![bmwtreiber](/data/avatars/m/31/31541.jpg?1606767922)
bmwtreiber
- Dabei seit
- 02.09.2013
- Beiträge
- 802
- Modell
- BMW R 1150 GS
Guck Mal in der Bucht. Da findest du viele NummernSchick - wo hast Du die Startnummern her? Sieht aus, wie für die T7 gemacht....
Guck Mal in der Bucht. Da findest du viele NummernSchick - wo hast Du die Startnummern her? Sieht aus, wie für die T7 gemacht....
Das ist die A2 zwischen Rehren und RintelnSieht aus wie die Autobahnbrücke über die Arensburger Straße.
Nur auf der gegenüberliegenden Straßenseite fotografiert.
Danke!Guck Mal in der Bucht. Da findest du viele Nummern
Bad Eilsen West, wenn schon über die Anschlussstellen definiert. Aber oben drüber.Das ist die A2 zwischen Rehren undRinteln
Danke dir auch, fahrt halt im Wald, da bist während einer Ausgangssperre doppelt böseWünsche allen ein Frohes Osterfest und gute Fahrt,soweit durch Log Down erlaubt![]()
Hiermit geht's besser...Hab aber auch nicht die längsten...also Finger...Ich durfte heute auch mal ausprobieren, meine Freundin war anderweitig beschäftigt. Fährt wirklich schön, allerdings fehlt einfahrphasenbedingt gefühlt noch das halbe Drehzahlband. Das einzige mir bekannte Moped mit dem man ähnlich ruckelfrei unterwegs sein konnte war die etwas langweilige 800er GS.
Ansonsten wollte ich es ihr nicht einsauen, es sieht noch so neu aus und so habe ich mir Schotter erspart.
Wie lange muss das Fahrwerk eingefahren werden, bis sich nichts mehr setzt und man herumstellen kann?
Bei den Daytona Griffen hab ich es geschafft dauernd den Schalter zu bedienen, man muss sich etwas konzentrieren weiter aussen zu greifen.
Ansonsten steht der Hebel um wirklich gefühlvoll mit der Kupplung zu arbeiten viel zu weit weg. Habt Ihr das geändert oder hab' ich zu kurze Finger?
Hallo ,das Einfahren des Fahrwerks dauert ein bischen ,mMn. etwa 2 bis 3 tkmIch durfte heute auch mal ausprobieren, meine Freundin war anderweitig beschäftigt. Fährt wirklich schön, allerdings fehlt einfahrphasenbedingt gefühlt noch das halbe Drehzahlband. Das einzige mir bekannte Moped mit dem man ähnlich ruckelfrei unterwegs sein konnte war die etwas langweilige 800er GS.
Ansonsten wollte ich es ihr nicht einsauen, es sieht noch so neu aus und so habe ich mir Schotter erspart.
Wie lange muss das Fahrwerk eingefahren werden, bis sich nichts mehr setzt und man herumstellen kann?
Bei den Daytona Griffen hab ich es geschafft dauernd den Schalter zu bedienen, man muss sich etwas konzentrieren weiter aussen zu greifen.
Ansonsten steht der Hebel um wirklich gefühlvoll mit der Kupplung zu arbeiten viel zu weit weg. Habt Ihr das geändert oder hab' ich zu kurze Finger?
Echt BMW mässig wäre: reingehen und mit Wandlung drohen - rausgehen mit nem Vertrag für ne Neue ;-)Hi,
melde ich mal einen Zwischenstand:
23.376 zurückgelegte Tausendmeter.*
und bis heute keine besonderen Vorkommnisse.
Aber eben nur bis heute.
Seit heute habe ich KEINEN zweiten Gang mehr.
1.
Leerlauf
3.
4.
5.
6.
Alle da.
Aber der 2. ist wech.
Mechanisch ist er weiter anwesend, lässt sich auch schalten, von allen beiden Seiten,
Aber digital ist er nicht mehr vorhande
Führe ich jetzt ne aktuelle R1250GSA oder so nen Kübel:
KATASDROFFFFF.
Geschrei nach dem Gelben Engel oder so, dem Schandwagen oder dem Exorzisten.
Besser noch nach Wandlung oder Fzg-Rücknahme.
Nada. NiXX. Ich rede mal mit dem Händler, was wir machen können.
*Wer bietet mehr? (EZ 15/08/2019)