wenn kalt nicht regulierbar.
Ich habe nun nachdem ich beide hier hatte ( Companero WW2 und eine Boral ) mich für die Boreal entschieden.Das war auch mein Gedankengang beim Companero, dadurch habe ich mich dagegen entschieden.
Von einem Kumpel weiß ich, das genau die Temperatur um die 20-25° die schwierigste ist, weil man da entscheiden muß, ob man die Übersachen an oder auszieht.
Ebenso war für mich das Packmaß der Übersachen genau das Kriterium, mich dagegen zu entscheiden.
Ich habe den Boreal und bin damit sehr zufrieden.
Ich habe den im Winter genutzt und auch in Zentralasien mit über 40°
Hatte ich auch mal. Hose war dicht, Jacke nicht. Umgetauscht und wieder an der Schulter undicht.Damals hieß der Anzug mal Pharao Adventure Tour2 und kommt von Polo, jetzt gibt es Ihn nur noch unter FLM ist aber genau dieser. Und gekauft habe ich beide im Outlet Store in Jüchen.