Genau darum habe ich jetzt seit April eine Ténéré 700.
Ich hatte eine F700GS und wollte etwas neues. Natürlich erstmal im BMW Sortiment umgeschaut.
Da gab es die Nachfolger 750 und 850. Bin sie probe gefahren und sie bekamen von mir ein vernichtendes Urteil.
Warum muss man immer schwerere und dicker bauen ?
Wozu immer mehr PS, nirgends außer bei uns darf man schneller wie 130 Km/h fahren und bei uns werden die 130 Km/h auch noch kommen. Davon abgesehen, wer fährt schon gerne Autobahn und im Gelände sind zu viel PS auch nicht hilfreich. Schon mal jemand Beta gefahren ? Damit kommt man überall durch ohne endlos PS.
Warum sollte ich erst programmieren vor dem losfahren und wozu benötige ich ein animiertes Farbdisplay ?
Und wenn das elektronische Fahrwerk ausfällt steht man da und kann nur noch begrenzt weiterfahren ?
Ach ja, ich bin von der älteren Generation und hab die Traktionskontrolle in der Hirn Hand Kombination.
Das Handling der BMW 850er ist in meinen Augen zu schwerfällig, zumindest kam ich damit nicht so zurecht.
Aufheben will man die auch nicht öfter und das ist unvermeidbar bei häufigem Schottern.
Dabei gab es mal gute Ansätze bei BMW wie z.B. die XCountry G650X.
Ich fahre gerne Schotterstrecken und dazu zelte ich.
Ich fahre nicht mit Anhänger zum Zielgebiet ( gell Ihr KTM Fahrer
) sondern auf dem Mopped mit Gepäck.
Lange Rede kurzer Sinn, ich musste lange warten für eine Probefahrt mit der Ténéré. Danach wusste ich aber, die ist es. Übrigens die etwas härtere Sitzbank ist besser wie die weichere von BMW. Die härtere bringt mich ohne Probleme 800 Km weit an einem Tag.
Gibt aber auch Nachteile bei der Ténéré 700.
Immer noch zu schwer, kann ja nicht leicht genug sein und mit 20x Kilo ohne Hauptständer, gescheite Handguards, oder stabilen Motorschutz gehört sie nun mal auch zu den Dickschiffen.
Zu kleiner Tank, hätten ruhig 4 Liter mehr sein können, Langstrecke.
Am Rahmen verschweißte Auspuffhalterung verbiegt sich zu leicht, wenn man mal auf die rechte Seite fällt.
Für die Scheibe gibt es übrigens eine günstige Lösung von Kedo. Damit lässt sich die original Scheibe in der Höhe verstellen.
Anhang anzeigen 361407
Vielleicht wird BMW ja irgendwann wieder vernünftig und hört weniger auf die "Fachpresse".
Derzeit sieht es nicht so aus.