G
Gast6538
Gast
Bei meiner 07er ADV kann ich mich auf die Anzeige gut verlassen - sie stimmt auf 0,3°C mit meiner Wetterstation überein. Auch bei unseren Ausfahrten mit 15-20 BMWs mit Tempanzeige haben wir noch nie eine Differenz v. mehr als 1,5°C gehabt. Das ist im Rahmen der üblichen Toleranz normaler Digitalthermometer, also recht gut. Im Stand und bei Schleichfahrt gibt es natürlich Fehler durch die Abstrahlungen von Motor und Ölkühler - deshalb schaltet die Anzeig bei zu großer Unplausibilität auch ab bzw. beim Parken in der Sonne erst nach längerer Fahrt ein (schon bemerkt? )
Wenn es also bei normaler Fahrt zu anderen Außenthermometern (anderer Fahrzeuge oder "Sparkassenanzeige") zu große (>1°C) Abweichungen gibt, kann der Temp.Fühler defekt sein - durchaus nicht ungewöhnlich (aber auch nicht zu teuer im Austausch). Das kann man () messen.
Ich freue mich jedenfalls, das ich Temperaturen nicht mehr schätzen muss, wo es kritisch mit der Reifenhaftung wird (unter 6°C z.B. im Gebirge).
Gruß
Berndt
Hallo Berndt,
die "Sparkassenanzeige" bei uns in der Nähe lasse ich mal lieber außer acht. Die wurde direkt an der verklinkerten Hausfront angebracht. Sehr interessant, weil den halben Tag die Sonne drauf brennt... Somit zeigt sie (egal mit welchem Auto/ Krad/ Wetterstation ich vergleiche) teilweise bis zu 8° mehr an, als es tatsächlich hat...
Am sichersten ist wohl, den Widerstandswert des Gebers nachzumessen...