Nun, das Problem ist, dass bei einem fast neuen Motorrad, das über einen aufpreispflichtigen Bordcomputer verfügt, die Tankanzeige gar nicht geht, in Folge natürlich auch RRW und Durchschnittsverbrauch nicht gehen und der Freundliche sagt: Das Problem ist bei BMW bekannt, aber es gibt keine Lösung. Ich wiederhole: Tankanzeige Null, immer, egal ob voll oder leer. Deswegen der Gedanke an Minderung oder Wandlung. Vollen Preis bezahlt, aber nur ein Teil der zugesicherten Funktion bekommen. Und darüber hinaus eine nervige Dauerwarnleuchte in Verbindung mit noch nervigerem Dauerblinken. BMW nennt das Freude am Fahren
.
Ja was habe ich früher gemacht? Mich auf den Reservebenzinhahn verlassen, der zuverlässig meldete, wann nur noch 50km drin sind. Den es nun aber nicht mehr gibt.
Ja, man kann mitrechnen. Aber nur, wenn man immer voll tankt. Und nicht mehr wenn man ab und an einen einzelnen Reservekanister reintut. Dann ist halt Schluss mit rechnen. Und vielleicht habe ich ja gerade weil ich ab und an einen einzelnen Reservekanister reintue den Aufpreis für den Bordcomputer bezahlt.
Ganz allgemein:
Wenn ich z.B. einen Fotoapparat kaufe und der Blitz tut nicht, dann gebe ich das Ding zurück. Auch wenn der Rest einsame Spitze ist. Wenn ich nun ein Moped kaufe und ein Teil der Elektronik tut nicht, und der Händler sagt er, kann's nicht richten? Ich find's mehr als logisch zumindest über eine Rückerstattung des bezahlten Aufpreises nachzudenken, oder
So long
Bernd